Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
164

Herrn Grasts Tagebuch über e
wenn Einer eine neue Ektbasche oder neue Pferde hat, welches
man dann eben die sogenannte Braterfahrt nennt. An die
Seiten find Bänke angebracht für Solche, die keine Wagen
nicht haben und die fich nun hier über ihre Zufußigkeit ärgern
dürfen. Auch find Kaseheiser in die Nähe, wo man dann
kann seinen Aerger mit irgend ein Getränke hinunter wirgen.

ine Reise nach Prag und Wien.
Es ist wirklich betriebend, wenn so ein armer Lump zu
Fuße muß einen anderen reiten oder fahren sehen, welcher auch
nichts andres ist, wie er, sondern nur mehr von das Glick be-
ginstigt geworden ist.
(Fortsetzung folgt.)

Die Stellvertretung.


Der Silbermüller zu Waizendorf betete eines Tages, während das Kraut und Fleisch schon aus dem Tische dampfte,
mit seinen Leuten das Tischgebet, und als man laut die Worte sprach:
„Komm', Herr Jesu Christ, sei unser Gast!
Segne die Speist, die Du bescheeret hast rc."
da humpelte auf einmal ein einbeiniger Invalide, der schon lange draußen auf eine Gabe vergebens harrte, zur Thür' herein
und sagte mit gar ernster Miene: „Ein schöner Gruß vom Herrn Jesu und er kann heute nicht selbst zu Gast kommen, und da
schickt er halt mich, daß ich seine Stelle einnehme."
Dem Silbermüller gefiel der Schwank und die Stellvertretung ward genehmigt. Reichlich genährt und noch mit einem
Stück Schinken in dem Ranzen, zog der Alte von dannen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Stellvertretung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Signatur

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Speise
Mahlzeit <Motiv>
Staunen <Motiv>
Gebet <Motiv>
List <Motiv>
Täuschung
Müller <Motiv>
Amputation
Karikatur
Familie <Motiv>
Invalide
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 24.1856, Nr. 573, S. 164
 
Annotationen