Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Staatshamorrhoidarius.

173




wirklich seinen Auszug antritt.

An Erwägung, daß die Fliegenden Blatter
ihren Wohnsitz in der Türkei aufgeschlagen,
beschließt der Staatshamorrhoidarius, ihnen
zu folgen, weßhalb er vorläufig seinen Staats-
dienerhut mit dem Turban vertauscht, und

Funktionär Federmayer folgt ihm mit den
Retardatsakten.


Der Staatshamorrhoidarius wird an der
türkischen Grenze angehalten.

Nach erfolgtem Ausweis über Herkunft
und vormaligen Wohnsitz, laßt man ihn
passiren. Er und Herr Federmayer fanimt
den Akten treten in das türkische Gebiet ein.

Nach seiner Ankunft in Konstantinopel
wird der Staatshamorrhoidarius sogleich
durch einen Leibmohren zum Sultan be-
rufen.

(Schluß in nächster Nummer.)
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Staatshämorrhoidarius"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pocci, Franz, Graf von
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Pressezensur
Beamter <Motiv>
Konfiskation
Brief <Motiv>
Sultan
Ernennung
Grenzpolizeiliche Kontrolle
Person of Color <Motiv>
Reaktion
Akte
Auswanderung
Karikatur
Kopfbedeckung <Motiv>
Turban
Satirische Zeitschrift
Türkei
Thema/Bildinhalt (normiert)
Zweispitz <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 24.1856, Nr. 574, S. 173

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen