Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
120 Wohlthuende Folgen der Versammlung der Aerzte und Naturforscher in Wien.

Herr Doktor Pillenhuber aus B.. kehrt, nachdem er der Versammlung deutscher Aerzte und Naturforscher zu Wien bcigewohnt
hat, nach Hause zurück und trifft, »Wunder! alle seine Patienten, die er als bedenklich krank verlassen—im besten Wohlsein an.

Wie ist Das zu verstehen?

Kindliche Vergleichung.

Ein kleines Mädchen bringt einem Unteroffizier ein läng-
lichtes Paqnet, das mit weißer Leinwand Umschlägen ist. Bei
der Ucbergabe sagt es: „Einen Gruß von der Wäscherin Marie,
und wenn's Etwas sei, so kostet's Nir; wenn's aber Nir sei,
so kostet's 24 Kreuzer."

Das ist so zu verstehen: Das Paquet enthält 4 frisch-
gewaschene Hemden. Wenn es mit der Liebschaft zwischen dem
Unteroffizier und der Marie ferner noch Etwas sei, so nimmt
Letztere keinen Wascherlohn; ist es aber nichts mehr damit, gibt
er sie auf, so verlangt sie für's Hemd 6 kr.

Frau. „Wie nur das Rehfcll auf einmal so schadhaft
wird! Da sieh' her, Karl, es hat ganze Platten, wo gar kein
Haar mehr ist!" — Mann. „Das kommt daher, daß es eine
Zeit lang in der nassen Kammer d'runten gelegen ist." —
Söhn lein (zur Mama). „Du, sag' mir mal, Mama, ist der
Papa auch eine Zeitlang in der nassen Kammer gelegen?"

Rcdaction: Casp, Braun und Friede. Schneider. — München, Verlag von Braun 8 Schneider.

SchneNpreffendrulk von C. R. Schnrich in München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wohlthuende Folgen der Versammlung der Aerzte und Naturforscher in Wien" "Wie ist Das zu verstehen" "Kindliche Vergleichung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Fell
Tanz <Motiv>
Unteroffizier
Vergleich
Zahlung
Mädchen <Motiv>
Patient <Motiv>
Kahlköpfigkeit
Kindermund
Paket
Wäschepflege
Rückkehr <Motiv>
Gesundheit
Karikatur
Konferenz
Arzt <Motiv>
Vater <Motiv>
Liebesbeziehung
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Ausgelassenheit <Motiv>
Vergewisserung

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 25.1856, Nr. 591, S. 120

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen