Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Confiscirt.

133

Polizeidiencr. „Was war dös, solche Gans bring'st
\ auf',, Markt! Was iS mit dir Gäus g'sckeg'n?" —
Säuert n. „Ach, verzcih'n's nur, Gnaden Herr Polizeidiener.
5rt)'„'g, die Gäus hat der Fuchs dcrbissen und da Hab' ich mir
">kt, ich bring's in d' Stadt und verkauf'S um a Billig's,

' ^ kriegt doch Jemand a gn'tS Ganserl; es giebt schon Leut,
>e's mögen." — Polizeid. „Was war dös, dös war nötübel!
^lei' geh'st mit." In Folge dieser Perarretiriing beschließt der j
Magistrat der Stadt Zopfingen, wie folgt: „Da cs sehr leicht
'"glich wäre, daß der Fuchs, welcher die Gänse der Johanna
öanslmaicr todt gebissen hat, von der Wuth befallen gewesen wäre,
aö zu Markte bringen von der Gesundheit »achtheiligen Nahrungs-
asfen aber de», §. 155 der provisorischen Marktordnung von 1479
hnurstracks zuwider läuft, so werden diese Gänse hiemit con-
'^eirt und bat die Ganslmaicr die erwachsenen Kosten zu tragen."

Polizeidicncr. „Waö 'S Bier betrifft, da kenn' ich
mich aus, da bin ich der rechte Mann. Dös iS a Plempl,
können Ihn« verlassen d'rauf, Herr Aktuar, da io nir drin».
I mein wahrhaftig, i spür's schon, wie's in mein Bau» r'uin
krabbelt."

In Folge dieses Wahrspruches des bekanntlich unfehlbaren
Bicrkiesers, Polizeisoldate» Biersack, beschließt der Magistrat der
Stadt Zopfingen wie folgt: „Nachdem durch eine» geprüften

Sachverständigen das Bier des Joseph Wasscrer, Sprihenwirth
dahier, zu geringhaltig befunden wurde, die Verleitgabe von ge-
ringhaltigem Biere aber den §§. 163 und 165 der provisorischen
Bicrordnung von 1667 schnurstraks entgegen läuft, so wird
dasselbe zu Gunsten des Stadtsäckels hiemit confiscirt und bat
Wasserer sämmtliche Kosten zu tragen."




Wer die consiscirte»

Ganserl» gegessen bat, ohne daß er wütbend geworden wäre, »nd wie der Stadtsäckel ausgcsehe»
dessen Gunsten die Bierconfiscatio» vorgenommen wurde.

hat, zu
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Confiscirt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Polizeibeamter
Konfiskation
Trinken <Motiv>
Bier <Motiv>
Fass
Testen
Bäuerin <Motiv>
Karikatur
Krug <Motiv>
Gans <Motiv>
Gesang <Motiv>
Gitarrenspiel
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Vorwand
Tischgesellschaft <Motiv>
Bereicherung

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 26.1857, Nr. 617, S. 133

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen