; 174 Englisch.
„Ja, Sie können gleich cinzieh'n, aber am zwölften Juni
müssen's wieder auszirhen!"
„So! ja warum?"
„Ja, wissen's, da haben wir das Zimmer wegen seiner
schönen Aussicht an einen Engländer vermicthet, der am 13.
Juni den Untergang der Welt durch den Kometen mitanschaucn
möcht'!"
Ehrliches Gestandniß.
Pfarrer (aus dem Spaziergänge): „Nun, Wässerle,
was ist denn das? Da lauft Ihr mitten in der Schulzeit mit
der Haue auf dem Feld herum!" — Schullehrer: „Hoch-
würden verzeihen, die Schule wird nach Vorschrift abgehaltcn."
— Pfarrer: „So! Wer ist denn Euer Verweser?" —
Schullehrer: „Mein kleiner Junge!" — Pfarrer: „So!
Und das sagt Ihr mir so offen in's Gesicht?" — Schul-
lehrer: „Hochwürden, ich bin stolz auf meinen Buben, bei
dem 'lernen die Kinder mehr, als bei mir selber!"
Les Inseparables.
Ich weiß einen Mann und eine Frau,
Die lieben sich untrennlich;
Sie tragen es keineswegs zur Schau,
Doch ist es auch äußerlich kenntlich.
Sie tragen einen grünen Rock
Und rothe Westen Beide,
Sie folgt ihm über Stein und Stock
Getreu in Freud' und Leide.
Und daß an ihrer Lieb' und Treu'
Nicht Eine Mackel bliebe —
Das ist uns wieder gänzlich neu —
Sic sterben mitsammen aus Liebe.
Und wenn ihr cs nicht glauben wollt,
So könnt ihr eö ja lese»;
Im Buffon steht cs klar wie Gold,
Wer dieses Paar gewesen!
Liebe bis zum Tod.
Engländer: „Ich werd' mich in der Waffcr stürzen!"
Deutscher: „Warum?"
Engländer: „I have vor 10 Jahren in Bad Hom-
burg eine Lady gesehen, and weil ich der Lady nicht gleich
konnte haben zu mei wife — zu meiner Frau — ich bin gc-
rciscn durch der ganzen Europa, um zu suchen my Lady
„Maria Stamm", und Hab' not gefunden. Ei werd' mir jetzt
Tod suchen and werd' ihn finden."
Deutscher: „Sic, da geh' ich gleich auch mit. Ich
habe vor zehn Jahren die „Maria Stamm" geheirathet, und
mir seit neun Jahren alle Jahre vorgenommen, wegen der
in's Wasser zu springen."
„Ja, Sie können gleich cinzieh'n, aber am zwölften Juni
müssen's wieder auszirhen!"
„So! ja warum?"
„Ja, wissen's, da haben wir das Zimmer wegen seiner
schönen Aussicht an einen Engländer vermicthet, der am 13.
Juni den Untergang der Welt durch den Kometen mitanschaucn
möcht'!"
Ehrliches Gestandniß.
Pfarrer (aus dem Spaziergänge): „Nun, Wässerle,
was ist denn das? Da lauft Ihr mitten in der Schulzeit mit
der Haue auf dem Feld herum!" — Schullehrer: „Hoch-
würden verzeihen, die Schule wird nach Vorschrift abgehaltcn."
— Pfarrer: „So! Wer ist denn Euer Verweser?" —
Schullehrer: „Mein kleiner Junge!" — Pfarrer: „So!
Und das sagt Ihr mir so offen in's Gesicht?" — Schul-
lehrer: „Hochwürden, ich bin stolz auf meinen Buben, bei
dem 'lernen die Kinder mehr, als bei mir selber!"
Les Inseparables.
Ich weiß einen Mann und eine Frau,
Die lieben sich untrennlich;
Sie tragen es keineswegs zur Schau,
Doch ist es auch äußerlich kenntlich.
Sie tragen einen grünen Rock
Und rothe Westen Beide,
Sie folgt ihm über Stein und Stock
Getreu in Freud' und Leide.
Und daß an ihrer Lieb' und Treu'
Nicht Eine Mackel bliebe —
Das ist uns wieder gänzlich neu —
Sic sterben mitsammen aus Liebe.
Und wenn ihr cs nicht glauben wollt,
So könnt ihr eö ja lese»;
Im Buffon steht cs klar wie Gold,
Wer dieses Paar gewesen!
Liebe bis zum Tod.
Engländer: „Ich werd' mich in der Waffcr stürzen!"
Deutscher: „Warum?"
Engländer: „I have vor 10 Jahren in Bad Hom-
burg eine Lady gesehen, and weil ich der Lady nicht gleich
konnte haben zu mei wife — zu meiner Frau — ich bin gc-
rciscn durch der ganzen Europa, um zu suchen my Lady
„Maria Stamm", und Hab' not gefunden. Ei werd' mir jetzt
Tod suchen and werd' ihn finden."
Deutscher: „Sic, da geh' ich gleich auch mit. Ich
habe vor zehn Jahren die „Maria Stamm" geheirathet, und
mir seit neun Jahren alle Jahre vorgenommen, wegen der
in's Wasser zu springen."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Englisch" "Liebe bis zum Tode"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Signatur
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 26.1857, Nr. 622, S. 174
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg