Eine Idylle.
2.
Ja, spottet nur der Lieb', die ich
Für meine Kleine fühle,
Sic stammt von hohen:, edlem Blnt:
Von Mühle und zur Mühle!
Ein braunes Rad im grünen Feld
Führt sic in ihrem Wappen;
In ihrem Dienst ein Ritter steht
Und wcißbcstäubte Knappen.
Von ihrem Söller sieht sie weit
Auf Wald und Thal hernieder;
Gepudert ist ihr Lockcnhaar
Und Arme, Hals und Mieder.
103
Ha! was soll das! — An der Kehle
Fühl' ich eine rauhe Faust!
Weh, das ist nickt Schlag von Finken,
Was mir um die Ohren saust!
„Du verfluchter Musikante,
Hier das Trinkgeld auf dein Fell!"
Rohe Flüche, leises Kichern
Und der Hunde wild' Gebell.
Schwer getroffen sink' ich nieder,
Gleich dem Sänger Zbikus,
Hol' der Teufel die Romantik
Und Dornrosckens Liebeknß!
Der Wald und dichtes Dorngestrüpp'
Ihr einsam Haus verberge»,
Dem Zauberschloß Dornröschens gleick
Im deutschen Kindermärchen.
O, dürft' ich doch der Ritter sein,
Der durch daS Dickicht strebte
Und dessen Kuß die Schläfcrin
Zn neuem Sein belebte.
3.
Lang' genug bin im Vcrbvrg'ncn
Ich gcfolget Deiner Spur!
Was platonisch ich begonnen,
End' ich heut' als Troubadour!
Was ich fühle, was ich hoffe —
Heute wcrd'S an's Licht gebracht,
Soll als Liebeslied erschallen
Durch die stille Svmmernackt:
„Laue Lüste, lispelt leise,
Murm'lr träum'risch, Mühlcnbach!
Klinge klagend, liebe Laute,
Sailen, singt mein Liebchen wach!
Blumen brachten, Balsam duftend,
Mädchen, meinen Morgcngruß.
Darf ich hoffen? Fliistre, sage,
Ob ich weiter wandern muß?
WaldeSblume, edle reine — —"
Leise Tritte? — Wclcke Lust!
Horch, ein Riegel! — ha, sic naht sich!
Herz, zerspreng' nicht diese Brust!
Dorfgeschichte»? Leerer Schwindel!
Baucrntölpel, Weibcrtrng!
Und ein blaugcscklag'ner Rücken,
Das — „das ist des Sängers Fluch."
R. Ob c r >c.
2.
Ja, spottet nur der Lieb', die ich
Für meine Kleine fühle,
Sic stammt von hohen:, edlem Blnt:
Von Mühle und zur Mühle!
Ein braunes Rad im grünen Feld
Führt sic in ihrem Wappen;
In ihrem Dienst ein Ritter steht
Und wcißbcstäubte Knappen.
Von ihrem Söller sieht sie weit
Auf Wald und Thal hernieder;
Gepudert ist ihr Lockcnhaar
Und Arme, Hals und Mieder.
103
Ha! was soll das! — An der Kehle
Fühl' ich eine rauhe Faust!
Weh, das ist nickt Schlag von Finken,
Was mir um die Ohren saust!
„Du verfluchter Musikante,
Hier das Trinkgeld auf dein Fell!"
Rohe Flüche, leises Kichern
Und der Hunde wild' Gebell.
Schwer getroffen sink' ich nieder,
Gleich dem Sänger Zbikus,
Hol' der Teufel die Romantik
Und Dornrosckens Liebeknß!
Der Wald und dichtes Dorngestrüpp'
Ihr einsam Haus verberge»,
Dem Zauberschloß Dornröschens gleick
Im deutschen Kindermärchen.
O, dürft' ich doch der Ritter sein,
Der durch daS Dickicht strebte
Und dessen Kuß die Schläfcrin
Zn neuem Sein belebte.
3.
Lang' genug bin im Vcrbvrg'ncn
Ich gcfolget Deiner Spur!
Was platonisch ich begonnen,
End' ich heut' als Troubadour!
Was ich fühle, was ich hoffe —
Heute wcrd'S an's Licht gebracht,
Soll als Liebeslied erschallen
Durch die stille Svmmernackt:
„Laue Lüste, lispelt leise,
Murm'lr träum'risch, Mühlcnbach!
Klinge klagend, liebe Laute,
Sailen, singt mein Liebchen wach!
Blumen brachten, Balsam duftend,
Mädchen, meinen Morgcngruß.
Darf ich hoffen? Fliistre, sage,
Ob ich weiter wandern muß?
WaldeSblume, edle reine — —"
Leise Tritte? — Wclcke Lust!
Horch, ein Riegel! — ha, sic naht sich!
Herz, zerspreng' nicht diese Brust!
Dorfgeschichte»? Leerer Schwindel!
Baucrntölpel, Weibcrtrng!
Und ein blaugcscklag'ner Rücken,
Das — „das ist des Sängers Fluch."
R. Ob c r >c.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Eine Idylle"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Heimliche Liebe
Ohrfeige <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 34.1861, Nr. 821, S. 103
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg