Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Geben ist seliger denn nehmen.

Plaudereren«

Die kluge Biene.

Ein freies Lüftchen umwehte
Die Kronen von Blume und Baum,
Wie Hauch von Kindleins Gebete
Gestammelt im wonnigen Traum.

Wir werden uns glücklich befinden
Zm strahlenden Sonnenlicht!"

Da summte dj§ ältere Biene:

„O Freundin, dich täuschet ein Wahn,
Glaub' nimmer, daß jetzo sich sühne,
Was Böses die Krähen getha».

Die Sonne, sie strahlt so erwärmend
Am blauen Himmclsgczclt,

Die Bienen, die Blümchen umschwärmend,
Durchziehen das grünende Feld.

Sie fliegen mit lustigem Summen
Zur Arbeit gar munter bereit,

Sic mußten ja lange verstummen
In trauriger Winterszeit.

Und da sie begrüßen voll Wonne
DaS himmlische ewige Licht,

Die strahlende, herrliche Sonne,

Ein Bienchen zum anderen spricht:

„Sichst du auf moosigem Grunde
Im Kampfe die Krähenschaar?

Sic schlagen sich manche Wunde,

Sic bluten ein wenig sogar.

Sic hacken mit ihren Schnäbeln,

Die manche gar zornig sich wetzt,
Gleichwie mit mächtigen Säbeln
Nach ihren Augen sich jetzt.

Bald werden sic alle erblinden,

Dann schaden den Bienen sic nicht,

Laß nimmer dich Schwester beirren
Durch solch ein scheinbar' Gefecht,

Es lösen sich baldigst die Wirren
Beim biffigcn Krähcngcschlccht.

Drum halte dich bübsch in der Nähe
Vom schützenden heimischen Haus,
Bekanntlich hackt eine Krähe
Der andern die Augen nicht auö!"

Tempora mutantur et Nos mutamur in iII

ES strebten schon in der älteste» Zeit
Die Völker nach Freiheit und Einigkeit,

Der Römer Gewalt erreichte cs doch,

Daß Alle sich beugten dem römischen Joch.

Die wackeren Deutschen nur allein
Man zwang sie nimmer in's Joch hinein,

D'rum wünschten die Völker zur dortigen Zeit
Sich deutsche Freiheit und Einigkeit.

Doch ändert sich Alles im Laufe der Zeit. —
Die Völker erreichten die Einigkeit;

Die Deutschen wünschen sich jetzt allein
Zm freien Deutschland und — einig zu sein!
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Geben ist seliger denn nehmen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Abwehr
Liebeswerben
Park <Motiv>
Phraseologie
Attraktion <Psychologie>
Älterer Mann
Junger Mann <Motiv>
Annäherung
Karikatur
Junge Frau <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 34.1861, Nr. 823, S. 119

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen