Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
118

nur

geb'

Nach dem Besuche des Elysiums.

Herr v. Schnepf: „Wenn cs im wirklichen Elysium
halb so viel von diesen braunen Langfüßlern giebt, dann
ich eine Bittschrift ein, daß ich in die Höll' komm'."

Die Stumme«.

Es war einst große Gesellschaft
Da wurde viel geschwätzt,

Da hat ein Wörtchen das and're
In blinder Eil' gehetzt.

Die schönen Damen bcriethe»

Der Freundinen Geschick,

Es sprachen gründlich die.Herren
Von Staat und Politik.

Und außer allen den Schwätzern
War'n Zwei bei der Partie,

Die watzen stumme Personen,

Ein Er und eine Sic.

Reisegeschicke eines jungen Ehepaares.

Sie schauten sich in die Aeuglein —
Keins hat ein Wörtchen gewagt,

Und dennoch haben die Beiden
Das Meiste sich gesagt.

Reisegeschicke eines jungen Ehepaares.

Wien, Anfang Angnstens 1862.

Adorable Leonie!

Ich bin electrisirt! Mir ist, als ob ich mich in der
Hauptstadt von Arkadien befände, so wohl fühlt sich mein
gesammtes Ich. — Dennoch lechze ich nach Ruhe. Mein
Körper ist ermattet durch das anhaltende Schweben und
Beben auf den eisernen Schiene». Mein Hals ist aus den
Fugen getreten, da er sich bei Sonnen- und Mondschein fort-
während nach rechts und links drehte, um die historischen
sowohl als auch bloß geographischen Gegenden zu beiden
Seiten des Eisenbahnzuges ja nicht unberücksichtigt zu lassen.
Ruhe, — nur Ruhe.

(Ein Viertelstündchen später.)

Ich schlief jetzt süße und erquickt, neugeboren hob' ich
mich, wie eine junge Göttin, gefächelt von Amoretten, aus
dem Pfühle. Militärmusik erscholl unter meinen Fenstern.

, Ach, in Wien flötet selbst die Luft Melodieen aus, und über-
strömt uns mit bacchantischer Lust. Ich schwebte tänzelnd
| durch das Zimmer. Mein Innerstes war gleichsam eine aus
j sich selbst hervorquellende Elastizität geworden. Ich guckte
' hierauf schelmisch zum Fenster hinaus. Da unten geht es
mörderisch zu. Menschenslutheu drängen sich, Omnibusse mit
wandernden Bevölkerungen im Innern und auf der Imperiale
rollen mitten durch das Gedränge, Fiaker schießen pfeilschnell
zwischen Omnibussen und Mcnschenflnthen -durch und durch,
und Milch verkaufende Frauenzimmer lenken mit sanften
Händen ihr Gespann von Hunden durch den Erguß strömen-
der Menschen- und Wagenwogen.

Wien ist tont a fait le contraire de Berlin. Was in
Berlin neu ist, das ist hier alt; was dort weit und breit
! ist, das ist hier enge und hoch. In Berlin sicht man stets
das Ende und den Anfang einer Straße zu gleicher Zeit.
Hier biegt sich selbst die Mitte der Gäßchen einigemal, so
daß man sich selbst beugen muß, um einige Schritte vor-
wärts blicken zu können. Dabei muß man stets Acht haben,
um von Vorübergehenden nicht getreten und von Kutschern
nicht ermordet zu werden, wie es mir schon einigemale ge-
schah. Meine Nerven sind alterirt durch das Geschrei der
Plaudernden; man meint stets, sie müßten sich in die Haare
fahren' doch machen sich hier die Leute während des lautesten
Geschrci's die herzlichsten Gesichter. Die Hitze ist ä la
fureur; Flammen liegen in der Luft; der Staub ist wie in
der Wüste Sahara; cs soll hier einen Monat lang nicht ge-
regnet haben. Mein Gatte ist neugierig geworden und sieht
seit einer Stunde starr auf das Getümmel der Straße
hinab, ohne im Badeker zu lesen. Der Lärm also ist cö,
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Reise des Herrn von Schnepf zum Carneval nach Wien" "Die Stummen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Schweigen <Motiv>
Paar <Motiv>
Gast <Motiv>
Jucken
Bett <Motiv>
Karikatur
Insekten <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Wien / Elysium

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 38.1863, Nr. 927, S. 118

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen