190 Müller und Schornsteinfeger.
Der Telegraph weiß Alles.
In dem Städtchen 9t. war einmal ein Telegraphen-
beamter, ein komischer, alter Kauz, der in seinen Jugendjahren
Mathematik betrieben hatte, und jetzt, bereits in den gereif-
testen Jahren stehend, ein Junggcsellenlebcn führte, wie es nur
ein bedächtiger, sparsamer Mathematikns und verknöcherter
Gartz.on leben kann. Sein Bureau mit hundert Schubladen,
Schränken u. s. w. angefüllt, rechts in der Ecke der sauber
gehaltene, hell glänzende Apparat mit seinem Räderwerk, den
Gewichten und der polirten Messingscheibe glich schier einer
verkappten Zanberwerkstätte, hätten nicht die rings zum
Trocknen um den Ofen gehängten Chemisetten und Hemd-
krägen diese Illusion auf's schmählichste gestört.
Da der biedre Junggeselle es einmal für ökonomischer
hielt, die Reinigung seiner Leibwäsche mit höchsteigenen
Händen zu besorgen und zur Ausstafsirnng seines Ober-
körpers vorzugsweise den Schmuck von Chemisetten in An-
wendung zu bringen, so wäre dagegen weiter nichts ein-
zuwenden gewesen, hätte er nicht nebenbei noch eine andre
fatale Angewohnheit gehabt. Er hielt cs nämlich für höchst
überflüssig, nach befestigter Chemisette auch die verräthcrischen
Spuren dieser Art von Bekleidung am geeigneten Ort zu ver-
bergen, und so präsentirte sich denn Herr Schlutzer den ganzen
j Tag über aufs schönste mit fliegenden Chemisettebändeln, welche
, jede energische Bewegung dem Auge des unparteiischen Beob-
achters sichtbar machte.
Da begab cs sich eines schönen Sommermorgens, daß
der Apparat zu arbeiten anfängt: dum da dum, dum da
dum re. und Herrn Schlutzer's Station anruft. Dieser ant-
wortet und sogleich bcginnt's wieder zu klopfen, die Lokal-
batteric öffnet und schließt sich, der Anker senkt und hebt sich
und der Stift schreibt: Herr — Schlutzer — Ihnen—hängt
— Ihr — Bändele — hinten—raus. -— „Himmelsacrement,
sagt Herr Schlutzer, dreht sich um und sieht richtig sein
Bändele 'raushängcn: „Woher weiß jetzt der Teufelskerl von
einem Telegraphen, daß dem Herrn Schlutzer sein Bändele
'raushängt?"
Der Telegraph weiß Alles.
In dem Städtchen 9t. war einmal ein Telegraphen-
beamter, ein komischer, alter Kauz, der in seinen Jugendjahren
Mathematik betrieben hatte, und jetzt, bereits in den gereif-
testen Jahren stehend, ein Junggcsellenlebcn führte, wie es nur
ein bedächtiger, sparsamer Mathematikns und verknöcherter
Gartz.on leben kann. Sein Bureau mit hundert Schubladen,
Schränken u. s. w. angefüllt, rechts in der Ecke der sauber
gehaltene, hell glänzende Apparat mit seinem Räderwerk, den
Gewichten und der polirten Messingscheibe glich schier einer
verkappten Zanberwerkstätte, hätten nicht die rings zum
Trocknen um den Ofen gehängten Chemisetten und Hemd-
krägen diese Illusion auf's schmählichste gestört.
Da der biedre Junggeselle es einmal für ökonomischer
hielt, die Reinigung seiner Leibwäsche mit höchsteigenen
Händen zu besorgen und zur Ausstafsirnng seines Ober-
körpers vorzugsweise den Schmuck von Chemisetten in An-
wendung zu bringen, so wäre dagegen weiter nichts ein-
zuwenden gewesen, hätte er nicht nebenbei noch eine andre
fatale Angewohnheit gehabt. Er hielt cs nämlich für höchst
überflüssig, nach befestigter Chemisette auch die verräthcrischen
Spuren dieser Art von Bekleidung am geeigneten Ort zu ver-
bergen, und so präsentirte sich denn Herr Schlutzer den ganzen
j Tag über aufs schönste mit fliegenden Chemisettebändeln, welche
, jede energische Bewegung dem Auge des unparteiischen Beob-
achters sichtbar machte.
Da begab cs sich eines schönen Sommermorgens, daß
der Apparat zu arbeiten anfängt: dum da dum, dum da
dum re. und Herrn Schlutzer's Station anruft. Dieser ant-
wortet und sogleich bcginnt's wieder zu klopfen, die Lokal-
batteric öffnet und schließt sich, der Anker senkt und hebt sich
und der Stift schreibt: Herr — Schlutzer — Ihnen—hängt
— Ihr — Bändele — hinten—raus. -— „Himmelsacrement,
sagt Herr Schlutzer, dreht sich um und sieht richtig sein
Bändele 'raushängcn: „Woher weiß jetzt der Teufelskerl von
einem Telegraphen, daß dem Herrn Schlutzer sein Bändele
'raushängt?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Müller und Schornsteinfeger" "Der Telegraph weiß Alles"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Prügelei <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 38.1863, Nr. 936, S. 190
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg