Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Was der Tannendaum von der Lieb versteht.

Oberbayerisch.

Bei der Hütten is Nacht, weit 'naus hallt's Glöckei,
Vor der Thür steht a rauscheter Tannebaum,

A steinalter Lader — a g'waltig's Bröckei
Der nackelt und brummelt allweil im Traum.

Am Heerd sitzt der Bua, gar a lustiger Schlange!,

Der plauscht mit dem Deandl, a Freund, der kann's,
Na nimmt er die Zither und singt ihr a G'sangel
Von der HeirathSsach, von der Lieb und vom Tanz.

As Deandl dös denkt •— so a Schatz woar a Leben,
An Bnb'n reißt's aa scho — no guati Nacht,

Da fangt er's und hat ihr a Bußl geben.

As Deandl bvncEt d'Aeugerl zu und lacht.

Und nacha paßt's auf, wie der Mond so schön klar is,
Wie der Bua ihr au ewige Lieb verspricht,

Der Tannenbaum schüttelt den Kopf: „bal's wahr is",
Er hat's halt schon gar so oft,g'hört, die G'schicht!

K. K.

Der Gang von der Eisenbahn in den Gasthof. 45

Vaterländisches Zeitbild.

I.

Ankunft auf dem Bahnhof in Stuttgart mit dem Courier-
zug Morgens 5 Uhr im Juni dieses 63er Jahres.

Reisender: „Wo sind denn Leute, die unser Gepäck
fortschaffcn?" — Kondukteur: „Ja, die sind jetzt noch
net da." — Reisender: „Was, Niemand da? Es gibt
doch hier Packträger?!" — Kondukteur: „Ja freilich, mir
habet drei Institut und drei Direkter mit 80 Mann." —
Reisender: „Aber was nützt mir der Mantel, wenn er
nicht gerollt ist; was sollen wir machen mit unserm Gepäck?"
— Kondukteur: „Wisset Se was? Lasset Sc's da stehe
oder trage Se's allbereits selber."

II.

Wie die Reisenden allbereits selber unterwegs sind.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Was der Tannenbaum von der Lieb versteht" "Der Gang von der Eisenbahn in den Gasthof"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Heil, Friedrich Michael
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Schwere
Bahnhof <Motiv>
Gebirge <Motiv>
Tragen
Gepäck
Liebespaar <Motiv>
Tanne
Truhe
Schaffner
Anstrengung
Nacht <Motiv>
Gepäckträger
Weibliche Reisende <Motiv>
Versprechen
Karikatur
Reisender <Motiv>
Ankunft
Satirische Zeitschrift
Stuttgart

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 39.1863, Nr. 944, S. 45

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen