Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
172 Die Schweden kommen!

Ein Städtlein liegt im Preußenland,

Das ist mit Namen Thorn genannt.

Zog einstens aus die Bürgerschaft,

Und ward gedrängt und ward gegafft,

Sie wollten Einen hängen.

Der arme Sünder war ein Dieb;

Dem war das Leben noch so lieb;

Man wollt's ihn nicht genießen lan,

Just sollt' er werden abgethan,

Schon stand er auf der Leiter.

Schon fühlt' er schaudernd ums Genick
Sich schlingen den fatalen Strick!
Verzweifelnd ringsherum er schaut —

Da streckt er sich, da schreit er laut:
Hurrah, die Schweden kommen!

Wie fing der Rath zu laufen an!

Da hat der Dieb sein Best's gethan;

Lief mit dem Henker in die Wett',

Dieweil den Strick er um noch hätt',

Dicht hinterdrein die Schweden.

Der Oberst Wrangcl blies zum Sturm,
Doch stand die Stadt als wie ein Thurm.
Das Leben ward dem Dieb geschenkt:

Hei, schrie er lustig, nicht gehenkt!

Hei, ich riskir's nicht wieder!

Das große Bedenken.

Der Thiere König sprach einst zur Maus:

„Kannst ruhig von hinnen gehen,

„Magst bergen Dich in Dein sicheres HauS,

„Dir soll nichts Arges geschehen.

„Du nagtest dereinst die Stricke entzwei,

„In denen der Mensch mich gefangen,

„Du machtest mich den Gefesselten frei,

„Dir darf nun fürder nicht bangen.

„Ich biete Dir meine Freundschaft an,

„Sie will ich für immer Dir weihen,

„Weil Du mir Gutes einstens gethan,

„Will ich damit Dich erfreuen."

Die Maus entschlüpfte. Durch's sichere Loch
Da steckte den Kopf ste gar fröhlich,

Und sprach: „ich Hab ein Bedenken noch,

Die Freude macht nimmer mich selig.

Du schenktest dem Mäuschen die Freundschaft Dein,
Das ist mein großes Bedenken,

Ich meine, möchte sie wcrthvoll.sein,

Du würdest der Maus ste nicht schenken!"

Philipp Haas.

Wrinmann.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Schweden kommen!" "Das große Bedenken"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Signatur C. K. ungesichert

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Ille, Eduard
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Lehrling <Motiv>
Eingang <Architektur>
Haar <Motiv>
Liebespaar <Motiv>
Vergleich
Kummer
Reißen
Zitat
Körperliche Züchtigung <Motiv>
Karikatur
Lebensalter
Fingergeste <Motiv>
Schwalben <Motiv>
Meister <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Wrangel, Friedrich von
Schweden <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 39.1863, Nr. 960, S. 172

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen