Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
180

Einige unnütze Fragen.

Herr Medizinalrath erklärt, nachdem er Sussia zweimal unter-
sucht hat vom Wirbel bis zur Zehe — er finde Nichts.

„Gehen Sie, lieber Doktor," sagt der Herzog auf diese
Nachricht, „untersuchen Sie Sussia noch einmal, finden Sic
da wirklich Nichts, nun, so sagen Sie ihm, er solle zu mir
kommen, auf der Stelle — er müsse mich heute Abend in
der Theegesellschaft beim Fürsten von Wcißenberg bedienen,
ich hätte auf ihn gerechnet, er solle kommen, bei meiner
Ungnade!"

Dreimal beklagenswürdiger Sussia! Gestern Baron
und heute Lackai und — o Ironie des Schicksals! — in
der nämlichen Gesellschaft, die Du gestern noch durch Deine
Liebenswürdigkeit bezaubertest! Da stehst Du nun hinter
dem Stuhle Deines Herrn tiefgebeugten Hauptes, möchtest
vor Scham schier vergehen, und cs erschrecken die zarten
Damen, wenn sie Dich anblicken und sich verlegen zuflüstern:
„Ist das nicht der Baron von Sussia?"

Einige unnütze Fragen.

Hat schon irgend Jemand Kirschen gekauft und gegessen,
und nicht gefunden, daß gerade die letzte faul war?

Hat schon Jemand Jemanden gesehen, der Klopstocks
Messiade oder den Zauberer von Rom von Anfang bis Ende
durchgelesen und das beschwören kann?

Hat schon Jemand erlebt, daß sein letztes Streichhölz-
chen Feuer gefangen?

Hat schon Jemand ein Paar wirklich wafierdichte Stiefeln
gehabt?

S'Deandl beim Kirdatanz.

(Oberbayerisch.)

As Deandl legt sei Mieda an
Voll Freud — wie d'Thaler glanzen!

Siehst, wie's es kaam derwarten kann
Bis s'umikimmt zum Tanzen!

Staad geht's and' Thür und lang schaugt's 'nein,
Da hat's ihr klopft im Herzen,

Wie d'Musi spielt — dös geht so fein,

Wie's lachen d'rin — wie's scherzen!

Und mit sein Schatz thut jede geh'n, •—

Sie thuat koa Schatz nit mög'n,

Sie hat halt nix — is nit so schön
Wie d'Andern, wo's hat g'seg'n.

Bang klopft ihr's Herz — kimmt koancr heut
Und werd's zum Tanzen nehma?

As Deandl wart' die ganze Zeit —

S'is a nit Oaner kemma.

Da thut's ihr so viel trauri' wer'n!

S'is g'rad a Dirn an armi,

Do jung is a — und tanzt so gern,

Jetzt geht's — ('s kunnt oan derbarma).

Hoam geht's — und still legt's ab 's schö' G'wand,
Drent hört's no d'Musi schallen;

Selm is ihr wohl verstohl'n auf d'Hand
A — Thränel abig'fallcn!

K. St.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Herzog und Leibjäger" "S' Deandl beim Kirdatanz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Erkennen
Diener <Motiv>
Eingang <Architektur>
Einsamkeit <Motiv>
Gesellschaft <Motiv>
Hochstapelei
Magd <Motiv>
Tanz <Motiv>
Tablett
Scham <Motiv>
Verlegenheit
Bediensteter
Klärung
Mädchen <Motiv>
Entdeckung <Motiv>
Traurigkeit
Ball <Tanzfest, Motiv>
Betrug
Tür <Motiv>
Kurort
Gräfin
Rückenfigur
Beobachtung
Dirndlkleid
Karikatur
Baron
Satirische Zeitschrift
Bayern
Synkope <Medizin>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 39.1863, Nr. 961, S. 180

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen