Die Täuschung.
63
L
Diesen Augenblick benützt Herr Ofenspeck, die Schlinge
von seinem Halse zu entfernen und den kleinen Kanonenofen
an dieselbe zu befestigen.
„Eins, zwei, drei'; wart' alter Lump, jetzt wird Dir das
Necken vergehen! Hup, Hup! so — — hat ihm schon!"
Da schwebt der Ofen langsam und feierlich empor zur
Decke des Zimmers.
Nach einigen Augenblicken erscheint an einem Fenster des
oberen Stockwerks Frau Liebgart. „Hülfe, zu Hülfe, Nach-
barn, zu Hülfe — mein Mann hat sich erhenkt!"
Mit den herbeigeeilten Nachbarn kommt auch Herr Ren-
tier Oscnspeck und belehrt seine liebende Gattin, daß sie sich
dieses Mal getäuscht habe.
Auflösung des Räthsels in voriger Nummer.
Mannweib.
Der fromme Esser.
Beim Mittagesien sitzet ein heiteres Gemüth,
Dem Ehrenmanne fehlt es nicht ganz an Appetit,
Der Knödel ein rundes Dutzend, vom Schinken der Pfunde drei,
> Das schleppte mit schwerem Athem die Haushälterin herbei,
Und eine mächtige Schüssel mit frischem Sauerkraut,
Das stopft' er ohne Zaudern in seine gute Haut.
Nun ruht es wohl geborgen auf seines Magens Grund,
> Jetzt wischt er voll Behagen sich seinen wackern Mund,
1 Und seufzt aus tiefster Seele im Herzen froh bewegt:
63
L
Diesen Augenblick benützt Herr Ofenspeck, die Schlinge
von seinem Halse zu entfernen und den kleinen Kanonenofen
an dieselbe zu befestigen.
„Eins, zwei, drei'; wart' alter Lump, jetzt wird Dir das
Necken vergehen! Hup, Hup! so — — hat ihm schon!"
Da schwebt der Ofen langsam und feierlich empor zur
Decke des Zimmers.
Nach einigen Augenblicken erscheint an einem Fenster des
oberen Stockwerks Frau Liebgart. „Hülfe, zu Hülfe, Nach-
barn, zu Hülfe — mein Mann hat sich erhenkt!"
Mit den herbeigeeilten Nachbarn kommt auch Herr Ren-
tier Oscnspeck und belehrt seine liebende Gattin, daß sie sich
dieses Mal getäuscht habe.
Auflösung des Räthsels in voriger Nummer.
Mannweib.
Der fromme Esser.
Beim Mittagesien sitzet ein heiteres Gemüth,
Dem Ehrenmanne fehlt es nicht ganz an Appetit,
Der Knödel ein rundes Dutzend, vom Schinken der Pfunde drei,
> Das schleppte mit schwerem Athem die Haushälterin herbei,
Und eine mächtige Schüssel mit frischem Sauerkraut,
Das stopft' er ohne Zaudern in seine gute Haut.
Nun ruht es wohl geborgen auf seines Magens Grund,
> Jetzt wischt er voll Behagen sich seinen wackern Mund,
1 Und seufzt aus tiefster Seele im Herzen froh bewegt:
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Täuschung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 51.1869, Nr. 1258, S. 63
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg