Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
so

Das Seefräulein.

Alles im Ständesaal.

Der Seebichler aber sprang auf den Tisch und rief in seiner
allerheitersten Laune:

„Liebe Nachbarsleute, dieweil ihr in eurer sündhaften Ver-
stocktheit immer gezweifelt, ob es ein SeeftLulein gibt, so ist
eS also heute selber erschienen. Dieweil aber unser liebes,
schönes Lenerl durch seine wunderbare Tugend dasselbigc erlöst
hat, so ist es leicht möglich, daß es das letzte Seeftäulein
ist, das auf der Hochzeit einer Beckertochter von Hausmaning
erscheint. Damit wir aber ganz deutlich zeigen, was für eine
große Freude wir habm, daß Alles so glücklich gegangen, so
rufen wir: Vivat, Vivat, Vivat, der Herr Maler und daS
Fräulein vom See."

Die ganze Bauernschaft brach in unermeßlichm Jubel aus,
und daS Beckerlmerl fiel dem Maler um dm Hals und der
Echlagerlmz dem Fräulein und der Seebichler umarmte die
Tante. Und nun brauchm wir auch nicht mehr zu sagm, daß
der Maler und daS Fräulein noch viele tausend Liebesworte
getauscht, und daß fie fich sehr dankbar gezeigt gegm dm hei-
lem Seebichler und die andem ehrsamm Bauerslmte, und an
ihrer Fröhlichkeit anmuthig Theil genommm habm. Das aber
könnm wir nicht verheimlichm, daß der Maler und das Fräu-
lein, sobald der Echlagerlmz und das Beckerlmerl gemalt warm,
auch ihre Hochzeit hieltm und ein glückliches Paar gewordm find.

2. St.

Alle- im Ltändesaal.

Nach btt Melodie: Sagt, wo find die Veilchen hin »c.

Sagt, wo find die Töchter mein,
Malchm und Susanne?

Run der Tisch gedeckt will sein,
Fehlet auch die Hanne. —
„Ei, die find du Ständesaal,
Hmte gibt's dort Hauptscandal."

Und die Köchin, hat fie heut'
's Kochen ganz vergeffm?
Alles hat doch seine Zeit,
Sonderlich das Effm. —
„Ei, die ist im Ständesaal,

Heute gibt's dort Hauptscandal."

Aber läßt denn meine Frau
Jedes nur so gehm?

Sie, die sonst doch so gmau,
Sollt' auf Ordnung sehen. —
„Ei, die ist im Ständesaal,

Hmte gibt's dort Hauptscandal."

Nun! so fahr' ich auf das Land

Aus dem Stadtgewirre;

Schafft dm Kutscher mir zur Hand,
Der die Pferd' anschirre! —
„Ei, der ist im Ständesaal,

Heute gibts dort Hauptscandal."

Und wo bleibt denn mein Barbier?

Sitzt er bei dm Kartm?

Ebm schlägt die Glocke Vier,
Noch läßt er mich wartm. —
„Ei, der ist im Ständesaal,

Hmte gibt's don Hauptscandal."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Alles im Ständesaal"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Versammlung
Barbier <Motiv>
Karikatur
Frau <Motiv>
Postillion <Kutscher, Motiv>
Publikum <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 9.1848, Nr. 195, S. 20

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen