Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
116

Zwei Reisende

Der Deutsche.

(Auszug aus einem Briefe des Doctor KLsermayr, Salonich den 13. Feir. 1849.)

.Ich wollte gerade vom Wege ein hübsches Exemplar der gelben Radwanze (Reduvius flavus?) ausheben, als ich

plötzlich von vier Männern zu Boden geschlagen wurde. Sie zerschlugen meine Spiritusflasche, zerrissen die eingelegten Pflanzen
u. s. f. und zerrten mich mit fortwährenden Prügeln zum Aga. Umsonst wies ich mehrere Papiere vor, namentlich ein durch
hohe Verwendung Seiner fürstlichen Hoheit, meines allcrgnädigsten Landesherrn Selbst von den einschlägigen hohen Regierungen
mir allergütigst erthciltes Permissions-Certifikat de dato 12. August 1817, worin mir auf wiederholtes Ansuchen endlich die
allergnädigste Erlaubniß erthcilt worden war: „in den fuldaischen, schaumburgischen und ansbachischen, sowie in den reuffischen
„Ländern mit Einschluß von Lobenstein, von allen wild und frei herumkriechendcn und fliegenden Insekten sammeln zu dürfen
„(wofür ich jedoch Doubletten in schönen Exemplaren an die betreffenden staatlichen Sammlungen gratis abzugeben habe)" und
„meinen Paß, worin „alle Behörden des In- und Auslandes höflichst ersucht werden, mich ungehindert pas- und repassiren zu
„lassen": der grausame Aga ließ mir all mein Geld wegnchmen und eine schmerzliche Bastonnade geben, worauf ich elendiglich

auf allen Vieren bis nach Budschah znrückkroch, und nun in der 7. Woche hier in Saloniki krank liege, und schrecklich leide.

Fr. Crum.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zwei Reisende im Orient. Der Deutsche"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Signatur

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzweg, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Rauchen <Motiv>
Dokument
Gefangener <Motiv>
Schlag
Stock <Motiv>
Wasserpfeife
Karikatur
Naturwissenschaftler
Nachweis
Reisender <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Deutsche <Motiv>
Orient
Thema/Bildinhalt (normiert)
Bastonade <Motiv>
Padischah <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 9.1848, Nr. 207, S. 116

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen