Bau-Regel.
(Trinklied).
Einer.
So Jemand baut ein neues Hauo,
Und baut zuerst den Söller,
Da kommt niemals kein Sinn heraus)
Zuerst bau er den Keller!
Chor.
Stoßt an! Zuerst den Keller!
Einer.
Und wer zuerst ein Mädel freit,
Und denkt zu trinken künftig.
Der hat es oft gar schwer bereut.
Der war im Bau nicht zünftig.
Chor.
Stoßt an! Denn wir sind zünftig!
Einer.
Doch habt Ihr erst im Keller Wein,
Da macht euch keine Sorgen!
Die Liebe kommt von selbst herein,
Jst's heute nicht, ist's morgen.
Chor.
Stoßt an! Fort mit den Sorgen!
Bau-Regel. 147
Einer.
Der Keller erst! Das Dach hernach!
Das ist ein gut Gezimmer.
Im Keller Wein, und Lieb im Dach!
Und Lieb' und Wein für immer!
Chor.
Stoßt an! So sei's für immer! R. Reinick.
Schau, trau, wem!
Der Herr.
Schönes Mädchen, o schau.
Wie doch Alles so blau)
Deine himmlischen Augen
Wie die Blumen der Au!
Das Schäfer mädchcn.
Lieber Herre, nu schau!
Wie doch Alles so flau:
Deine Haare, deine Augen
Wie die Schaafe so grau!
Der Herr.
Schönes Mädchen, o schau,
Nimm's nicht so genau!
Einen Kuß, liebe Kleine,
Und ich nehm' dich zur Frau!
Das Schäsermädchen.
'S gibt ein Sprüche!, heißt: „Schau!"
'S gibt ein Sprächet, heißt: „Trau!"
Aber's: „Wem" kommt dahinter.
Such' wo Anders 'ne Frau! R. Reinick.
19«
(Trinklied).
Einer.
So Jemand baut ein neues Hauo,
Und baut zuerst den Söller,
Da kommt niemals kein Sinn heraus)
Zuerst bau er den Keller!
Chor.
Stoßt an! Zuerst den Keller!
Einer.
Und wer zuerst ein Mädel freit,
Und denkt zu trinken künftig.
Der hat es oft gar schwer bereut.
Der war im Bau nicht zünftig.
Chor.
Stoßt an! Denn wir sind zünftig!
Einer.
Doch habt Ihr erst im Keller Wein,
Da macht euch keine Sorgen!
Die Liebe kommt von selbst herein,
Jst's heute nicht, ist's morgen.
Chor.
Stoßt an! Fort mit den Sorgen!
Bau-Regel. 147
Einer.
Der Keller erst! Das Dach hernach!
Das ist ein gut Gezimmer.
Im Keller Wein, und Lieb im Dach!
Und Lieb' und Wein für immer!
Chor.
Stoßt an! So sei's für immer! R. Reinick.
Schau, trau, wem!
Der Herr.
Schönes Mädchen, o schau.
Wie doch Alles so blau)
Deine himmlischen Augen
Wie die Blumen der Au!
Das Schäfer mädchcn.
Lieber Herre, nu schau!
Wie doch Alles so flau:
Deine Haare, deine Augen
Wie die Schaafe so grau!
Der Herr.
Schönes Mädchen, o schau,
Nimm's nicht so genau!
Einen Kuß, liebe Kleine,
Und ich nehm' dich zur Frau!
Das Schäsermädchen.
'S gibt ein Sprüche!, heißt: „Schau!"
'S gibt ein Sprächet, heißt: „Trau!"
Aber's: „Wem" kommt dahinter.
Such' wo Anders 'ne Frau! R. Reinick.
19«
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Bau-Regel" "Schau, trau, wem !"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 9.1848, Nr. 211, S. 147
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg