Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Die Schicksale der Rheinischen Pfalz
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0085

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

Statt ben einigen 9Zad)foiger, mit wetdjem ad)t Safyre fyernacr) ber gau^e
ftmmerifcrje ^arntTienaft ju @ra6e gteng.

$aum ein fjafbeö Dftenfcfyenafrer war fett SSeenbtguug be£ ©cfjwebeu*
triegco öerftofiett, faum harten fiel) bie pfdljtfcfjert Sauber unb ©täbte
aui tt)reu binnen Wieb er erfyoft, unb auef) bte DMtgtouStterrjäirmfle eine
georbnetere unb feiere (SejMt gewonnen, afö btefeö @rlöfc§en ber Cime
öon ©tmment alle ÜBunteit wteber aufriß nnb ba3 arme Canb in einen
Jammer ftür^e, bejfen 53efrf)reibnng ttuö mit Cnitfqcn crfiutf. 53ei bem
Eingänge Änrfnrji StavU namftcf) machte Ä'ontg ?ubwig ber 33ter$eljnte
öon granfretefj, im tarnen feinet $ruber£, weldier bte @d)Wejter be$
Skrjtorbeneu |ur öcntahlüt ge!)aht, Sfafprücfje auf bte pfaf^ifcfje (Srb*
fofge, or/ngead)tet bte tVaitfommenfdnift wetTanb Äönig Sftuprecfjtä tn
ber nettburgiften Stnt'e nod) jahfreid) fortblübte. Der fWcrfjrömaitgef
btefer ^ratenfton würbe entfetteten fcargetfjau, aber ber gro$e Äönt'g
war perfbnttd) geregt unb hatte bao Sieäjt beö ©tarfern. £)r)ne
rmtg t'rgeub eines ^»rwat* ober ^ol'ferrecntö würbe bte dl () c i n p f a t $
»on ben graitjofen überfallen unb auf eine ÜBetfc öerwüjlet, welche
in ber ©efd)icf)te beinah, ol)ne SBet'fptct ift (12). greiftet) fann tiefe 23er*
wüihtng aU etneä »Ott ben Uebeiu betrachtet werben, womit ber Qim?
mel bte Seurfcheu für ihren treulofeu Sibfatf »oit ber yäterficfyen Sitte
unb Xugenb, für tijre fcfnnadjttotte @etb)Iöerad)tung unb ©eibftoergef*
fenheit fett bem treifjtgjäijrtgen Ärt'cge pt trafen frfueu. ?lhcr, wenn bte
^uofdiwetfungett ber £ofe, wenn bte ©ewtffeufoftgfett ber SWtnijler, bte

(12) „Sranfreid) überftreifte alfo 3lnno 1688 bte an bem Otfyein gelegenen Sänber
unb »erübte unbefcfyretbficfye ©raufamfeiten in Sautern, üieujrabt, ©peier,
2Bormö, ^fülippSburg, granfentljaf, befonberS aber aud) in 9Dfannf)eim unb
£eibelberg. 2luf gleiche 2Beife gieng ber getnb mit 0ppenfyewit, Kreusnad),
2Ujei, $k$cf)arad), Sngetf^eim, ©in^eim, Bretten, 58tSlod) unb piefen anbern
©täbten um. 3iber bad 2lKeö war nod) lange nicfyt genug, fonbern bte
Herren granjofen fiepen tfyre wütljenfce ©raufamfeit auf nod) Piefe anbere
2lrt unb 5Seife fet>n, unb ber alte Subwig fd)n'e immer: Delenda Carthago!
Delenda Troja! Äetne Kapitulation unb ßufa$e würbe gehalten, unb biefe
hostes immanes wollten oo« gar feinem Sßölferredjte wtfien. Sie (5inwol)tter
auf bem platten Sanbe würben ebenfo, wie bie ©täbter, anfänglich burd)
unerfd}winglid)e 53ranbfd)ajung auU 23lut au^gefogen, unb tfmen bann
if>re Käufer über bem 5?opf ange|tecft, aud) bie Slecfer unb SBeinberge biö auf
ben @runb gänglid) perberbt, nid)t weniger »iefe (5inwo!)ner elenb ermorbet,
• ober burd) ©d)lage unb Martern erbärmlid) zugerichtet, bie grauenöperfonen
öffentlich gefdjänbet, unb waö ifjrer 5öutl) entronnen, in ben ärmften 3wftinb
»on ber 2ßeft perfejt. Q$ war in ber 1f)at fein Hebel mel)r, womit bai
§errtid)e J?urfürften^um nid)t belegt worben." giujlerwalb.
 
Annotationen