Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI Heft:
Badisches Ober- und Unterland
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0129

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
105

i

ber unterfänbifcfyen dagegen f ränf ifdn %ij babe ftfton anberemo 6e?
werft, baß betbe (Stämme bte etgentridjen SSöffer beö 9il)eintbaB waren;
baß bte ^raufen 00m ÜWaute abwärt wohnten btö unter Äitfn, nnb
bte Sllemannen aufwärts hü über ben 23obenfee. 9?arf> ber entfeheibenben
<3cf>facf>t bei Bitl^irf) aber mußten bte feiern ihren ^efsegern baö £anb
abtreten bB an bte ©renken be3 35rei3gane3 (3), nnb cbgfetd) 3t(e?
mannten burefj fernen Slnfcfyfuß an bte fränftfcfye 50conard)te bte urfprüng*
liebe Freiheit afö etgenei £er$ogr!,utm bewahrte, fo fettnte co bod) bte
frühere $fo$befmmtg ntcfjt roteber geroinnen. 2)er frudnbarfte nnb be*
roofyntejte Xbeü jener abgetretenen fanbfcfyafr, bte ©aue am untern Dieefar
nnb am üJKatn, blieben für immer fränft fd), nnb nur bte Orten au
würbe ben Slfemannen nneber eingeräumt

SOßtr fennen baber bret tterfcfytebcne (Mren^cn srotfcfjen" ben ^raufen
nnb Sllemauucu, perji ben SKatn, aföbann bte 23 fei d), nnb citbltd)
bte .0 o c\ 2luö ber untern ©egenb war bte alemaumfdie SBeöofferung
gäu^id) gewichen, wäfjrenb fte ftd) in ber übern uuvermtfcfyt erhielt,
baö f)etßt, unfer beutiger Uuterrbet'n^cret'o tft »on ädjten -Hbtommttugett
ber ^raufen, unfer Oberrhena nnb ©ctxftretö bagegen tton äcbteu @pröß*
lingen ber Alemannen bewobuf. 3n bem Swtfdiettlanbe, im heutigen sMit?
refrf)etn*$ret£, mußte notljwenbtg eine Sßerimfcfmng ftatt ftnben, weif bte
borttgen ©aue ihre afemannifcfjc Seüölferung nidfit »erforen, aber tbeil*
webo unter bte franftfcfje iperrfdjaft famen. Stefe SSermtfdmng nahm an
ben Ufern ber 9)?urg tfjren ÜÖenbcpunfr, man fann affo fagen, baß bte
Qfturg ben ©ren^fluß bitte &wtfdjen bem Ober? uub Unterlanb.

3ßer ftd) barauf öerjtefyt, wirb in ber gegenwärtigen Sefdfyaffenbetr
ber SSeWDfjner be$ Do$gaue3, wefdjen baö betberfettige Ufertanb ber
§Q?urg hütet, nod) bte unüerfennbare Spur jener SScrmt'fcfyung entbeefen.
•liameutlid) wirb tbm t|re ©pradje bafb an ben afemanntfcfjen, balb an
ben fränfifdKTt Xu alert erinnern. 23etracf)tet man bagegen ben Sergjlräßer,
ben SDbenwälber uub ü'aubergrünber, tft er mdjt in aliett £ anfügen
nod) ganj ber granfe ber alten Seit? Uub ebenfo ber £)rtenauer, S3rct^
gauer, Sd)war$wälber, 23aarcr uub ©eelanber, tft ntdjt fein au^ctefy5
nenber (5barafter nod) ganj jener afemanntfdje?

(3) £a£ bte Erinnerung »on ber f r ä n f ifd)atem annifdi ctt ©rensfe^eibe
im Horben be§ Sretögaueö nod) im loten 3af>rbunbert unter bem 35oif
fortgelegt [)abe, gef)t etttö ben Urfunben beö ©ttfteö Ottenheim mitnfrer «
beutlid) bernor Sßergl. Dumge, reg. Lad. 6, »o in bem ©djenfungsfcrtefe
beö ©rafen {Hut[)arb ö. 3. 926, rücfftd)tltd) ber ©übgrense beö Älcjl-er--

j}Ut>3, ber ^ttgbriJCf ÜOrfÖmmt *usque ad commarciiium Alamanorum.»
 
Annotationen