Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Editor]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1839

DOI issue:
Das erste Christenthum in unserer Heimath
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20629#0160

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
febre fccö #ctfoitbc$ erfyteft öott ifnn feiten ffrettgen unb ftnflern QHjavat*
Utj ber t'()r fpoterfym fo ütefe Xperjen eutfrembet f)at. 2Öa$ übrtgenö
fci'e Äfoflev ber erflen <3dt für bt'e Religion, für $un|t unb 2Bt'ffenfd)afr,
©ewerbe unb ?anb6ait gefet'ftct, ift anerkannt genug, unb fiebert ifynen
jletö ein würbt'gcä Slnbenfeu ttt ber ©cfdjtcfjte«

Sßett weniger, afö bt'e 5D?6nd)ganjlaften, t>om ©efduefe bcgünfh'gt
waren bt'e 2Mfg et (Hieben unb bt'e Mtxdjen, voädft fte beforgten. 3öot}[
entffttuben tu gangbaren ©egenben jafyfretcfyc Pfarreien; aber t'rbt'fdjcä
©ut würbe teilen nur färgft'd) jugemefen, unb bt'e eigentf)ümitd)en 35er«
ijafrm'jfe t'breö @ntftef)en6 tterfytnberten and) für tfjre $ortbauer jebe gün*
fKgere ©ejMtung t'fyreö utafertettett unb geiftt'gcn Skftanbeö, wie tl)rc£
(SinfKuffeS auf bt'e reltgtöfe Stiftung be3 SSoIfeö.

Unferc äfteflcn ^Pfarreien ftnb attä ben einzelnen $t'rd)cn unb 58etf><
Käufern cnfjlanben, wefdje bt'e erjlen djrtftltdmt S3efenner erneutet Ratten,
©t'e befanben ftcfj ba()cr grö$fentf)etfö in ©täbten unb anbern jjpaupt»
fteefeu, alfo, ba$ ba3 djrtfHt'dje SSoff auf beut Sanbe, wclcfyeö fa(l fauter
eütfdn'cfjftge jpöfe unb Kütten bewohnte, oft einen fefyr wetten 2Öeg nad)
feinem ^farrorr fyarte. Sllfmäfjttg tnbeflTen würbe cö unter ben reichen
©utebefijeru jur Bitte, auf tijren £)ofcn felbft fofd}e Ätrd)cn $u errief]*
ten, unb fte öou einem (Setffltdjen gegen ein geringe^ (St'nfommcn wer*
fefyen ju fafifen, wclefje betyalh aber ein ^rt'üatet'gentlutm, unb aller 2lb*
i>ängt'gfeir, allem üßecfyfcf eine» fcld)cit unterworfen blieben CO. 3n

(15) £en geraölmlidjen Hrfpritng ttnferer ^farrfircfyen im 7ten, 8ten unb 9fen
Safji'fiunterte fct>iffcert 31 rr (@efd). üon ©t. ©allen I, 163) in golgenbem
mit urfunbltcfyer ©enauigfeit:

"Gin reidjer ©üterbefijer, weltlichen ober getftftc^en ©tanbeS, ober ein
Softer baute auf feinem SERaierijofe für feine 3'nSleute unb Seibeigenen in
gönn eineS ©cfcopfcS ein SetfyfyauS unb ftellte jur 23ebienung beffelben 3e*
manben aus feiner Hamide ober einen feiner leibeigenen an, nad)bem er
benfetben jum ^riefter batte weisen laffen. Siefer rco()nte auf bem £ofe
unb bejog barab feinen @e(;alt, ben i(nn ber £>of()err entrceber in 9?atu*
rafteit ober in liegenben (Sutern anwies, welche aber belegen, wie baS
23etf)f)auS felbft, nidjt aufborten, ein Sfyeil fceö ^ofgnteö fe^n, unb bem
Sefoer beffelben äujttgetjören. £)ftma(S war ber ^riefter jugteid) Pfarrer
unb Verwalter beS. £ofeS. 9?ur feiten gefdjaf) eS, tq$ eine $ird)e gletd)
bei il)rer Grbauung ein eigenes aßermögen angerciefen befam. 2lber aud?
biefeS war ber £iaur>tfad)e nad) baS ncim(id)e; beim bt'e ©tifter behielten in
beiben fiättm bie Äird)e unb alle berfelben ©üter unb Gjinfünfte alö i\jv
©gentium, welches fte nad) Setieben »erfauften, »ertaufd)ten, ?u fielen
gaben, »ererbten, unb swar bie ÄNird)e, rcie ben£>of, als (Srbmaffe in ©tücfe
gereift, fo ba|? biefelbe hinein ganj, ober fyalb, ober aum ©rittet jufallen
 
Annotationen