Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 17.1941/​1947(1941)

DOI Artikel:
Goessler, Peter: Hans Dragendorff (1870 - 1941)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42016#0015

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

y


Hans vragendorK (1870—1941)
T^in 29. danuar 1941 ist Br. Bans Oragendortk, Brokessor der ^.rebäologie an
der Bniversität Breiburg, nacb nur ^vrei Vagen Branbsnlagsr irn /».lter von
etvias über 70 wirren von uns gegangen. ^.ueb nacb seiner „altersbalber"
erkolgten Bineritierung bat er, dein auk Orund seines v^issenscbaktlicben Kön-
nens, seiner steten Bilksbereitscbakt, ^uverlässigbeit und Bauterbeit von ollen
Leiten grölltes Vertrauen entgegengebracbt v/urde, niebt aukgebört, aueb ^vei-
terbin an xviebtigen Ltellen des ^visssnsebaktlicben und ötkentlieben Redens
niit^uarbeiten. 8o batte er sieb selron 1936 out IVunseb der obsrbadiscben
Benbinalpbege ^ur Bbernabrns der Qrabungslsitung der besonders vdcbtigsn
Villa von Baukenburg ^ur Verkügung gestellt, deren Bntersucbung — bis
Briegsausbrueb kortgekübrt — neue Qesiebtspunkte ^ur Osscbiebte der röini-
seben Oceupation lin reebten Bocbrbeingebiet sebon vor der lVIitte des 1. vor-
cbristlieben dabrbunderts erbracbte. Br blelt diese Brgsbnisse init Becbt kür
vriebtig genug, uin sie aut dein internationalen ^.rebäologenbongrell 2U Berlin
inr dabre 1939 vor^utragen (Bongrellberiebt, Berlin 1940, 557). lind als bur?
darauk bei T^usbrueb des Brieges die Böiniseb-Qerrnanisebs Bornrnission 2U
Branbkurt vrissensebaktlieb so gut vde verwaist sebien, da bat er — einein Buk
der Bentraldlrebtion kolgend — seit Herbst 1939 init der grollten Lelbstver-
ständliebkeit die Ltrapa^en auk sieb genonnnen, die seine ^vöebentlicben rnebr-
tägigen Beisen naeb Branbkurt init sieb bracbten. Lo gelang es, dis Ausgabe
von VeröKentliebungen, darunter vor allein die „Oerinania", in Oang ^u
balten.
 
Annotationen