Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 17.1941/​1947(1941)

DOI Heft:
Buchbesprechungen
DOI Artikel:
Kraft, Georg: [Rezension von: Emil Bächler: Das alpine Paläolithikum der Schweiz]
DOI Artikel:
Kimmig, Wolfgang: [Rezension von: Gerhard Bersu: Das Wittnauer Horn]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42016#0389

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

37?

kier „lüng8 der linken"; dort (8. 107) werden „etv/u 8eck8" 8teinki8ten genunnt, liier
(8. 153) nur „eine uu8ge8prockene 8teinki3te", uker uut dem Orokl lut. 23 v/ird um
reckten Oildrund eine leere XOte einger:eicknet, okne erläutert ?u werden, ^.uck
v/eickt di6868 Orokl lut. 23 von der /Vkk. 15, 8. 81 der trükeren Veröltentkekung
in muncken Punkten uk, vor ullern irn Ouu der 8teinki8ten und der Orientierung
der Oüren3cküdel; uuck 8ind die lVIukeinkeiten uut dem lVIuk8tuk lut. 23 ungleick
grok. /Vm urkundlicken Oe8umtv/ert der Our8tellung v/ird dudurck nickt3 geändert,
dei der Micktigkeit de3 einr:igurtigen VorkOinrnni3868 v/ure eins exukte Veröltent-
lickung der v/icktig8ten leil8tücke (8teinki3ten, 8cküdel), von denen (8. 152 tk.) eine
„genuue Invsnturi8ution nuck Oundxlät^en und Xnockenurten" und „2eickneri8cke
8ki^en" ungetertigt wurden, ükeruu8 2U kegrüken, )u unerlüklick.
Ourck du8 wirken und die 8ckritten O. Oück1er8 i8t dus ulpine Ouläolitkikum xu
einem Oukme3klutt der 8ckv/ei^eri8cken Orge8ckickte gev/orden. In Zeigendem lVIuke
v/ird 68 die Oor8ckung uller Länder )e länger, )e rnekr ke8ckättigen. lVIöge der Oor-
3cker, der du8 er8te /Vnreckt durun kut, un3 nock reckt viel uu8 dein 8ckut? 36iner
Oeokucktungen und Ortukrungen rnitteilen!
Oeorg Xrutt (f).
Oerkurd Lersu: Vu8 Wiltnuuer Horn. lVIonogrupkien 2ur Ilr- und LrükZs8ckiekt6
der Lckv/ei?. HeruusZeZeken von der Zckwei^erlLeksn Oesellsekutt tür I7r-
Zescklekte. Lund 4. iVlit 131 -^kkildunZen uut 41 lutein und vier 2v/eiturki§en
LeiluZen. iVlit Leitrügen von d. Lüeger und O. LckluZinkuuten. Lu8e1, VerluZ
Lirkküu8er L Lo. 7^0., 1945.
Oer irn 4. Ound der „lVlonogrupkien ^ur Or- und Orükge8cklckte der 8ckv/ei2" von
Oerkurd Oer3u vorgelegte Oerickt üker die in den dukren 1934/35 durckgetükrte /M8-
grukung uut dern Wittnuuer Oorn irn Oricktul i3t eine in vieltucker Oin3ickt ke-
merken3v/erte Veröltentkekung. Liner der Ke8ten 7Vu8grüker de8 eurox>üi3eken Kon-
tinent8 dernon8triert kier in eindruck3voller HVei8e, v/33 8ckurt3inn, /^krikie und
lungiäkrige Ortukrung 3U3 einem im Orunde 30 8x>röden Ok)skt, v/ie 68 ein prüki-
8tori8cke8 Oetugium dur8tellt, un Ki8tori8cken Orgekni38en keruu82ukolen vermug.
Ou8 i8t du8 groke und kleikende Verdient de8 vorliegenden Ounde8. Lugleick uker
v/ird oltenkur, v/elcke IIn8umme von Vorurkeiten notv/endig i8t, v/e1eke8 lVIuk un
Oi8iken und Onv/ügkurkelten in Xuut genommen werden muk, um eine moderne
8iedlung8grukung grollen 8tile3 ^um Ortolge 2U tükren. lVlit der 7^u8grukung ullein
i3t e8 )u nickt getun. 1Vlei8t v/ird die v/i38en8ckuttlicke Oeurkeitung mekr Leit und
Lo8ten ver8cklingen ul8 die zirkelt im Oelände 3elk8t. Oerude v/eil kier einmul eine
grolle und umtu88ende Olunung in 2ekn)ükriger TVrkeit ^u einem glücklicken 7^k-
8cklull gedruckt v/orden i3t, mull immer v/ieder uut die trugi3cke lut8ucke kingev/ie-
86N werden, dull der Orokteil der neueren mit viel 8ckvmng und Ortolg durck-
getükrten 8ledlung8grukungen let^tkck un der v/i88en8ckuttlicken Oeurkeitung ge-
8ckeitert i8t. Oie mei8ten 8ind nock unveröltentlickt, von einigen 8ind mekr oder
minder uu8tükrlicke Vorkerickte er8ckienen, nur gun? v/enige wie etwu du3 Ouitkuku-
VV^erk, Xöln-Oindentkul, lVluiden Ou8tle in Lnglund, oder der vorliegende Ound
8ind monogrux>ki8ck uusreickend vorgelegt. L3 kruuckt nur un die Wu88erkurg
Ouckuu, un den Loldkerg dei klördlingen, un den lrierer lempelke^irk, in un8erem
engeren kudLcken Oereick et^vu un Ourkkeim, Oock3tetten, lVlerdingen, ^.ltenkurg
u. u. erinnert ?u werden, 80 v/ird oltenkundig, vmlck gev/ultige l^utguken nock vor
un8 liegen.
 
Annotationen