Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 17.1941/​1947(1941)

DOI Heft:
Buchbesprechungen
DOI Artikel:
Schmid, Elisabeth: [Rezension von: Ernst Ochs: Laīere]
DOI Artikel:
Kraft, Georg: [Rezension von: Eduard Peters: Die Stuttgarter Gruppe der mittelsteinzeitlichen Kulturen]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42016#0407

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

397

gelingt, den Linn dieser klurnen uut^uscklieüen, wird uuck dein Ortorscker der Olr-
und Lrükgesckickte eins weitere Llilts tür seine Arbeit gegeben.
Line nn keutigen Lpruckgebruuck nickt rnekr verstundene Oe^eicknung tür Oükl
0661° Ouck i8t dus Mort „lek". ^.ut 8ein ^.uttreten irn Ousunnnenkung rnit den
tlucken Hügeln und Lücken des nördlicken Xulserstuklvorlundes Kot sckon L. Ouis
(in: Lckuu-lns-Ound 61, 1934) (ungewissen. Ornst Ocks leitet nun in vorliegender
kurzer, sxruckgesckicktlicker ^.bkundlung die Ontwicklung die863 Mortes ub und
nennt 8einen ursprünglicken Linn:
Oer klurne „Ourere" tritt irn Lluiserstuklgebiet und lVlurkgrüüerlund küukg uls Oe-
^eicknung tür Oelündetsile uut. Leins Murmel liegt weder in der Oedeutung von
Oekrn (Ouirnen) nock von Lckieter. (Ois86 Oeutung i8t irn Lkeinlund entstunden,
du rnuncks Oerge des Lkeiniscken Lckietergebirges „Oe^" keiüen, 2. O. Oore-Iez^,
Orpeler Oez^). „Ourere" i8t uus dein nnttelkockdeutscken „Oe", ultkockdeutsck „lrleo"
ub^ulsiten. Ou^u gekört die Lorrn „Oewsre" tür „Oügelstütte". Ous in den keutigen
Llurnurnen nickt 8eltene „Oe" Kot die ulte Oedeutung „Hügel und Orsb". Menn
duker 8eins pluruliscke oder ubgeleitete Lorrn uut „-er" nucklebt, i3t uut Orübsr
2:u scklieken.
Ournit wird vorn Vertusser der Linn eine8 Mortes geöKnst, dus in den Llurnurnen
einen Hinweis uut ur- oder trükgesckicktlieke Oestuttungen geken kunn. Oer Olr-
ge8ckicktler wird duker künttig un den Ltellen, die rnit der Llurultorrn von „Oe"
be^eicknet werden, Ke80nder8 uutrnerksurn uut Orüber uckten rnÜ88en.
Irn 2. Oeil dis8er kluren ^bkundlung gikt der Vertusser nock ^wei den Lpruck-
torscker intere88ierende Ouutgeset^s un.
Olisubetk Lckrnid.

Läuurä keters: Die 8lu11gur1er Oruppe der inittelsteinLeitlicken Kulturen. lVlit
LsitrüZen von Or. L. Llrbus und Or. Leernunn. VeröKentliekunZ des ^.rckivs
der Ltudt LtuttZurt, Heit 7, LtuttZurt 1941.
In den letzten dukren sind in Mürtternberg rnekr und rnekr rnittelstein^eitkcks
Lundstellen entdeckt worden, die ^edock nur ubgesurnrnelt, ulso weder erseköptend
uusgegruben nock nronogrupkisck veröttentlickt wurden. 8o sckien es ^unückst un-
nröglick, ein Oesurntbild der Lilexindustrie ?u erkulten. Os wur duker sekr 2U
begrüben, dub O. Leters irn Ouute seiner s^sternutiscken Ortorsckung der Mittel-
steinzeit Lüdwestdeutscklunds die Oundstelle urn Oirkenkopt westlick Ltuttgurt plun-
rnübig und rnetkodisck uusgegruben und nunrnekr veröttentlickt kut. Oie Ltudt
Ltuttgurt Kot diese Arbeiten weitgekend unterstützt, wus der ^.usstuttung des
Ouckes sekr Zugute Korn. 8o konnten 2. O. von den 24 luteln ^wei in Lorken uus-
getükrt werden, die dus lVIuteriul in seiner Oigenurt vor^üglick wiedergeken. Ou
die Lundstelle nur Lteingerüts gelietert Kot, werden ?ur /rkrundung des Oekens-
kildes uuck undere Lundstellen kerunge^ogen, unter underern die von O. Lsters
untersuckte Lulkensteinkökle. dsdock unterkleibt ein t^pologiscker Vergleick. ^.rn
Oirkenkoot Kundelt es sick urn sine t^piscke kleingerütige Leuersteinindustrie rnit
geolnetriscken Lteilspit^en (lungs- und tzuersckneidige, letztere ^uinsist dreieckig),
denen lVlikrostickel in der erstuunlicken ^.n^ukl von 280 Ltück entsprecken. Oie
underen Werkzeuge, besonders Messer, erweisen sick uls nuke^u unretusckierte
Lpktter; O. Leters stellt sie nuck ikren Vsrwendungsinöglickkeiten ^usuinrnen, wobei
er betont, dub die Lorrn der Lunktion Zuliebe vsrnucklüssigt worden sei. 1rot2 der
sorgtültigen Auslese sind von 10 600 Ltück über 8 000 ^.btull. ^.n einer Ltelle wur-
 
Annotationen