21
Oruppen 6er ,Krern6bulturen' un6 aut 6er bi8tori8cken 8tellung 6er ,bronr:e-
r:eitbcken° Ktablbauten rubt. In 6en aut 0. Ki8ckler un6 K. Keineebe aut-
bauen6en Beiträgen ^ur Kenntnis 6er Ornentel6srbultur in 8ü66sut8cklan6'
(Bonner üabrb. 131, 1927, 157 tt.) wir6 init Brtolg ver8uckt, 6en 8ü6we8t-
6eut8cksn Kun68tolt 6sr Ornente16er 6urck Berau3bebung be8tiinrnter Orup-
pen §lie6ern un6 aut 61686 Mei8e ein tragbare^ nack ckronologi8cken, räuin-
bcken un6 torrnbun61icken Oe8ickt8punbten autgebautea OerÜ8t ?u 8ckaltsn.
lVlit B. Bo8ck-Oiinpera 2U8aininen bat er, aut 6en Brgebni88en einer 8tu6ien-
rei86 nack Katalonien tu6en6, verauckt, 6ie 7^.u8breitung 6er I7rnente16er
nack V/'eateuropa ^u ta88en nn6 6ie8e an 6a8 rnitte1europäi8cke Latein an^u-
8ckbeben. Kickt unerwähnt 8oII 8cklieblick 8ein gebaltvollsr Beitrag ,^ur
Berbuntt 6er Ball8tattbultur 6er 8ckwäbi8cken T^lb' bleiben (Bräbi8t. 2sit8ckr.
21, 1930, 21 K), ln 6ern er 8ick rnit 6er Bnt8tebung 6er 80gsnannten 7^.1b-8alern-
Orupppe betagt, 6eren bron^e- nn6 urnentelber^eitlicke Wurzeln er über-
^eugen6 berau8arbeitet. 7^.18 8cküler K. K. 8ckrni6t'8 bat Lleorg Kratt 6ann
vor allein eine 8tarbe Keigung tür Kragen 6e8 Baläobtbiburn8 niitgebrackt un6
6ie8e8 Intere88e an 6sr trübe8ten Bntwieblung 6er 1Vlen8ckbeit nie verloren,
auck wenn 68 ange8ickt8 6er 6rängen6en Arbeiten ini 2u8arnrnenbang init 6er
Oenkrnalpklege un6 6en bierbei neu angeregten Broblsinsn über ein üabr^ebnt
in 6en Bintergrun6 trat. B8 i8t 8ebr be^eicknenb, 6a6 Oeorg Kratt'8 reÜ8te8
un6 ott in8 lVlstax>b^8i3cks binübergreiten6e Merb ,6er I7rnren8ck al8 8cköpter',
6a8 er8t ^u Beginn 6e8 letzten Krieg68 sr8ckien (2. ^.utlage eben er8ckienen),
wie6erurn 6ie8ein 8einsrn Biebling8tbeina gewi6rnet war.
B8 i3t wirbbck er8tannlick, wie Oeorg Kratt bei aller organi8atori8cken Arbeit
iininer wie6er 2eit un6 lVluge getun6en bat, ?ur Be6er ^u grellen un6 8eine
wi8sen8ckattbcken Brbenntni88S nieber^ulegen. Binen breiten Kanin nebrnen
8ie6lnng8- nn6 lan6e8bun61icke IInter8uckungen ein. 7^.uck bun8tge8ckicktlicke
Erörterungen begegnen nickt 8elten unter 8sinen Arbeiten. Oie Brbenntni8,
6ag 6ie 7^.u8wertung 6er Kulturbinterla886N8ckakt eine8 Volke8 o6er einer
2eitepocke nur 6ann ^.N8pruck aut Oültigbeit baben bann, wenn eine voll-
8tän6ige Brta88ung 6er Quellen vorau8gebt, bewog Oeorg Kratt nsck eigenen
Brtabrungen ?ur Inangrittnabine einer 8^8teinati8cken Katalogi8ierung 6er
Oenkinäler un6 Kun6e Ba6en8 in 6ein von ibrn angeregten ,Oan6s8-
batalog 6er ur- un6 trübg68ckicktlicken Kun6e3 Oa bauptaintbcks vii88en-
3ckalt1icke Krälte lür eine 80 uinlangrsicke Inventari8ation8aulgabe nickt 2ur
Vertagung 8tan6en, veranlagte er 6ie8e Be8tan68sutnabrne 3ckritt^vei86 6urck
8tellung ent8x>recken6er Vberoen tür Ooktorarbeiten. 8o 8in6 au8 8einern 8ckü-
1erbrei8e 6ie ,^.1ainanni8cken 6rabtun6e 8ü6ba6en3' (Kris6rick Oar8cba), 6ie
,I7rnente16erbultur in Ba6en' (VV^oltgang Kiinniig, er8ckienen 1940), 6ie ,Oa1l-
8tattbultur in Oberba6ent (kalter Ke8t) un6 6ie ,I1nter8uckungen ^ur trüben
un6 älteren Oatene^eit ain Oberrbein un6 in 6er 3ckviei2' (Kuppreckt Oiebler)
al8 inonograpbi8cke Arbeiten ent8tan6en.
Oer ain 1. 8epteinber 1939 au8brecken6s ?^veits ''Veltbrieg 8cbien 6ie8e truckt-
bare Vätigbeit unerwartet 2U been6en. ^.bsr nockrnal8 trat eine grobe
organi8atori8cke T^utgabe — wobl 6ie grollte 8eine8 Oeben8 — an Oeorg Kratt
beran. Oer 8eit Krüb^jabr 1938 6urckgetübrte inibtäri8cke 7^.u8bau 6er Obsr-
rbeintront init 8einen 2abllo8en Kr6- un6 6el3n66aut8ck1Ü88en, 6is unter einern
lVla88enautgebot an 7^.rbeit8brätten init gröbter Bs8ckleunigung 6urckgetübrt
wur6en, 8ckien ^e6e ertolgreicke Kergung8arbeit illu8ori8ck ^u rnacken. lVlit