Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 17.1941/​1947(1941)

DOI article:
Kimmig, Wolfgang: Neue Michelsbergfunde am Oberrhein
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42016#0134

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
124


von Vbndnri1l-Lli11-V7ure und bdicbelsberg ublebnen nrüusen, vor ullenr uucb
uuu cbronologlscben Oründen, wenn dies uucb nocb nickt utrutigrupbiueb, son-
dern nur uut denr Llnrweg über die Oortuillod-Oruppe ^u beweisen i8t. Lebte
lVbcbelubergerwure scbeint nrir in Lnglund noeb nicbt getunden worden ^u
8ein. Menn nucb V. 6. Obilde die ^Vindnrill-Llill-Oruppe 2ur gleicben Lu-
nrilie gekört wie l^diebelsberg, Ounrp-de-Obusse^ und die Lretugnekultur, 80
können cbe 8iebsr verbundenen Oenreinsurnkeiten (etwu die uuttullende Ver-
wundscbutt engliscber Keolitbic Linggrubenunlugen — cuusewu^ed dltebed
cunrps — wie Vbndnrill Llill, Lenrbur^, lbe lrundle rnit 8oIcben von Ornrit?
und bluten oder die Vorliebe tür lonlöbel ^5) nur in einern westeuropüiscben
Ilrsturnnr erbbebt werden, rudern undererseitu über uucb die ülteste nordi8ebe
Kerunrik geboren nrub. Oie Keigung ^u bulbkugeligen Lornren ?eigt 8ieb uucb
bei den uls Orinrston-Leterborougbt^p beruusgstellten Oetübguttungen ^^).
Oie86 Vure 8cbeint 8ieb unter Lin^utritt von Lienrenten des Kunrrnkerurni-
8eben be^w. Lecberkreises uus der ^Vindnrill-Llill-'Wure beruusgebildet ^u
buben o^). Kuck der Ltrutigrupbie von Mindnrill Lill 8e1b8t i8t die Leter-
borougb-V^ure deutbcb Mnger. Le^iebungsn ^u dein wobl gleieb^eitigen lVli-
cbelsbergkreis teblen ebentulls vollstündig.
Kuck den Ontersucbungen von L. Vogt i8t die lVlicbelsberggrupps ul8 selbstün-
digsr und in 8icb gescblossener Lundbori^ont von der Oortuillodgrupps ub^u-
trennen. Oie8 drückt 8icb in den Oebieten genreinsunrer Verbreitung cbrono-
logiscb durcb eine eindeutige Ltrutigrupbie uu8, wobei die lVlicbelsberger Lund-
8ebicbt 3tet8 über diejenige von Oortuillodurt ^u liegen konrrnt. Vor ullenr
8ebeint, rein geogrupbiscb ge8sben, die kli ebelsberggruppe du8 grobe Oegen-
8tüek ^ur Oortuillodgruppe ?u 8sin, wobei der lVlicbelsberger Horizont gewis-
sernruben die nritteleuropüiscbe Konrponente inr Oegensut^ 2ur westeuro-
püiseben Oortuillod-Konrponente inr Oesunrtrubnren eine8 groben westeuro-
puiscben Kulturkreises dur8tellt. Oer lVlicbelsberger Horizont 18t dubei völlig
8elb8tündig und nrug ^u dein von Oortuillod in einenr Mngeren Vettern-
verbültni8 8teben. Öles ?u betonen, 8ebeint de8bulb notwendig, du bei Luttier
leicbt der Lindruck erweckt wird, es bündle 8icb bei der Oortuillodgruppe unr
eine Ontergruppe des lVlicbelsberg-Kori^ontss.
Oie lVlicbelsberger Kultur 8cbeint 8icb inr we8entlieben uut die Oberrbeinlunde
irn weiteren Zinne ^u stützen, die gewi88ernruben Lückgrut und iVusgungs-
8tellung tür die Ausbreitung die8er Oruppe nucb Korden und Outen gewesen
uind. Von der Lbsintulbusis uuu wurde über die V/etteruu, Kessen-Kussuu, 8üd-
bunnover und lbüringen und über duu lVluintul uutwürts duu böbnrisebe Lecken
unr Lrug erreicbt VVeiter südlicb uind ^.uslüuter bei Lundubut. und ZuOburg

6^) V. O. Okilde ln b.rcbeoi. dournul 88, 1931, 37.
65) 1. O. Xendrick inr 21. 8er. 8örn.-6errn. Konrnr. 1931 lut. 7, 2.
66) O. iVlengbin u. u. O. 717 t. bbb. uut 8. 719. — l. O. Xendrick u. u. O., 44 K.
/rbb. 26 u. lut. 7, 3.
6") Mun VZ1. etwu die bulbkugebgen 8cbulen d68 'Wlndnrlll-lllll-lvpus von der L8-
sex-Küste (Lroceed. ot Lreblst. 8oc. KL. 2, 1936, 187 bbb. 2, 1-—2) nnt einein
eckten Leterborougb-Qetüb uns der lbenrse bei Ledsor (21. 8er. Lörn.-Oerrn.
Konrnr. 1931 lut. 7, 3).
6«) KV der von V/. Luttier, Lundbucb u. u. O. Zenunnten Literutur seien nocb unge-
tübrt: b.. 8toekv, 1u Lobenrs 1u l'ugs de 1u Lierre 1924 lut. 38; ders. Lruvek ?erne
Leske, leil 1, Keolitbikurn 1926 lut. 107. — d. 8cbruni1, Vorgescb. Löbrnens u.
iVlubrens 1928 lut. 13.
 
Annotationen