154
Nudeln vorn lVlulu-Viusku-l'^p (Ink 53, 7^.), die uulgrund der Deitunde scbon
der ülteren Ilrnenleldsrkultur 7V. (nucb Heinecks) ungebören müssen, x. 3?. sogur
uucb noeb weiter berunterreicben, stsben xur oberrbeiniscben blobnkoplnudel
böcbstens in einem Vetternverbültnis. TVber wübrend sie gunx in der böbmiscb-
mübriscben Drnenlelderkultur wurzeln, spiegelt sicb in den oberrbeiniscben
blobnkoptnudeln der Widerstreit xwiseben Eltern und Neuem, xwiscben Din-
beimiscbem nnd fremden. Wir werden diese Deobucbtung nocb ülters mucben
können.
In dem Linnener Orublund, von dem unsere Ilntsrsucbung uusging, ließen
neben der D^rumidenkoptnudel xwsi scbrüg tordierte, scbwer Massive, rund-
stubige 7V.rmringe mit gunx kleinen Ltempelenden. Oenuu gleiebe Rings er-
sebeinen im Orube von Dennweier I (lut. 55, 4) und in den mindestens xwei,
reielr mit lVlobnkoptnudeln uusgestutteten Orübern von lVlels-IIeiligkreux ^).
Diese Armringe lost scbon O. Nrutt bescbrieben und sie in 2usummenbung mit
eng verwandten Ringen gestellt, die Zumeist D-lörmigen tzuerscbnitt bei uus-
geprügten Ltempelenden besitzen und deren gerippte TVubenseite in ein breites,
dureb Hillen gerubmtes lVlittelleld mit xwei kleinen TVubengruppsn gegliedert
ist. Innerbulb dieses l^pus gibt es mebrere Vuriunten. Diese Armringe — seit
Nuues TVusgrubungen werden sie oberbu^riscb genunnt — verteilen sieb uut
den gleicben Raum, den lVIobnkopl- und scbwergerippte Vusenkopknudeln inne-
buben, und uucb sie verdunken ibre stilistisebe Anregung dem gleicben öst-
lieben Kreis wie die Nudeln. O. Krult gluubte, die oberrbeiniscb-sebwsi-
riseben Ringe unmittelbur uus Oberbu^ern ubleiten xu müssen, )'edocb scbeint
uueb diesmsl der Vorgung ein etwus underer gewesen xu sein. OKsnbur ver-
teilen sieb diese Hinge uut die gleieben lokulen Untergruppen, denen uucb die
lVlobnkoptnudeln und die sebwergerippten Vusenkoptnudeln ungebören. 8o
scbeint im Rbeintul der stubrunds gerippte Armring, der nucb Rinxen-Renn-
weier TVrt scbrüg gedrebt und mit kleinen Ltempelenden verseben ist, beimiseb
xu seinWobl ünden sieb bier uucb D-törmige (Zuersebnitte, zedocb scbeint
2-) Hort von lVlulu Viusku, Rex. lurcunsk^ 8v. lVlurtin, Llovukei (Llovensks Nurodne
Museum lurcunsk^). Ls bündelt sieb um 10 Nudeln der ubgebildeten Rormen,
2 Ltücke des Hortes beünden sieb im lVluseum von Rrebburg/Rrutisluvu. Unsere
lutelvorluge berubt uut eigenen Linken, die Icb der Liebenswürdigkeit l>r.
V. IZuduvurv's, lVlus. lurcunsk^, verdunke. 2u diesen Nudeln, dis bis 92 cm lung
sind (!), sind uls Rurulleltunde xu stellen: Hort von Luxovice (IVlus. Rrünn), )ün-
gere Nrnentelderkultur (?); Reskoun (lVlus. Rrünn) uus Orübern, ülters Nrnen-
telderkultur; Noloso, Nom. lurotx, llngurn (Nut. Hist. lVlus. Wien) 2 Stücke, 63
und 76 cm lung; Hort von Vrsutsks Rodbrudie-lMkusovce, Le?, Rubow, Llovukei
(Nut. Rist. lVlus. Wien) ülters Nrnentelderkultur; Hort von TVbuniker (lVlus. lVlis-
kolc, Nngurn), ülters bis iüngere Nrnentelderkultur; Rinxeltund (lVlus. Ltublwei-
benburg/Lekesverbervur); lVllud, Orub 10 (lVlus. 2ugreb), iüngere Nrnenteldsr-
kultur;lucboi, Rorttund (^.rcb. Rrt. 24, 1904, 207).
2») vgl. ^.nm. 5.
2i) Rnx. ZcbwsiT:. TVltertumskde. 29, 1927, 82 lut. 12 recbts unten.
24a) vgl. über uucb Lu^erdort (lVIltt. T^ntbr. Oes. Wien 61, 1931, 205 1t.). Oie gleicbe
llingtorm, dis ^wur O-törmig, über glsicbmülZig gerippt obne lVlittelovul erscbeint,
tritt gleicberweise in Oemeinleburn mebrtucb uut (üöm.-Oerm. Oorscbungen 3,
1929, lut, 2, 2), über uucb in Stockbeim bei Oumenbuusen (prübist. lZl. 15, 1903,
17 1t.) und Windsbucb, lVlitteltrunken (lrübist. 81. 9, 1897, 1 1t.). Im Hort von
luseku, 8öbmen (88. 2 lut. 36, 20 u. 21) kommen beide Oormen xusummen vor.
Ounucb scbeint eine 8orm wie Luzmrdort mit vielleicbt nocb östlicberer Verbrei-
tung neben die oberbu^riscbe mit lVlittelovul xu stellen xu sein.
Nudeln vorn lVlulu-Viusku-l'^p (Ink 53, 7^.), die uulgrund der Deitunde scbon
der ülteren Ilrnenleldsrkultur 7V. (nucb Heinecks) ungebören müssen, x. 3?. sogur
uucb noeb weiter berunterreicben, stsben xur oberrbeiniscben blobnkoplnudel
böcbstens in einem Vetternverbültnis. TVber wübrend sie gunx in der böbmiscb-
mübriscben Drnenlelderkultur wurzeln, spiegelt sicb in den oberrbeiniscben
blobnkoptnudeln der Widerstreit xwiseben Eltern und Neuem, xwiscben Din-
beimiscbem nnd fremden. Wir werden diese Deobucbtung nocb ülters mucben
können.
In dem Linnener Orublund, von dem unsere Ilntsrsucbung uusging, ließen
neben der D^rumidenkoptnudel xwsi scbrüg tordierte, scbwer Massive, rund-
stubige 7V.rmringe mit gunx kleinen Ltempelenden. Oenuu gleiebe Rings er-
sebeinen im Orube von Dennweier I (lut. 55, 4) und in den mindestens xwei,
reielr mit lVlobnkoptnudeln uusgestutteten Orübern von lVlels-IIeiligkreux ^).
Diese Armringe lost scbon O. Nrutt bescbrieben und sie in 2usummenbung mit
eng verwandten Ringen gestellt, die Zumeist D-lörmigen tzuerscbnitt bei uus-
geprügten Ltempelenden besitzen und deren gerippte TVubenseite in ein breites,
dureb Hillen gerubmtes lVlittelleld mit xwei kleinen TVubengruppsn gegliedert
ist. Innerbulb dieses l^pus gibt es mebrere Vuriunten. Diese Armringe — seit
Nuues TVusgrubungen werden sie oberbu^riscb genunnt — verteilen sieb uut
den gleicben Raum, den lVIobnkopl- und scbwergerippte Vusenkopknudeln inne-
buben, und uucb sie verdunken ibre stilistisebe Anregung dem gleicben öst-
lieben Kreis wie die Nudeln. O. Krult gluubte, die oberrbeiniscb-sebwsi-
riseben Ringe unmittelbur uus Oberbu^ern ubleiten xu müssen, )'edocb scbeint
uueb diesmsl der Vorgung ein etwus underer gewesen xu sein. OKsnbur ver-
teilen sieb diese Hinge uut die gleieben lokulen Untergruppen, denen uucb die
lVlobnkoptnudeln und die sebwergerippten Vusenkoptnudeln ungebören. 8o
scbeint im Rbeintul der stubrunds gerippte Armring, der nucb Rinxen-Renn-
weier TVrt scbrüg gedrebt und mit kleinen Ltempelenden verseben ist, beimiseb
xu seinWobl ünden sieb bier uucb D-törmige (Zuersebnitte, zedocb scbeint
2-) Hort von lVlulu Viusku, Rex. lurcunsk^ 8v. lVlurtin, Llovukei (Llovensks Nurodne
Museum lurcunsk^). Ls bündelt sieb um 10 Nudeln der ubgebildeten Rormen,
2 Ltücke des Hortes beünden sieb im lVluseum von Rrebburg/Rrutisluvu. Unsere
lutelvorluge berubt uut eigenen Linken, die Icb der Liebenswürdigkeit l>r.
V. IZuduvurv's, lVlus. lurcunsk^, verdunke. 2u diesen Nudeln, dis bis 92 cm lung
sind (!), sind uls Rurulleltunde xu stellen: Hort von Luxovice (IVlus. Rrünn), )ün-
gere Nrnentelderkultur (?); Reskoun (lVlus. Rrünn) uus Orübern, ülters Nrnen-
telderkultur; Noloso, Nom. lurotx, llngurn (Nut. Hist. lVlus. Wien) 2 Stücke, 63
und 76 cm lung; Hort von Vrsutsks Rodbrudie-lMkusovce, Le?, Rubow, Llovukei
(Nut. Rist. lVlus. Wien) ülters Nrnentelderkultur; Hort von TVbuniker (lVlus. lVlis-
kolc, Nngurn), ülters bis iüngere Nrnentelderkultur; Rinxeltund (lVlus. Ltublwei-
benburg/Lekesverbervur); lVllud, Orub 10 (lVlus. 2ugreb), iüngere Nrnenteldsr-
kultur;lucboi, Rorttund (^.rcb. Rrt. 24, 1904, 207).
2») vgl. ^.nm. 5.
2i) Rnx. ZcbwsiT:. TVltertumskde. 29, 1927, 82 lut. 12 recbts unten.
24a) vgl. über uucb Lu^erdort (lVIltt. T^ntbr. Oes. Wien 61, 1931, 205 1t.). Oie gleicbe
llingtorm, dis ^wur O-törmig, über glsicbmülZig gerippt obne lVlittelovul erscbeint,
tritt gleicberweise in Oemeinleburn mebrtucb uut (üöm.-Oerm. Oorscbungen 3,
1929, lut, 2, 2), über uucb in Stockbeim bei Oumenbuusen (prübist. lZl. 15, 1903,
17 1t.) und Windsbucb, lVlitteltrunken (lrübist. 81. 9, 1897, 1 1t.). Im Hort von
luseku, 8öbmen (88. 2 lut. 36, 20 u. 21) kommen beide Oormen xusummen vor.
Ounucb scbeint eine 8orm wie Luzmrdort mit vielleicbt nocb östlicberer Verbrei-
tung neben die oberbu^riscbe mit lVlittelovul xu stellen xu sein.