Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 17.1941/​1947(1941)

DOI article:
Kimmig, Wolfgang: Beiträge zur Frühphase der Urnenfelderkultur am Oberrhein
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42016#0178

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
lL8


6a8 als Lie§8eeZrux>x>e bekannt Zevmrüen ist. 7^.u8 ^vecb8el8eiti§sr LetruebtunZ
ent^tebt, unter Zleieb^eitiZer k^ern^virkunZ 6e8 genannten östlieb-barocken Lip-
penstils, 6er an 6en lVlobnkoptna6elkrei8 an8eb1ie6en6s Kreis 6er sebv/erZsripp-
ten Vas6nkoptna6eln un6 6er LieZseesebvverter, /i.ut ibm baut 6is spätere 8Ü6-
banubiscbe bIrnentel6erZruppe (Kallstatt 7^) aut.
T^ucb 6er nör61icb 6ieser bei6en LrübZruppen 1ieZen6en unterrnainiseb-sebvvä-
biseben I6rnentel6ero8tZruppe lisZt eins trübe Lebiebt ^uZrun6e, 6ie Zleieber-
maben 6as blebeneinanüsr von später lZron^e^eit un6 ein6ringen6en Ilrnen-
telüern ^vieüerspieZelt. Diese Lebiebt i8t sovvobl binsiebtlieb ibrer Bronzen v/ie
aueb in 6er lonvvare 6eut1ieb r:u erkennen, evas vor allern L, Holste klar
erkannt un6 bervorZeboben bat. Oräber v/ie Oorst, Dnteröevisbeim, Wiesloeb
un6 Leekenbeim sin6 bier an^usebbeben ^).
blaeb Konsoli6ierun§ 6er süüev68t6eut8eben Drnente16ergruppen (Kallstatt 7^.)
inub 6ann eine neue Welle in8 Kan6 Zeklutet sein, 6ie sieb vor allein an 6er
KnterbreebunZ in 6er KsleZung tast aller sü66eutscben Krnentrie6böte teststellen
läbt. Kur in 6en 8elten8ten Bällen lieZen alters (Kallstatt 7^.) Oräber un6 )ün-
Zere (Kallstatt 8) Oräber aut ein un6 6smselben T^real. Kis in 6ie8e 2sit
binein, 6ie besonders in Lü6v/e8t6eut8eb1an6 nacb T^usv/eis 6er plötKicb in
MenZe auttreten6en Korttun6s un6 nacb maneberlsi an6eren ^.nbaltspunkten
(Abdruck 6er Ktablbauten) eine reebt devreZte Zev/esen 8ein rnub, last sieb —
xvenn aueb ver6eekt — 638 bron^e^eitbcbe KevölkerunZselement Zebalten. Krst
let^t, naeb6em irn LebrneKtieZel 6er Zroben Wan6erunZ bron^e^eitlicbes Krbe
un6 urnente16er^eitliebes 8rern6gut 2u einer ke8ten Kinbeit rnlteinan6er ver-
bun6en evor6en sin6, babnen sieb allrnäblieb neue Zeor6nete Verbältnisse an,
6ie kür UN8 unter 6ern tarnen Kallstatt siebtbar ^ver6en.

Lunäkalalo^
^Igolskeirn, ^rr. Lolmaiv
1874 gibt Lestre einen Lerickt über „Ornes eineraires trouvees a Klg-Ll^e (Klgols-
nelrn), 61e später in 6a8 IVluseum von Leitort gelangten (Lull. 6e la 8oe. Leltortaine
6'emulation 2, 1874, 43 K. rnit ?v/ei Nateln). Oie Lun6e stammen von ?v/ei versebie-
üenen Oun68tellen 6er gleicben OernarkunZ, 8in6 aber beute nicbt rnebr rnit Liober-
beit ^u trennen, ,,^Vu canton Oberteiü" i8t 6a3 Lron26tüiienrne886r (lat. 55, 2; 47, 2)
^etunüen ^vorüen, v/abrenü 6ie Qetäbe v/ie 6ie übrigen Lron^en „au iieu 6it Lrun-
nen^ug" ^urn Vor8cbein gekornrnen 8in6, 6. i^aue bat 8ieb eingebenü rnit 6en Ounüen
bsscbättigt, ibrn verüanken v/ir eine Kriti8ebe er8te Learbeitung (6. blaue, Denkmäler
6er vorrömi8cben bletall^eit im OOab 1905, 402 tt.). Dine neueriicbe Ourcb8icbt 6er
Onn6e, 6ie 6er Oieben8v/ür6igkeit 6er Oeltorter lVtu8eum8leitung ver6ankt wir6,
ergab, 6aü sieb 6ie Oun6e aut 6rei 2eitpbasen autteiien Ia8sen. Oer rveitau8 gröüts
ü'eil gebärt 6er trübe8ten I7rnentel6erkultur an un6 2^var 6em lVlobnkox>tna6el-
borirnnt. Oine normale 2Mn6erbal8urne vertritt 6ie altere Ornente16erku1tur (Oall-
8tatt ^,), eine Leibe von Oron^ena6eln v/er6en gleiebtall8 bierber ^u 8tellen 8ein,
Oine späte 2l^1in6erbal8urne mit gebläbtem Oal8, ^wei gsv/ölbte Lebalen mit Lil-
ien un6 lVläan6er^ier, en6lieb eine kleine Vasenkox>tna6el vertreten 6ann 6ie lungere
I7rnenkel6erkultur (Lallstatt L). ^ur ^,bbil6ung gelangen bier nur 6ie Lun6e 6er
ältesten Ornente16erscbicbt, v/obei noeb bin^ugetügt vver6en 6art, 6aü 6ie Lrueb-
stüeke 6es einen Messers (lat. 47, 7) von Oestre noeb als „serpe-Lcblange" be-
r:eiebnet, so^vie 6ie bei6en bla6elbruebstüeke (lat, 47, 8—9) autgrun6 ibrer einbeit-
lieben Lran6patina als ^usammengekörig betracbtet v/er6en 6ürten, blacb Oestre's

83) W, Limmig, Ornentel6erkultur, Lun6katalog.
 
Annotationen