l'LiiZIcsitsbei'icki 1940—1947
2ZZ
blondere Binrei86gensbrnigungen, glsicb^eitig wurden Dr. blierbau8 und Becb-
niker Dn8sr erneut ^urückgeatellt.
Rand in Rand rnit der praktiacbsn Oslandsarbsit ging eine 8^8tsrnati8cbs /^.uk-
klärung in V/ort und 8cbrikt, die ibren Riederacblag in ^.uk3Üt2en irn ^rrnss-
nacbricbtenblatt, in Rundkunk8endungen und in Vertrügen vor der Brupps kand.
Hieran batten die darnsligen Bs^irkapbegsr Bcksrle, d. 3clineider und Bro-
te88or lVl. ^Veber einen be8onder8 groben Anteil.
Daniit war alle8 geacbsben, waa 8eiten8 der örtlichen, ataatlicben und rnilitäri-
8eiien Ztsllen kür die Bergung ankallsnder Bunds getan werden konnte. Oer
Brkolg blieb nickt au8, wenn inan 8ieb aucb darüber ini klaren 8sin rnubte, dab
trot^ aller Bsrnübungen neck innnsr ein erbeblieber Veil der Bodenkunde niebt
/ur Renntnia de8 Bande8arnte8 gelangte. Irn. eilten V/eltkrisg war rnan aller-
ding8 weit über die blobs Bundbsrgung binau8gegangen. 80 batten Rbeodor
Viegandt irn Orient, Oarl Lcbucbbardt auk dein Balkan planniäbigs ^.u3grabun-
gen gröberen 8til3 durebkübren können. TBucb srn Oberrbein bätte die Rrieg3-
lage ini BVinterbalb)abr 1939/40 durcbau8 die lVlöglicbkeit ^u aoleben geboten —
Objekte da^u wären wabrlicb genug vorbandsn gewe8en! —, )edocb acblugsn
alle Ver8uebs, Reicb88te11en ^urn Beginn einer „^.rebaologiacben Bor8cbung8-
okken8ive" ^u bewegen, ksbl, obwobl Vor8töbe in dieasr Ricbtung von Broks83or
Br. Dragendorkk und Dr. Oaracba vsr8ebiedent1icb unternornrnen wurden (vgl.
dabre3ber. d. /ircbäol. In8t. 1939/40, 6).
Oer Lpätberbat 1939 und da8 Brüb)abr 1940 braebten eins gan?e Reibe aubsr-
gewöbnbcb guter Bunde. Osnannt 8sien da8 krübs Rrnengrab von Binnen und
da8 RalDtattgrab von Orenr:aeb, da3 reicbs Brüblatenekrauengrab von Biabl-
bsrg —> ein kür unaere Osgend bi8lang gan^ asltensr Bund — und die IVlicbsla-
berger Orube von Burkbeirn-8cbeibenbuck. Daneben lieken gröbere Bsrgunga-
grabungen in Orinunel8boken (2. 10. bi8 5. 11. 1939) und Riegel (12. 11. bi.8 16.
12. 1939). Väbrend de8 8trengen V^intera wurden die T^ktenbsricbts kertigge3tellt
und die Bunde durcbgeaeben. Bnde Bebruar bi3 ^.nkang TVpril 1940 rnacbten
Rabelgräben auk dein Brei8aeber lVlünaterberg und bei Riegel (Olocksnbscbergrab
und 18 Oruben veracbiedsnsn Altera), 8owis Blakatellungen bei Bi8cbokbngen
und Oberrotweil ()ung8tein2eitlicber Rocker und niebrsre Oruben) ein 8okorkgs8
Bingreiken notwendig/ ^Väbrend der Bau rückwärtiger Ltellungen irn Blai8sr-
8tubl, irn Buniberggsbiet und an den Oatbängen der Vorberg^ons trot2 rnebr-
kacber Racb8cbau er8taunlieb wenig Bunde liekerten, war auk Oernarkung Bisr-
dingen 8cbon 8eit 1939 Bund auk Bund ?uin Voracbein gekonunen. Binen 8on-
dercbarakter nabrnen dis Arbeiten dort )edocb in dsrn Augenblick an, ala irn
Rovernber 1939 ein Ban^ergraben gebaut wurde, der von dein Vor8x>rung ds8
Vunibergea aüdlicb lVlerdingen c^uer durcb da8 Ried an den Raiasintubl dicbt
weatlicb Ibringsn verliek. Br wurde nacb T^bbub der ^.cksrkrurne au8gebaggsrt
und der Rie8 einige bundert Bieter nacb rüekwärt8 bskördert. Bin keine Bin-
bube an ^.ckerbäcbe ^u erleiden, wurde aucb arn neuen /^.blagsrung8ort die
/wksrkrurne bi8 ^u 0,40 rn 8türke entkernt, uni an8cblisbend wieder auk den
angekabrenen Rie8 aukgeacbüttet ^u werden Die bierdurcb ent8tebenden urn-
kangreicben Abdeckungen der Brdoberkläcbe kübrten ?ur Breilegung 30 bedeu-
tender Bundkornplexe, vor allein eine3 rnittelalterlicben Dorke8 rnit wobl er-
baltenen Rau8grundri88en und dsrn da^ugebörigsn Briedbok, dab arn 27. ^pril
1940 unter Bin8at2 aller lVlögbcbkeiten ?u einer planrnäbigen 7^u8grabung gs-
8cbritten wurde, die bi8 ^urn 8. duni dauerte. Rleinere Bundrneldungsn, vor
2ZZ
blondere Binrei86gensbrnigungen, glsicb^eitig wurden Dr. blierbau8 und Becb-
niker Dn8sr erneut ^urückgeatellt.
Rand in Rand rnit der praktiacbsn Oslandsarbsit ging eine 8^8tsrnati8cbs /^.uk-
klärung in V/ort und 8cbrikt, die ibren Riederacblag in ^.uk3Üt2en irn ^rrnss-
nacbricbtenblatt, in Rundkunk8endungen und in Vertrügen vor der Brupps kand.
Hieran batten die darnsligen Bs^irkapbegsr Bcksrle, d. 3clineider und Bro-
te88or lVl. ^Veber einen be8onder8 groben Anteil.
Daniit war alle8 geacbsben, waa 8eiten8 der örtlichen, ataatlicben und rnilitäri-
8eiien Ztsllen kür die Bergung ankallsnder Bunds getan werden konnte. Oer
Brkolg blieb nickt au8, wenn inan 8ieb aucb darüber ini klaren 8sin rnubte, dab
trot^ aller Bsrnübungen neck innnsr ein erbeblieber Veil der Bodenkunde niebt
/ur Renntnia de8 Bande8arnte8 gelangte. Irn. eilten V/eltkrisg war rnan aller-
ding8 weit über die blobs Bundbsrgung binau8gegangen. 80 batten Rbeodor
Viegandt irn Orient, Oarl Lcbucbbardt auk dein Balkan planniäbigs ^.u3grabun-
gen gröberen 8til3 durebkübren können. TBucb srn Oberrbein bätte die Rrieg3-
lage ini BVinterbalb)abr 1939/40 durcbau8 die lVlöglicbkeit ^u aoleben geboten —
Objekte da^u wären wabrlicb genug vorbandsn gewe8en! —, )edocb acblugsn
alle Ver8uebs, Reicb88te11en ^urn Beginn einer „^.rebaologiacben Bor8cbung8-
okken8ive" ^u bewegen, ksbl, obwobl Vor8töbe in dieasr Ricbtung von Broks83or
Br. Dragendorkk und Dr. Oaracba vsr8ebiedent1icb unternornrnen wurden (vgl.
dabre3ber. d. /ircbäol. In8t. 1939/40, 6).
Oer Lpätberbat 1939 und da8 Brüb)abr 1940 braebten eins gan?e Reibe aubsr-
gewöbnbcb guter Bunde. Osnannt 8sien da8 krübs Rrnengrab von Binnen und
da8 RalDtattgrab von Orenr:aeb, da3 reicbs Brüblatenekrauengrab von Biabl-
bsrg —> ein kür unaere Osgend bi8lang gan^ asltensr Bund — und die IVlicbsla-
berger Orube von Burkbeirn-8cbeibenbuck. Daneben lieken gröbere Bsrgunga-
grabungen in Orinunel8boken (2. 10. bi8 5. 11. 1939) und Riegel (12. 11. bi.8 16.
12. 1939). Väbrend de8 8trengen V^intera wurden die T^ktenbsricbts kertigge3tellt
und die Bunde durcbgeaeben. Bnde Bebruar bi3 ^.nkang TVpril 1940 rnacbten
Rabelgräben auk dein Brei8aeber lVlünaterberg und bei Riegel (Olocksnbscbergrab
und 18 Oruben veracbiedsnsn Altera), 8owis Blakatellungen bei Bi8cbokbngen
und Oberrotweil ()ung8tein2eitlicber Rocker und niebrsre Oruben) ein 8okorkgs8
Bingreiken notwendig/ ^Väbrend der Bau rückwärtiger Ltellungen irn Blai8sr-
8tubl, irn Buniberggsbiet und an den Oatbängen der Vorberg^ons trot2 rnebr-
kacber Racb8cbau er8taunlieb wenig Bunde liekerten, war auk Oernarkung Bisr-
dingen 8cbon 8eit 1939 Bund auk Bund ?uin Voracbein gekonunen. Binen 8on-
dercbarakter nabrnen dis Arbeiten dort )edocb in dsrn Augenblick an, ala irn
Rovernber 1939 ein Ban^ergraben gebaut wurde, der von dein Vor8x>rung ds8
Vunibergea aüdlicb lVlerdingen c^uer durcb da8 Ried an den Raiasintubl dicbt
weatlicb Ibringsn verliek. Br wurde nacb T^bbub der ^.cksrkrurne au8gebaggsrt
und der Rie8 einige bundert Bieter nacb rüekwärt8 bskördert. Bin keine Bin-
bube an ^.ckerbäcbe ^u erleiden, wurde aucb arn neuen /^.blagsrung8ort die
/wksrkrurne bi8 ^u 0,40 rn 8türke entkernt, uni an8cblisbend wieder auk den
angekabrenen Rie8 aukgeacbüttet ^u werden Die bierdurcb ent8tebenden urn-
kangreicben Abdeckungen der Brdoberkläcbe kübrten ?ur Breilegung 30 bedeu-
tender Bundkornplexe, vor allein eine3 rnittelalterlicben Dorke8 rnit wobl er-
baltenen Rau8grundri88en und dsrn da^ugebörigsn Briedbok, dab arn 27. ^pril
1940 unter Bin8at2 aller lVlögbcbkeiten ?u einer planrnäbigen 7^u8grabung gs-
8cbritten wurde, die bi8 ^urn 8. duni dauerte. Rleinere Bundrneldungsn, vor