Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 17.1941/​1947(1941)

DOI Artikel:
Kimmig, Wolfgang: Tätigkeitsbericht 1940 - 1947
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42016#0247

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1'LiIZKsltsbsi'lckt 1940—1947

2Z7

len, vor allein irn Verlaut der groben pan?ergräbsn nickt irnrner rnöglick. Oie
jet?ige Osarbsitung der 1944er punds Kat dies dsutlick gs?eigt.
Oie Ratastropke des 27. Novsniber 1944 setzte dieser rastlosen Tätigkeit ein
j äkes pnde. Unter den Rrünnnern seines Hauses fand Professor Or. Rralt naeli
Last ?wan?igjäkriger kingsbungsvoller Arbeit den lod. Statt seiner wurde
?unäckst Professor Oais die verantwortlicks Oeitung übertragen. Oa clie übrigen
Hilfskräfte ebenfalls clurcb Pliegersebaclen ausüelen, konnten sieb -weiterbin
nur nocb er und Prl. Or. p. Lckinid den Arbeiten irn sckwerbesekädigten KIu-
seurn widrnen. Os galt die reicb angsfallenen punde, das unsrsst?1icke ^.kten-
niaterial und die Oibliotkek vor weiteren Lckädsn ?u scküt?en und sie ander-
weitig unter?ubringen. Olücklickerwsiss waren die Verluste an pundob^jekten
gering, aber die 'Westecke des Hauses war durcb eins Ooinbs völlig abgesckla-
gen, penster und lüren ini ganzen Oebäuds geborsten. 7^n Oeländearbeit war
vorläuüg nickt ?u denken. Irn 2ugs der ^.ufräurnungsarbeiten wurde die private
Rüekerei Professor Rraft's aus der Institutsbibliotkek ausgesondert und für
einen eventuellen spateren Ankauf kstenrnäbig aufgenornrnen und verpackt.
Nackdsin anfangs Pebruar die Lckneedeeke abgesckrnol?en war, begann erneut
die Arbeit irn Oeländs, allerdings nur in der näkeren Orcgebung preiburgs. Oie
weitere Versekärfung der Rrisgslage rnackte diese Versucke aber bald unrnög-
lick. lVktte lVlär? erwarb der ldnter?eicknste Kur? von seiner nsuerlicken psld-
abstellung auf Orund einer Aufforderung des darnakgen Oskans Professor Or.
Lckuekkardt in Preiburg die venia legendi. 7^.rn 28. klär? 1943 starb Professor
Oais an den Polgen einer Oungenent?ündung, dis er sick beirn Volksturrndienst
?uge?ogen katte. Ourck niündkcks Vereinbarung rnit dein Oekan der pkilosopki-
scksn pakultät und dein Rultusrninisteriurn wurde prl. Or. p. Lckrnid rnit der
kornrnissariscken Ositung der drei Oisnststellen (Institut, Oandesarnt, klussurn)
beauftragt, pernsr wurde der Reiter des ldrbanverlages, Verleger O. Vogeigs-
sang kur?kristig rnit der Ostreuung der kluseurnsabteilung bedackt. Oie Arbeit
besckränkte sick ^jet?t auf das weitere ^.ussondern der Rraft'scken und Oais'-
scken Nacklässe. Ltundenweise arbeiteten eine Lskrstärin und auf freiwilliger
Grundlage ein ?ufällig in preiburg anwesender ukrainiscker lVIuseurnsbearnter
rnit.
2. ^usanunenbrucb und Neuaufbau
T^rn 21. 7^.pri1 1945 wurde preiburg durck fran?ösiscke Rruppen karnpflos be-
sst?t. Lei diesen 1et?ten Rriegskandlungen geriet tecknisckss Osrät und Oäro-
rnaterial in Verlust. Zckon sekr bald nack der pinricktung einer lVlilitärverwal-
tung erkielten die preiburger lVluseen, darunter auck das lVluseurn für ldrgs-
sckickte, ein Lckut?plakat. Oa dis städliseken Verwaltungen weitgekend aus-
gebonibt waren, beanspruekts die ^.llgsnieins Ltiltungsverwaltung als Ilaus-
eigentürnsrin den gröbten Reil unserer biskerigen, nock bsnut?baren Räurns.
lVlitts duni 1945 Karn Oe?irkspi1sg6r 7V pckerle nack preiburg ?urück und über-
nakrn rnit Oilligung des Rultusrninisteriurns den Wiederaufbau der Oenkrnal-
pilsgetätigkeit. Vorn 1. duk an sland wieder gan?täg'g eins Lekretärin ?ur Ver-
fügung. Nack der Reparatur des Oackes auf dein Nordllügel drang kein Regen
rnekr in die Ribliotkek und den einen nock verbliebenen Oienstrauni
ein, so dab nuninekr die Oückerei und die Verwaltung wieder eingeriek-
tet werden konnte. Anfang duli 1945 fukr prl. Or. Lckrnid nack Rarls-
ruke ?ur Rlärung der Reckte, pilickten und lVlögkckkeiten der preiburger ur-
 
Annotationen