Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 17.1941/​1947(1941)

DOI Heft:
Fundschau 1940-1943
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42016#0268

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
258


uuck die ultbekunnten Lckulensteine des Bockrkeins und die rnegulitkiscksn ^.n-
lugen vorn V^pus Lckwörstudt (Ileidenstein), die B. Vogt neuerdings rnit der
gleickkulls endneolitkiscken Borgener Lultur verbinden 2U können gluubt, als
deren Drsprung er dus Zeine-Oise-KIurnegebiet unsiekt.
kluck wie vor nock irnrner Irn Dunklen liegt das Broblern der Ltreituxtkultur
srn südlichen Oberrkein. 7^.uck diesrnul sind wäkrend der Beriekts^eit einige
Oräbsr der kür die sogenunnte Indogerrnunisierung veruntwortlick gernuckten
Ltreituxtleute uukgekunden worden, )edock konzentrieren sick diese stets irn
kleckurdeltu, irn unterbudiseken Buulund und irn Vuubergrund. TVrn Oberrkein
stekt diese rnerkwürdige Volksgruppe noclr irnrner uus, erst 1944 konnte bei
Deisellreirn (Brnrnendingen) ein kleiner Ziedlungskund rnit scknurkerurniscken
Lckerben gernuckt werden, der seine näcksten Verwundten in der klordsckweix
besitzt (Bsrickt folgt). Dis ^uin Beweis des Oegenteils durk die Ltreituxtkultur
in ilrrer Bedeutung kür die südlicken Oberrkeinlunde )edenkulls nickt über-
sckät^t werden. Bs rnöekte so sckeinen, als ob ikre Vertreter uuk dein 'Wege
in die klordsckwsi? eker das rnittlere kleckurtul und dus Deguu-Bodensee-Oebiet
uls den Oberrkein benutzt Kuben. Ob das sckeinbure „Dinksliegenlussen" des
klirnutisck so begünstigten Oberrkeintules rnit einer sick kier ?äk kultenden
stein^eitlicken Bevölkerungsrnusse r:usurnrnenkängt, oder ob rnun einkuck lieber
die köker gelegenen Oebiete östliek des Lckwur^wuldes bevorzugte, wissen wir
vorlüukig nickt.
Din puur Worte rnüssen uuck nock der von Bgon Oersbuck verkukten Arbeit
über die Steinzeit irn Dundkreis Läekingen gewidrnet werden, die uls üubi-
lüurnssckrikt kür die 25)äkrige unerrnüdlicke Tätigkeit seines Vuters Brnil Oers-
buck geduckt ist. Die erstrnulige vollständige Dusurnrnenstellung uller stsin^eit-
lieken Dundstellen dieses Dundkreises ^eigt rnit eindrucksvoller Xlurkeit, wus
intensive Begebung innerkulb eines lVlensckenulters kür Brgebnisss ?u Zeitigen
verrnug, vor ullern, wenn rnun bedenkt, dub ull dies so^usugen uus dern klickts
gssekukken wurde. Dubei ist kier nur ein ^.usscknitt uus der denkrnul-
püegeriscken Deistung der Durnilie Oersbuck ?ur Durstellung gelungt. Dus Br-
gebnis ist von bsispielkukter Bedeutung kür die krüke Besiedlungsgesckickte un-
serer oberbudiscken Bsirnut, es rnuknt über uuck eindringlick ^ur Vorsickt irn
Binblick uuk rusck gezogene Leklüsse, die nur gur ?u okt uuk der denkrnul-
pklegeriscken Dnerscklossenkeit einer Dundsckukt uukgebuut sind. (W. X.)
^.) Siedlungen
Becklersdvkl (Wuldskut) „Bbene".
1942 wurden un der Dundstelle der bei B. Wugner, Dundstätten 1 (1908) 128
und Bud. Dundber. I, 1925—1928, 194 genunnten Steinbeile eine ^.nrnkl Deuer-
steinsplisss und rnekrere, wokl )ungstein^eitlieke Lckerben gefunden.
lVltbl. 157 Orieben. — Verbleib: lVlkD. Brsiburg. (Lckneider)
Bisckoklingen (Dreiburg).
1. „Breitenkeld" und „Xäppele".
Seit 1939 verdickten sick die kluckrickten über eine uusgedeknte ^.nsisdlung
der bundkerurniscken Xultur irn gun^en Bereick der westlick des Ortes ge-
legenen Bisckokkrnger lVulde. Dunk der /^ukrnerksurnkeit von Xurl lVlüller III
und Xurl Oluus II (Vuter und Lokn) konnten erstrnulig 1939 in einern von der
Bkeinuue kornrnenden, in west-östlicker Bicktung verluukenden Xubelgruben slk
 
Annotationen