378
8. 63 wird dle Herstellung der 8telnwerk^euge und lbre experimentelle Wleder-
bolung gescblldert: 8pultung eines Oerölls ln xwel Rulbkugsln und, von cler so
entstandenen elntucben Rrennüücbe uus, Abtrennung der ^.bspllsse clureb direkten
8cblug. blun bst scbon R. Vuutre^ (^.ntbropologle 41, 1931, 539) out clle Ruutigkelt
cler Retuscblerung cler 8cblugüücbe blngewlesen. Vlellelcbt inelnt 13. dusselbe, wenn
er (8. 67) von cler ^.npussung cler Ruslsüücbe tür clen Ringer sprlcbt; lelcler Ist dus
out clen Rbotogrupblen so gut wie nlebt xu seben, 2elcbnungen ln cler ^.rt Lornrnonts
sind noeb lrnrner dus einzig wlssenscbuttllcb ^.nscbuullcbe; lslder slnd ober uucb dle
beiden lutein rnlt Rülcbnungen von 8telngerüten uus dein Wlldenrnunnllslocb ln
dieser Rlnslcbt un^urelcbend. Restebt ein Wldersprucb r:wlscben Vuutrez^ (berw.
Lornrnont, I3reul1 usw.) und den Versucben Rücblsrs? Hut Vuutre^ bercügllcb der
8eblugllücbe recbt, so bündelt es sieb urn eine Revullols-ü'ecbnlk, wie sie lrn Rlb-
Würin-Interglu^lul t^plscb ist und ln Murg (8ud. Rundber. III, 1933—1936, 318) tür
dle Rlb-Rls^elt belegt ist. 1)u lVlurg dieselben Rorrnen ln Ültzuur^it wie ln gutern
Hornstein uutwelst, 1ü6t sieb der Rlntlub des kluterluls, den uucb Rücbler so gut wie
völlig ublebnt, uussebulten. Rs bündelt sieb ulso urn Rorrnen des Rrlrnltlv-Rlou-
sterlen rnlt teil-weise Rsvsllols-Rcblugtecbnlk, dus Zumeist ln dle beginnende Würrn-
els^elt tüllt, über ln lVIurg ottenbur noeb ülter ist uls dle drei 8tutlonen Rüeblers.
Rlur ^urn „t^plscben" lVlousterlen und ?urn lVIousterlen rnlt ^.cbeul-Rrudltlon be-
steben t^pologlscbe llnterseblede.
bleib umstritten slnd die „Rnocbenwerbxeuge", dle 13. uustübrllcb vorlegt. Hier vor
ullern scblene es sucbdlenllcb, wenn 13. Oelegenbelt nübrne, sieb ^u den Redenken
Vuutre^s (u. u. O. 8. 541) ^u üubern: ,,^u buubg erscblenen rnlr ulle lebe des be-
truebteten Rnocbens und besonders dle sponglosu ebenso ubgenüt^t uls dle Runder
selbst, der nüt^llebe Reil der verrnuteten Werkzeuge". In der lut tüllt uut, dub
^.rbelts- und Rundseite der 8tücke nlebt dltteren^iert slnd und keinerlei 8puren
der Rundbubung uutwelsen, terner dub es Rnlversulgerüte slnd, ulso trot? lbrer
serienweisen Herstellung (Wlldenrnunnllslocb) keine 8x>e2lullslerung stutttund. 8.
erwübnt dunkenwerterwelse Verglelcbsstüeke nlebt nur von ternen Völkern, sondern
vor ullern von seinen eigenen Arbeitern und Rundsleuten. "Würde es dle Erörterung
nlebt wesentlleb tördern, wenn geruds dle sebwel^erlseben 8tücke buld und ein-
gebend vorgelegt würden? 8. sugt trellleb selbst (101), TVbbüuten sei uucb „rnlt
elnern sturnptgescbnlt^ten Rundbol^, )u sogur rnlt bloben uusgestreckten Ringern"
rnögllcb, — so dub die „Rellublöser" uus Rnocben rnebr eine 2utut des Oerüte-
bestundes wuren. Irn übrigen teblen sie sonst lrn Rulüolltblkuin, )edentulls ln dieser
elgentürnlleb verrundeten Rorrn. 8el soleben Objekten sollten über unter ullen blin-
stünden neben Rbotogrupblen uucb gute Rnlcbnungen gegeben werden, und r:wur
rnögllebst )edes 8tüek ln rnebreren /cnslcbten, urn sieb ein klures Urteil bilden ?u
können. 8el8x>iel8W6lse legt 8. rnlt Recbt groben Wert uut dle „Rolltur", rnun siebt
uucb uut den Ruteln glänzende Rlecke. Wie grob über slnd sie bei verscbledener
8eleucbtung? Wie stebt es uut der Rückseite? Rntsprlcbt lbre ^c.rt der, dle bei <8e-
bruucb des 8tückes entsteben rnub? Re^lebungswelse, uut welcbe TVrt von Oebruucb
lübt dle Rolltur rückscblleben?
8el der ln ^.usslebt gestellten TVbbundlung über den Opterkult rnöcbte rnun gerne
gewisse, nlcbt unerbebllcbe blnstlrnrnigkelten ^wlscben der trüberen und der zetrügen
Rurstellung der 8etunde lrn Rrucbenlocb erörtert be^w. beseitigt seben. Rlucb der
Verötkentllcbung von 1921 8. 106 tunden slcb uls RortseRung der Rürenscbüdel rnelst
dle beiden ersten Rulswlrbel; uut 8. 153 des neuen Werkes wird dus nur von
Zweien ungegeben. Dort verluuten dle 8telnrnüuercben „lüngs den Rlöblenwünden",
8. 63 wird dle Herstellung der 8telnwerk^euge und lbre experimentelle Wleder-
bolung gescblldert: 8pultung eines Oerölls ln xwel Rulbkugsln und, von cler so
entstandenen elntucben Rrennüücbe uus, Abtrennung der ^.bspllsse clureb direkten
8cblug. blun bst scbon R. Vuutre^ (^.ntbropologle 41, 1931, 539) out clle Ruutigkelt
cler Retuscblerung cler 8cblugüücbe blngewlesen. Vlellelcbt inelnt 13. dusselbe, wenn
er (8. 67) von cler ^.npussung cler Ruslsüücbe tür clen Ringer sprlcbt; lelcler Ist dus
out clen Rbotogrupblen so gut wie nlebt xu seben, 2elcbnungen ln cler ^.rt Lornrnonts
sind noeb lrnrner dus einzig wlssenscbuttllcb ^.nscbuullcbe; lslder slnd ober uucb dle
beiden lutein rnlt Rülcbnungen von 8telngerüten uus dein Wlldenrnunnllslocb ln
dieser Rlnslcbt un^urelcbend. Restebt ein Wldersprucb r:wlscben Vuutrez^ (berw.
Lornrnont, I3reul1 usw.) und den Versucben Rücblsrs? Hut Vuutre^ bercügllcb der
8eblugllücbe recbt, so bündelt es sieb urn eine Revullols-ü'ecbnlk, wie sie lrn Rlb-
Würin-Interglu^lul t^plscb ist und ln Murg (8ud. Rundber. III, 1933—1936, 318) tür
dle Rlb-Rls^elt belegt ist. 1)u lVlurg dieselben Rorrnen ln Ültzuur^it wie ln gutern
Hornstein uutwelst, 1ü6t sieb der Rlntlub des kluterluls, den uucb Rücbler so gut wie
völlig ublebnt, uussebulten. Rs bündelt sieb ulso urn Rorrnen des Rrlrnltlv-Rlou-
sterlen rnlt teil-weise Rsvsllols-Rcblugtecbnlk, dus Zumeist ln dle beginnende Würrn-
els^elt tüllt, über ln lVIurg ottenbur noeb ülter ist uls dle drei 8tutlonen Rüeblers.
Rlur ^urn „t^plscben" lVlousterlen und ?urn lVIousterlen rnlt ^.cbeul-Rrudltlon be-
steben t^pologlscbe llnterseblede.
bleib umstritten slnd die „Rnocbenwerbxeuge", dle 13. uustübrllcb vorlegt. Hier vor
ullern scblene es sucbdlenllcb, wenn 13. Oelegenbelt nübrne, sieb ^u den Redenken
Vuutre^s (u. u. O. 8. 541) ^u üubern: ,,^u buubg erscblenen rnlr ulle lebe des be-
truebteten Rnocbens und besonders dle sponglosu ebenso ubgenüt^t uls dle Runder
selbst, der nüt^llebe Reil der verrnuteten Werkzeuge". In der lut tüllt uut, dub
^.rbelts- und Rundseite der 8tücke nlebt dltteren^iert slnd und keinerlei 8puren
der Rundbubung uutwelsen, terner dub es Rnlversulgerüte slnd, ulso trot? lbrer
serienweisen Herstellung (Wlldenrnunnllslocb) keine 8x>e2lullslerung stutttund. 8.
erwübnt dunkenwerterwelse Verglelcbsstüeke nlebt nur von ternen Völkern, sondern
vor ullern von seinen eigenen Arbeitern und Rundsleuten. "Würde es dle Erörterung
nlebt wesentlleb tördern, wenn geruds dle sebwel^erlseben 8tücke buld und ein-
gebend vorgelegt würden? 8. sugt trellleb selbst (101), TVbbüuten sei uucb „rnlt
elnern sturnptgescbnlt^ten Rundbol^, )u sogur rnlt bloben uusgestreckten Ringern"
rnögllcb, — so dub die „Rellublöser" uus Rnocben rnebr eine 2utut des Oerüte-
bestundes wuren. Irn übrigen teblen sie sonst lrn Rulüolltblkuin, )edentulls ln dieser
elgentürnlleb verrundeten Rorrn. 8el soleben Objekten sollten über unter ullen blin-
stünden neben Rbotogrupblen uucb gute Rnlcbnungen gegeben werden, und r:wur
rnögllebst )edes 8tüek ln rnebreren /cnslcbten, urn sieb ein klures Urteil bilden ?u
können. 8el8x>iel8W6lse legt 8. rnlt Recbt groben Wert uut dle „Rolltur", rnun siebt
uucb uut den Ruteln glänzende Rlecke. Wie grob über slnd sie bei verscbledener
8eleucbtung? Wie stebt es uut der Rückseite? Rntsprlcbt lbre ^c.rt der, dle bei <8e-
bruucb des 8tückes entsteben rnub? Re^lebungswelse, uut welcbe TVrt von Oebruucb
lübt dle Rolltur rückscblleben?
8el der ln ^.usslebt gestellten TVbbundlung über den Opterkult rnöcbte rnun gerne
gewisse, nlcbt unerbebllcbe blnstlrnrnigkelten ^wlscben der trüberen und der zetrügen
Rurstellung der 8etunde lrn Rrucbenlocb erörtert be^w. beseitigt seben. Rlucb der
Verötkentllcbung von 1921 8. 106 tunden slcb uls RortseRung der Rürenscbüdel rnelst
dle beiden ersten Rulswlrbel; uut 8. 153 des neuen Werkes wird dus nur von
Zweien ungegeben. Dort verluuten dle 8telnrnüuercben „lüngs den Rlöblenwünden",