Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 22.1962

DOI Artikel:
Huld-Zetsche, Ingeborg: Beitrag zur römischen Besiedlung im Bereich von Riegel, Ldkrs. Emmendingen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43789#0061

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Beitrag zur römischen Besiedlung im Bereich von Riegel, Ldkrs. Emmendingen

53

Em 56/17:
Bruchstück Drag. 30, Schlingen einer großen Ranke, hochglänzend (Taf. 17, 8).
Em 56/18:
Randstück Drag. 37, Rest des Eierstabes (Taf. 17, 12).
Em 56/19:
Kleines Bruchstück Drag. 37, nach links schreitender Hirsch, Reste von Blattorna-
menten.
Em 56/20:
Randstück Drag. 37, Eierstab, Metopengliederung, kleine, nach rechts gewandte Figur
in einem Medaillon aus glatten Ringen (Taf. 17, 11).
Em 56/21:
Kleines Randstück Drag. 37.
Em 56/22:
Bodenstück Drag. 37, zwei kleine achtteilige Blattrosetten, Reste eines großen, ge-
fiederten Blattes, Schlingen einer großen Ranke (vgl. Karnitsch, Ovilava, Taf. 71);
Art des CINNAMUS, Lezoux. Ohne Stempel.
Em 56/23:
Bodenstück und zwei Randstücke eines Tellers Drag. 18; Randstücke passen nicht an,
aber wohl zugehörig (vgl. Em 56/35), Stempel, Lesung des Töpfernamens unsicher
(Taf. 18,29).
Em 56/24:
Bodenstück einer großen Platte mit Strichelkranz, Stempelreste, hochglänzend.
Em 56/25:
Bodenstück einer großen Platte mit Strichelkranz, hochglänzend.
Em 56/26:
Em 56/27:
Randstück Drag. 33 (Taf. 18, 23).
Randstück Drag. 33; errechn. Randdm. 16 cm.
Em 56/28:
Fragment Drag. 18/31; errechn. Randdm. 28 cm (Taf. 18,16).
Em 56/29:
Randstück Drag. 18, hochglänzend; errechn. Randdm. 16 cm (Taf. 18, 12).
Em 56/30:
Randstück Drag. 18 (Taf. 18, 20).
Em 56/31:
Randstück Drag. 18, Überzug hellrot, matt (Taf. 18, 17).
Em 56/32:
Randstück Drag. 18, hochglänzend; errechn. Randdm. 16 cm (Taf. 18,9).
Em 56/33:
Randstück Drag. 18 (Taf. 18, 18).
Em 56/34:
Randstück Drag. 18, hochglänzend (Taf. 18, 13).
Em 56/35:
Zwei Randstücke Drag. 18, wohl zugehörig zu Em 56/23 (Taf. 18,29).
Em 56/36:
Randstück Drag. 18, Absatz am äußeren Wandumbruch (Taf. 18, 14).
Em 56/37:
Randstück Drag. 18, Überzug rotbraun (Taf. 18, 15).
Em 56/38:
Sehr kleines Bruchstück, Rest eines Andreaskreuzes (?).
Em 56/39:
Em 56/40:
Bruchstück Drag. 18.
Randstück Drag. 42 mit Barbotine (Taf. 18, 6).
Em 56/41:
Kleines, ausladendes Randstück Drag. 46 (?).
Em 56/42:
Randstück einer Schüssel mit Randleiste und geradem Kragen (Taf. 18,24).
Em 56/43:
Randstück einer Schüssel mit 1,2 cm hoher Randleiste, Kragen abgebrochen.
Em 56/44:
Stück eines geraden Kragens, hochglänzend.
Em 56/45:
Randstück einer großen Tasse Drag. 27, hochglänzend; errechn. Randdm. 12 cm
(Taf. 18,1).
Em 56/46:
Randstück einer kleinen Tasse Drag. 27; errechn. Randdm. 9 cm (Taf. 18, 2).
Em 56/47:
Randstück einer kleinen Tasse Drag. 27 (Taf. 18, 3).
Em 56/48:
Randstück einer kleinen Tasse Drag. 27.
Em 56/49:
Randstück einer großen Tasse Drag. 27.
Em 56/50:
Kleines Randstück Drag. 27 (Taf. 18, 4).
Em 56/51:
Zwei Bruchstücke einer großen Tasse Drag. 27.
Em 56/52:
Em 56/53:
Em 56/54:
Em 56/55:
Em 56/56:
Em 56/57:
Em 56/58:
Em 56/59:
Em 56/60:
Em 56/61:
Kleines Bruchstück Drag. 27.
Bruchstück Drag. 27, hochglänzend.
Bruchstück Drag. 27.
Randstück Drag. 35 (Taf. 18, 7).
Randstück Drag. 36 (Taf. 18, 19).
Bruchstück Drag. 36, hochglänzend.
Bruchstück Drag. 35.
Bruchstück Drag. 36.
Bruchstück Drag. 36.
Kleines Bruchstück Drag. 36.
Em 56/62:
Kleines Randstück Drag. 35 mit Barbotine.
Em 56/63:
Bruchstück Drag. 36.
 
Annotationen