Neue alamannische Grabfunde aus Singen a. H., Ldkrs. Konstanz
129
Beigaben:
Außen am linken Knie:
1. Fragment eines zweireihigen Beinkamms (Sn 58/39: 67) mit einem Eisenniet; erh. L. 5,3 cm
(Taf. 37, 3).
Grab 68: Jugendlich, Geschlecht unbestimmt, linke Körperseite gestört; T. 1,50 m.
Bestattung in gestreckter Rückenlage, Wirbelsäule und linker Oberarm fehlen.
Keine Funde.
Grab 69: Erwachsen, Geschlecht unbestimmt, ungestört.
Umriß rechteckig; L. 2,45 m, Br. 1,15 m, T. 1,50 m.
Auf der Grabsohle, etwa in Grubenmitte, die gut erhaltenen Wandspuren eines rechteckigen
Holzkastens aus ca. 0,07 m starken Brettern; Innenmaße: 1,90 x 0,40 m, H. noch 0,20 m.
Bestattung in normaler Rückenlage, alle Skeletteile sehr gut erhalten.
Beigaben:
Auf der rechten Beckenschaufel:
1. Ovale Eisenschnalle (Sn 58/40: 69) für 3,0 cm breiten Gürtel; L. 2,6 cm, Br. 4,4 cm (Taf. 36, 8).
Grab 70: Frau, ungestört.
Rechteckige, am Kopfende abgerundete Grube; L. 1,90 m, Br. 0,70 m, T. 1,15 m.
Bestattung in gestreckter Rückenlage, rechter Arm schräg über den Körper gelegt, Hand im
Becken; alle Skeletteile gut erhalten.
Beigaben:
Unter dem nach rechts gekippten Schädel:
1. Körbchenohrring (Sn 58/41: 70) aus Bronzedraht, ein Ende leicht gekerbt, das andere zuge-
spitzt (vgl. Grab 58, 1). Vom Körbchen ist nur die massive Verschlußscheibe mit runder,
leicht gewölbter weißer Steineinlage erhalten, dazu geringe Reste der Drahtbefestigung. Nach
zahlreichen Analogien war der Anhänger aus feinem Draht oder dünnen Blechlamellen zu-
sammengelötet; Dm. Ring 3,0 cm (Taf. 38, 8; 41, 2).
2. Entsprechender Ohrring (Sn 58/42: 70), Reste des Filigrankörbchens und der Drahtbefesti-
gung fehlen; Dm. 3,0 cm (Taf. 38,9).
Grab 71: Jugendlich, Geschlecht unbestimmt, Rumpf gestört.
Kopfende der rechteckigen Grabgrube durch Fundamentgraben abgeschnitten; L. noch 2,10 m,
Br. 1,00 m, T. 1,05 m.
Bestattung in gestreckter Rückenlage, Rippen und Teile der Wirbelsäule fehlen; die übrigen
Skeletteile gut erhalten.
Beigaben :
Am Fußende:
1. Randstück eines scheibengearbeiteten Tongefäßes (Sn 58/43: 71); Randdm. 8,5 cm (Taf. 39, 1).
Grab 72: Jugendlich, Geschlecht unbestimmt, Rumpf gestört.
Umriß rechteckig; L. 1,90 m, Br. 0,70 m, T. 1,40 m
Bestattung in gestreckter Rückenlage, Arme seitlich angelegt, Rippen und Teile der Wirbelsäule
fehlen.
Beigaben :
Außen am linken Oberschenkelkopf:
1. Ovale Eisenschnalle (Sn 58/44: 72) für 3,5 cm breiten Gürtel; L. 3,5 cm, Br. 5,0 cm (Taf. 39*2).
9
129
Beigaben:
Außen am linken Knie:
1. Fragment eines zweireihigen Beinkamms (Sn 58/39: 67) mit einem Eisenniet; erh. L. 5,3 cm
(Taf. 37, 3).
Grab 68: Jugendlich, Geschlecht unbestimmt, linke Körperseite gestört; T. 1,50 m.
Bestattung in gestreckter Rückenlage, Wirbelsäule und linker Oberarm fehlen.
Keine Funde.
Grab 69: Erwachsen, Geschlecht unbestimmt, ungestört.
Umriß rechteckig; L. 2,45 m, Br. 1,15 m, T. 1,50 m.
Auf der Grabsohle, etwa in Grubenmitte, die gut erhaltenen Wandspuren eines rechteckigen
Holzkastens aus ca. 0,07 m starken Brettern; Innenmaße: 1,90 x 0,40 m, H. noch 0,20 m.
Bestattung in normaler Rückenlage, alle Skeletteile sehr gut erhalten.
Beigaben:
Auf der rechten Beckenschaufel:
1. Ovale Eisenschnalle (Sn 58/40: 69) für 3,0 cm breiten Gürtel; L. 2,6 cm, Br. 4,4 cm (Taf. 36, 8).
Grab 70: Frau, ungestört.
Rechteckige, am Kopfende abgerundete Grube; L. 1,90 m, Br. 0,70 m, T. 1,15 m.
Bestattung in gestreckter Rückenlage, rechter Arm schräg über den Körper gelegt, Hand im
Becken; alle Skeletteile gut erhalten.
Beigaben:
Unter dem nach rechts gekippten Schädel:
1. Körbchenohrring (Sn 58/41: 70) aus Bronzedraht, ein Ende leicht gekerbt, das andere zuge-
spitzt (vgl. Grab 58, 1). Vom Körbchen ist nur die massive Verschlußscheibe mit runder,
leicht gewölbter weißer Steineinlage erhalten, dazu geringe Reste der Drahtbefestigung. Nach
zahlreichen Analogien war der Anhänger aus feinem Draht oder dünnen Blechlamellen zu-
sammengelötet; Dm. Ring 3,0 cm (Taf. 38, 8; 41, 2).
2. Entsprechender Ohrring (Sn 58/42: 70), Reste des Filigrankörbchens und der Drahtbefesti-
gung fehlen; Dm. 3,0 cm (Taf. 38,9).
Grab 71: Jugendlich, Geschlecht unbestimmt, Rumpf gestört.
Kopfende der rechteckigen Grabgrube durch Fundamentgraben abgeschnitten; L. noch 2,10 m,
Br. 1,00 m, T. 1,05 m.
Bestattung in gestreckter Rückenlage, Rippen und Teile der Wirbelsäule fehlen; die übrigen
Skeletteile gut erhalten.
Beigaben :
Am Fußende:
1. Randstück eines scheibengearbeiteten Tongefäßes (Sn 58/43: 71); Randdm. 8,5 cm (Taf. 39, 1).
Grab 72: Jugendlich, Geschlecht unbestimmt, Rumpf gestört.
Umriß rechteckig; L. 1,90 m, Br. 0,70 m, T. 1,40 m
Bestattung in gestreckter Rückenlage, Arme seitlich angelegt, Rippen und Teile der Wirbelsäule
fehlen.
Beigaben :
Außen am linken Oberschenkelkopf:
1. Ovale Eisenschnalle (Sn 58/44: 72) für 3,5 cm breiten Gürtel; L. 3,5 cm, Br. 5,0 cm (Taf. 39*2).
9