32
Fürsten.
Carl Albrecht, Kurfürst von Baiern.
415. Schreiben an Christian Franz, Bischof zu Würzburg und Herzog von
Franken. — Dank für eine Neujahrsgratulation. München, 20. De-
cember 1726. S. ap.
416. Lehnsbrief für den Edlen Herrn Franz Sigismnnd v. Kepfing. d.
München, 4. Juli 1727. S.
Max Joseplt, Kurfürst von Baiern.
417. Neujahrsgratulation (an einen König) d. München, 22. December 1771.
S. ap.
418. Lehnsbrief für Graf Clemens von Seinsheimb, Oberst und Comman-
deur des von Heroldschen Infanterie - Regiments. München, 1. Juli
1769. S.
419. Brief an Herrn v. Utzschneider. — Verschiedene Mittheilungen.
Darmstadt, 24. September 1794. 1 S. 8, As. .
Ilaria Anna, Herzogin von Baiern, Gemahlin des Herzogs Clemens
Franz von Baiern, geb. Prinzess von Pfalz-Sulzbach.
420. Brief zur Unterstützung eines Bittgesuchs. Schwetzingen, 4. August
1750. 3 S. 4. As.
Carl Theodor, Kurfürst von Pfalz und Bayern.
421. Schreiben an Chur-Mainz wegen erfolgter Wahl eines. Kreisgenerals.
Schwetzingen 12. Juli 1769. S. ap.
Marie Ceopoidioe, Kurfürstin von Bayern, Gemahlin des ''Kur-
fürsten Carl Theodor, geb. Erzherzogin von Oesterreich.
422. Billet an Herrn 'Westermeier wegen Aufnahme eines Kammerlakaien
in den Hofkalender, d. Steppens, 11. November 1810. t/2 S. 8. As.
Auguste, Kurfürstin von Pfalz, Gemahlin Carl Theodor’s, geb. Prin-
zessin von Pfalz-Sulzbach.
423. Billet freundschaftlichen Inhalts. Mannheim, 7. December 1793. 2 S.
8. As.
Max 3., König von Bayern.
424. Schreiben an Harnier, preussischen Gesandten in München. — Ant-
wort auf dessen Brief. „ . . . je sais que l’on accorde sans peine
toute conliance a Vos qualites personelles, meme lorsqu’il y'a des
prejuges ou des considerations etrangeres a vaincre“. Rohrbach, 14.
fevr. 1796. S. (als Herzog von Zweibrücken).
425. Billet an Baron v. Andlau. — London, 18. Juli 1779 (als Herzog von
Zweibrücken) J/2 S. 8. As.
426. Schreiben an Harnier, preussischen Gesandten in München. Amberg,
3. August 1800. S. (als Kurfürst).
427. Schreiben an Harnier. — Antwort auf dessen Beglückwünschung we-
gen der glücklichen Entbindung der Kurfürstin. Amberg, 8. Novem-
ber 1800. S. (als Kurfürst).
428. Brief an General Heymann mit zurückgesendeten Papieren. Es
heisst hier u. a.: ,,Je me bornerai a vous declarer tout net et une
fois pour tout, que tantque je viverai aucun ministre etranger quel-
conque aura de l’influence dans les affaires interieures de mon etat.
Je veux le bien et me Charge de l’operer seul, ne soyez donc pas
inquiet de ma conduite et pour Dien ne me mettez pas dans la dure
necessite de vous retirer ma conliance et l’amitie, que je vous ai vouee
depuis 25 ans“. — Nymphenburg, 10. Juni 18.6k 2 S. 4. As. (noch
als Kurfürst).
429. Schreiben an den Cardinal Fesch. — Dank für Briefe. München,
2. März 1807. S.
430. Brief an General Heymann in Betreff einer Besprechung, welche
Fürsten.
Carl Albrecht, Kurfürst von Baiern.
415. Schreiben an Christian Franz, Bischof zu Würzburg und Herzog von
Franken. — Dank für eine Neujahrsgratulation. München, 20. De-
cember 1726. S. ap.
416. Lehnsbrief für den Edlen Herrn Franz Sigismnnd v. Kepfing. d.
München, 4. Juli 1727. S.
Max Joseplt, Kurfürst von Baiern.
417. Neujahrsgratulation (an einen König) d. München, 22. December 1771.
S. ap.
418. Lehnsbrief für Graf Clemens von Seinsheimb, Oberst und Comman-
deur des von Heroldschen Infanterie - Regiments. München, 1. Juli
1769. S.
419. Brief an Herrn v. Utzschneider. — Verschiedene Mittheilungen.
Darmstadt, 24. September 1794. 1 S. 8, As. .
Ilaria Anna, Herzogin von Baiern, Gemahlin des Herzogs Clemens
Franz von Baiern, geb. Prinzess von Pfalz-Sulzbach.
420. Brief zur Unterstützung eines Bittgesuchs. Schwetzingen, 4. August
1750. 3 S. 4. As.
Carl Theodor, Kurfürst von Pfalz und Bayern.
421. Schreiben an Chur-Mainz wegen erfolgter Wahl eines. Kreisgenerals.
Schwetzingen 12. Juli 1769. S. ap.
Marie Ceopoidioe, Kurfürstin von Bayern, Gemahlin des ''Kur-
fürsten Carl Theodor, geb. Erzherzogin von Oesterreich.
422. Billet an Herrn 'Westermeier wegen Aufnahme eines Kammerlakaien
in den Hofkalender, d. Steppens, 11. November 1810. t/2 S. 8. As.
Auguste, Kurfürstin von Pfalz, Gemahlin Carl Theodor’s, geb. Prin-
zessin von Pfalz-Sulzbach.
423. Billet freundschaftlichen Inhalts. Mannheim, 7. December 1793. 2 S.
8. As.
Max 3., König von Bayern.
424. Schreiben an Harnier, preussischen Gesandten in München. — Ant-
wort auf dessen Brief. „ . . . je sais que l’on accorde sans peine
toute conliance a Vos qualites personelles, meme lorsqu’il y'a des
prejuges ou des considerations etrangeres a vaincre“. Rohrbach, 14.
fevr. 1796. S. (als Herzog von Zweibrücken).
425. Billet an Baron v. Andlau. — London, 18. Juli 1779 (als Herzog von
Zweibrücken) J/2 S. 8. As.
426. Schreiben an Harnier, preussischen Gesandten in München. Amberg,
3. August 1800. S. (als Kurfürst).
427. Schreiben an Harnier. — Antwort auf dessen Beglückwünschung we-
gen der glücklichen Entbindung der Kurfürstin. Amberg, 8. Novem-
ber 1800. S. (als Kurfürst).
428. Brief an General Heymann mit zurückgesendeten Papieren. Es
heisst hier u. a.: ,,Je me bornerai a vous declarer tout net et une
fois pour tout, que tantque je viverai aucun ministre etranger quel-
conque aura de l’influence dans les affaires interieures de mon etat.
Je veux le bien et me Charge de l’operer seul, ne soyez donc pas
inquiet de ma conduite et pour Dien ne me mettez pas dans la dure
necessite de vous retirer ma conliance et l’amitie, que je vous ai vouee
depuis 25 ans“. — Nymphenburg, 10. Juni 18.6k 2 S. 4. As. (noch
als Kurfürst).
429. Schreiben an den Cardinal Fesch. — Dank für Briefe. München,
2. März 1807. S.
430. Brief an General Heymann in Betreff einer Besprechung, welche