Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Bearb.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (1. Theil): Reformatoren, Fürsten, Kriegsmänner, Staatsmänner, und wichtige Urkunden auf Pergament und Papier — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57325#0048

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

Fürsten.

Friedrich August, Sohn Herzog Carl’s.
481. Dankschreiben wegen Uebersendung von Memoiren. Berlin, 27. August
1788. 2 S. 4. As.
Ceopold, Prinz (ertrunken in der Oder).
482. Dankschreiben für die Uebersendung eines Kriegsspiels und Zusage,
sich dafür in weiteren Kreisen interessiren zu wollen. Frankfurta.O.,
9. September 1779. 1 S. 4. As.
■Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Oels.
483. Schreiben an den Lieutenant Lademann. Braunschweig, 5. August
1814. S.
484. Urlaubsgesuch an den Herzog von Sachsen-Weimar nach der Schlacht
bei Jena und Auerstedt zum Aufsuchen seines verwundeten Vaters.
Lesen, 19. October 1806. !/a S. fol. As.
Carl, Herzog.
485. Schreiben an den Maler Bürde in Berlin. Braunschweig, 10. Decem-
ber 1824. S.
485 a. Eigenhändiges Schreiben vom 6. Jan. 1853. As.
Wilhelm, Herzog.
486. Schreiben an den Obrist-Lieutenant Wagner. — Dank wegen eines
übersendeten Werks. Blankenburg, 10. December 1831. S. ap.
Friedrich Carl, ) n „ o. , „ .
Friedrich Georg von Brauuschweig -Bevern. Siehe Knegsmanner,
August Wilhelm ) Preussen.

X, C ö 1 n.
Johann Gebhard (Truchsess), Kurfürst von Cöln.
487. Urkunde für Gervinus Calenius, pfandweise Ueberlassung eines Hau-
ses. d. Brüll, 18. Mai 1560. S.
Hermann (von Wied), Kurfürst von Cöln.
488. Decret (incompl.) d. Sonntag Oculi 15. . S.
Ferdinand Karin (von Baiern).
489. Italienisches Schreiben. Arensbergh, 1. August 1604. S.
Maximilian Heinrich (von Baiern).
490. Neujahrsgratulation an eine fürstliche Person, Bonn. 12. December
1662. S. ap.
Joseph Clemens (von Baiern).
491. Französische Denkschrift, von der Hand des Staatsraths von Cler
über Truppenforderungen, die an den Kurfürsten Joseph Clemens ge-
stellt werden. An dem Rande eigenhändige Bemerkungen des
Kurfürsten (43 Z.), worin er gegen die Forderungen protestirt.
Folgen deutsche Bemerkungen von der Hand des Ministers Karg
von Bebenburg, worin es heisst: ,,ich bin kein Kriegsmann, und
verstehe nicht, was zur Werbung der Truppen nöthig ist . . . in
Staatssachen will ich treu und billig dienen, so lange man mich dazu
braucht. . .“ im Ganzen 6*/2 S. 4. pag. fract. s. d. e. 1. Ans.
492. Schreiben an den Erzbischof von Mainz in prozessualischen Angele-
genheiten. Bonn, 14. Januar 1701. S. ap.
493. Brief an Obrist C. . . ., worin der Kurfürst seine zu erwartende An-
kunft in Lille mittheilt und sich zugleich alle ^Ehrenbezeigungen und
 
Annotationen