106 Kriegsmänner (III. Deutschland incl. Schweiz).
III. Deutschland
excl. Oesterreich und Preussen, incl. Schweiz.
AHfll, Carl, Graf von, hannöverscher General.
1629. N. Unterschrift und ap.
Arninib, Johann Georg von, sächsischer General - Feldmarschall.
1630. Unterschrift. N.
B erlieltmgrBt, Götz von.
1631. Brief an „den wolgeborn hern Micheli, Graffen zu Wertheim, her zu
Brenberg, meinen gnedigen herrn.“ — Personal-Mittheilungen und An-
fragen in Betreff einer Verschreibung; d. Samstag nach Sant Barbara-
tag im XXII. Jar (1500). 1 S. fol. und 3 Z. nebst Adresse As, (bei-
gefügt die vollständige Copie).
Deroy, Bernhard Erasmus, bairischer General.
1632. Schreiben an einen Major; Bescheid auf eine Anfrage, betreffend die
Kriegsgeschichte der bairischen Truppen. München, 10. Februar 1811.
S. ap.
FieisiBsaiiSft’, Jacob Heinrich, Graf von, Kursächsischer Feldmarschall und
Minister (im schwedischen Kriege ausgezeichnet).
1633. Französischer Brief an Mr. de Beausobre. Antwort auf dessen Brief,
worin er um eine Stelle für seinen Sohn bittet. Wien, 5. October
1718. S. ap.
von, würtembergischer General und Kriegsminister.
1634. Ordre; verschiedene militairische Ernennungen und Verfügungen. Stutt-
gardt, 12. September 1827. S.
(«a'BimSlttcli, Wilhelm von, bekannt als Kriegsmann und durch seine vielen
Händel, im J. 1567 lebendig geviertheilt.
1635. Brief an seine beiden Schwäger. — Mittbeilungen, besonders über seine
Würzburgischen Händel. 20. Juni 1564. 2 S. f. As.
K.8iyplia«ases£, von, hessischer General.
1636. Brief; häusliche Anordnungen. Cassel, 11. Mai 1784. 2 S. 4. As.
ILe Coq, Carl Christoph von, sächsischer General-Lieutenant.
1637. Billet an Lieutenant v. Barleben. „Den 5. Januar“ 1 S. 8. As.
Wansf’el«F, Ernst, Graf von, der berühmte Feldherr im 30jährigen Kriege.
1638. Schreiben an den Fürsten von Anhalt; freundschaftliche Mittheilungen.
23. September 1618. 1 S. f. As.
Sielossgen, Franz von.
1639. Aufforderung an einen Burg-Amptmann (Friedrich v. Elz [?]) , einen
Parlamentair zu schicken, dem sicheres Geleit versprochen wird, oder
schlimmerer Maassregeln gewärtig zu sein. d. 1523. Sonntags nach
den heiligen Drey Königen. 1 S. 4. As.
III. Deutschland
excl. Oesterreich und Preussen, incl. Schweiz.
AHfll, Carl, Graf von, hannöverscher General.
1629. N. Unterschrift und ap.
Arninib, Johann Georg von, sächsischer General - Feldmarschall.
1630. Unterschrift. N.
B erlieltmgrBt, Götz von.
1631. Brief an „den wolgeborn hern Micheli, Graffen zu Wertheim, her zu
Brenberg, meinen gnedigen herrn.“ — Personal-Mittheilungen und An-
fragen in Betreff einer Verschreibung; d. Samstag nach Sant Barbara-
tag im XXII. Jar (1500). 1 S. fol. und 3 Z. nebst Adresse As, (bei-
gefügt die vollständige Copie).
Deroy, Bernhard Erasmus, bairischer General.
1632. Schreiben an einen Major; Bescheid auf eine Anfrage, betreffend die
Kriegsgeschichte der bairischen Truppen. München, 10. Februar 1811.
S. ap.
FieisiBsaiiSft’, Jacob Heinrich, Graf von, Kursächsischer Feldmarschall und
Minister (im schwedischen Kriege ausgezeichnet).
1633. Französischer Brief an Mr. de Beausobre. Antwort auf dessen Brief,
worin er um eine Stelle für seinen Sohn bittet. Wien, 5. October
1718. S. ap.
von, würtembergischer General und Kriegsminister.
1634. Ordre; verschiedene militairische Ernennungen und Verfügungen. Stutt-
gardt, 12. September 1827. S.
(«a'BimSlttcli, Wilhelm von, bekannt als Kriegsmann und durch seine vielen
Händel, im J. 1567 lebendig geviertheilt.
1635. Brief an seine beiden Schwäger. — Mittbeilungen, besonders über seine
Würzburgischen Händel. 20. Juni 1564. 2 S. f. As.
K.8iyplia«ases£, von, hessischer General.
1636. Brief; häusliche Anordnungen. Cassel, 11. Mai 1784. 2 S. 4. As.
ILe Coq, Carl Christoph von, sächsischer General-Lieutenant.
1637. Billet an Lieutenant v. Barleben. „Den 5. Januar“ 1 S. 8. As.
Wansf’el«F, Ernst, Graf von, der berühmte Feldherr im 30jährigen Kriege.
1638. Schreiben an den Fürsten von Anhalt; freundschaftliche Mittheilungen.
23. September 1618. 1 S. f. As.
Sielossgen, Franz von.
1639. Aufforderung an einen Burg-Amptmann (Friedrich v. Elz [?]) , einen
Parlamentair zu schicken, dem sicheres Geleit versprochen wird, oder
schlimmerer Maassregeln gewärtig zu sein. d. 1523. Sonntags nach
den heiligen Drey Königen. 1 S. 4. As.