76
F ürsten.
Marie Anna, Kaiserin.
1192. Brief an die Gräfin Esterhazy, in Betreff einer zum Besten der
überschwemmten Städte Ofen, Pesth, Gran zu ergreifenden Maass-
regel. Wien, 28. März 1838. S.
XXX. Päbste.
Pins II. (Aeneas Sylvias).
1193. Latein. Brief. Mittheilungen über kriegerische Ereignisse; besonders
erwähnt wird Carl von Gonzaga. d. „ex urbe die VIII. no-
vembr. 1455f‘. 4/a S. 4. As.
Clemens VII.
1194. Italienischer Brief an Paulus Veltorius geschrieben (als Cardinal
Julius von Medicis). d. 19. October 1519. >/4 S. fol. As.
Leo XI.
1195. Italienisches Schreiben an Mre. H.' Vescoreo di Colle (als Cardinal
Alexander Medicis). d. Rom, 1. Mai 1602. S.
Alexander VII.
1196. Latein. Schreiben, geschrieben als Fabius Chisi, Bischof von Nere-
tona und päbstlicher Gesandter beim westphälischen Frieden. d.
Trier, 13. Juli 1650. S.
Clemens XI.
1197. Italienisches Schreiben. Neujahrsgratulation, als Cardinal Albani ge-
schrieben. Rom, 12. December 1699. S.
Clemens XIII. *
1198. Italienischer Brief, geschrieben als Cardinal Rozzonico. s. a. 1 S.
gr. 4. As.
Clemens XIV.
1199. Italienisches Schreiben an den Kurfürsten von Baiern. Gratulation.
Rom, ,1. December 1760. S., als Cardinal Ganganelli.
Pins VI.
1200. Marginal-Bemerkung an einer Adresse. Ans.
Pins VII.
1201. Päbstlicher Erlass (lateinisch) an Ignatius de Rinck a Baldenstein in
Freiburg, die Verleihung einiger canonischer Stellen betreffend, d.
Venetiis, 25. Martii 1800. Sä
1202. Marginal-Bemerkung an einer Adresse an den Pabst. 29. April
1802. 3 Z. As.
Leo XII.
1203. Italienischer Brief, s. d. e. 1., als Cardinal geschrieben. 3/tS. 4. Ans.
Pins VIII.
1204. Erlass in italienischer Sprache. Anzeige seiner Thronbesteigung.
Rom, 2. April 1829. S.
CÄregor XVI.
1205. Notiz. 2 Z. Ans. (aus dem Jahre 1838).
1206. Brief an ein gekröntes Haupt (in italienischer Sprache), d. dal Pa-
lazzo Quirinale, 14. Juli 1838. 1 S. gr. 4. As.
F ürsten.
Marie Anna, Kaiserin.
1192. Brief an die Gräfin Esterhazy, in Betreff einer zum Besten der
überschwemmten Städte Ofen, Pesth, Gran zu ergreifenden Maass-
regel. Wien, 28. März 1838. S.
XXX. Päbste.
Pins II. (Aeneas Sylvias).
1193. Latein. Brief. Mittheilungen über kriegerische Ereignisse; besonders
erwähnt wird Carl von Gonzaga. d. „ex urbe die VIII. no-
vembr. 1455f‘. 4/a S. 4. As.
Clemens VII.
1194. Italienischer Brief an Paulus Veltorius geschrieben (als Cardinal
Julius von Medicis). d. 19. October 1519. >/4 S. fol. As.
Leo XI.
1195. Italienisches Schreiben an Mre. H.' Vescoreo di Colle (als Cardinal
Alexander Medicis). d. Rom, 1. Mai 1602. S.
Alexander VII.
1196. Latein. Schreiben, geschrieben als Fabius Chisi, Bischof von Nere-
tona und päbstlicher Gesandter beim westphälischen Frieden. d.
Trier, 13. Juli 1650. S.
Clemens XI.
1197. Italienisches Schreiben. Neujahrsgratulation, als Cardinal Albani ge-
schrieben. Rom, 12. December 1699. S.
Clemens XIII. *
1198. Italienischer Brief, geschrieben als Cardinal Rozzonico. s. a. 1 S.
gr. 4. As.
Clemens XIV.
1199. Italienisches Schreiben an den Kurfürsten von Baiern. Gratulation.
Rom, ,1. December 1760. S., als Cardinal Ganganelli.
Pins VI.
1200. Marginal-Bemerkung an einer Adresse. Ans.
Pins VII.
1201. Päbstlicher Erlass (lateinisch) an Ignatius de Rinck a Baldenstein in
Freiburg, die Verleihung einiger canonischer Stellen betreffend, d.
Venetiis, 25. Martii 1800. Sä
1202. Marginal-Bemerkung an einer Adresse an den Pabst. 29. April
1802. 3 Z. As.
Leo XII.
1203. Italienischer Brief, s. d. e. 1., als Cardinal geschrieben. 3/tS. 4. Ans.
Pins VIII.
1204. Erlass in italienischer Sprache. Anzeige seiner Thronbesteigung.
Rom, 2. April 1829. S.
CÄregor XVI.
1205. Notiz. 2 Z. Ans. (aus dem Jahre 1838).
1206. Brief an ein gekröntes Haupt (in italienischer Sprache), d. dal Pa-
lazzo Quirinale, 14. Juli 1838. 1 S. gr. 4. As.