Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Oth.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (1. Theil): Reformatoren, Fürsten, Kriegsmänner, Staatsmänner, und wichtige Urkunden auf Pergament und Papier — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57325#0059

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fürsten.

47

Antonius, Abt von Verneburg.
679. 1682. S.
Ferdinand, Abt von Werden und Helmsteden.
680. 1671. S.

XV. Ausgestorbene deutsche Fürstenhäuser.
August, Graf von Liegnitz; Charlotte von Liegnitz.
681. Stammbuchblatt. 1665.
Mehrere Herzoge von Liegnitz. cf. Stammb. No. I.
Bogislav XIV., Herzog von Pommern.
682. Unterschrift eines gedruckten Rescripts. 1624.
Johann Reinhard, Graf von Hanau.
683. Schreiben an das Westphälische Directorium in Geldangelegenheiten.
16. September 1715, S.
Heinrich Wentzel, Herzog von Oppeln.
684. Ernennungs-Decret. Oppeln, 8. December 1623. S.
Peter, Herzog von Curland und Sagan.
685. Bestallungs-Decret. Sagan, 27. Mai 1796. S.
Ostfriesland.
Edzard, Graf.
686. Schreiben an den Bischof von Speyr. Bernm, 1. Juli 1590. As.
Carl Edzard, Fürst.
687. Schreiben an einen Rath, Geschäfte betreffend. Aurich, 29. De-
cember 1741. S.
Georg Albrecht und Carl Emmanuel, Fürsten.
688. Schreiben an eine Fürstin. — Danksagung. Aurich, 30. März 1701.
3 S. 4. As. von Georg Albrecht.
Anton Günther, Fürst, letzter Graf von Oldenburg, Ahnherr der Grafen
von Renting. (?)
689. Neujahrsglückwunsch. Oldenburg, 13. December 1661. S. ap.
Hanau.
Hans Philip, Graf zu Hanau.
690. Decret. Babenhausen, 26. April 1652. S.
Philipp Ludwig II., Graf zu Hanau.
691. Bestallung. 24. Juni 1598. S.
Phillipp Moritz, Graf.
692. Schreiben an Dr. Hasmar zu Hanau. Delfft, 6/16. Januar 1637, S.
Catharine, Gräfin.
693. Schreiben an den Oberambtmann wegen Einquartierung und Durch-
zug. Hanau, 28. Januar 1620. S.
Anna Magdalena, Gräfin.
694. Schreiben an Casimir, Grafen zu Hanau. Strassburg, 21. Juli 1678.
S. ap.
Anna Magdalena, Gräfin.
695. Strassburg, 13. Mai 1678. S. ap.
Albrecht, Graf.
696. Vollmacht. Würzburg, 26. Januar 1634.
 
Annotationen