Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Oth.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (1. Theil): Reformatoren, Fürsten, Kriegsmänner, Staatsmänner, und wichtige Urkunden auf Pergament und Papier — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57325#0066

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54

Fürsten.

Eouis Henry Joseph, prince de Conde (der letzte Conde).
806. Gratifications-Anweisung für den Sr. du Frenois. Paris, 23. Januar
1787. S.
807. ,,a mi Sennora beatrice de l’age puerta de morns. Madrid“. —
freundschaftlichen Inhalts. 15. August 1798. 1 S. 4. As.
808. Marginalbemerkung. Unterstützung eines Gesuchs des Herrn de la
Rouvrage. s. d. e. 1. 4 Z. As.
Duchesse de Eongueville, geb. Prinzess Bourbon-Conde.
809. Billet an Herrn Godefroy. 20. Juni 1667. S. 8. As.
Louis, prinee de Conty.
810. Vorschlag zur Beförderung zum Major für den Chevalier de Goes.
December 1780. S.
JLouise Elisabeth, .princesse de Conty, Gemahlin Louis Armand’s
de Conty, geb. Prinzessin de Conde.
811. Billet. Unterstützungsgesuch für einen Protege, s. d. e. 1. 1 S. 4. As.
c. Das Haus Soissons.
Charles, Graf von Bourbon.
812. Schreiben 1594. S.
Eouis, Graf von Bourbon.
813. Geldverschreibung. 27. Januar 1628. S.
d. Toulouse.
Louis Alexandre de Bourbon, Graf von Toulouse.
814. An den Herrn Le Bret. Geschäftlichen Inhalts. Paris, 26. Novem-
ber 1721. S.
C. Ausgestorbene Häuser.
Eouis de Chalons, (Sohn des Jean de Chalons f 1413).
815. Rescript. 4. April 1447. S.
Hugues de Chalons, prince d’Orange (Gemahl von Louise von
Savoyen, Nichte Louis XL).
816. Fragment eines Rescriptes. 1479. S.
Jean de Chalons, prince d’Orange.
817. Schuldverschreibung. 22 April 1496. S.
Philiberte du Luxembourg, princesse d’Orange (fille d’Antoine,
Comte de Brienne, dritte Frau von Jean d’Orange).
818. Schreiben an den Kaiser. — Anzeige von dem Tode ihres Sohnes,
d. noscroy. 19. April 1530. S. ap.
Bene d’Anjou, Roi de Sicile (frere de Louis de Sicile).
819. Schreiben an seinen Cousin. ,,le 7. jour du septembre 14. . (s. a.) S.
Charles fwodefroy, duc de Bouillon.
820. Brief an eine fürstliche Person in Wien. Empfehlung für den Prä-
sidenten Montesquieu, „homme de condition et de beaucoup d’es-
prit et de merite“. Paris, 4. April 1728. l>/2 S. 4. As.
 
Annotationen