166 Anhang (grosse Urkunden auf Pergament und Papier).
Briefe“ mit ihrem Petschaft und Insiegel in rothem Wachs zu ver-
sehen. Mit des Kaisers eigenhändiger Unterschrift/ — Manuscript auf
Pergament. Regensburg, 1. Juni 1541.
2. FERDINAND I,, Deutscher Kaiser,
- (cf. Fürsten XIL, sub voce).
Kaiserliches Patent für den Obrist-Kämmerer Caspar, Freiherr zu
Velss, Herr auf Schenkenburg, dass ihm zur Belohnung-seiner viel-
fachen Verdienste alljährlich 300 Gulden ,,vollverdiente und unwider-
rufliche- Provision“ aus den Gefellen des Einnahme - Amtes zu Sanct
Joachimsthal ausgezahlt werden sollen, mit angehängtem kaiserlichen
Siegel und eigenhändiger Unterschrift des Kaisers. — Manuscript auf
Pergament. Gegeben zu Inspruck, den 25. Mai 1563/
' z <
3. CARL, Erzherzog von Oesterreich und Steiermark.
(cf. Fürsten XXIX., sub voce).
Patent der Dienstentlassung für den Obrist-Kämmerer und Ge-
heimenrath Casper Colona, Freiherr zu Velss, Herr zu Schenkenburg
und Enngelspurg, mit des Erzherzogs eigenhändiger Unterschrift.
Manuscript auf Pergament mit besonders reich verzierten Initialen und
schöner Schrift. Gratz, 20. Maerz 1590.
4. FERDINAND, Erzherzog von Oesterreich-Tyrol.
Kaufbrief „über die Mühl bei vorder Wuebentz negst vor Prag
gelegen“ mit des Erzherzogs eigenhändiger Unterschrift und ange-
hängtem Siegel. — Manuscript auf Pergament. — Gegeben Prag,
den 26. April 1564.
5. MAXIMILIAN IL, Deutscher Kaiser,
(cf. Fürsten XII., sub voce).
a) Grosse Urkunde: „Augustissimi Maximilian! II., Romanorum
jmperatoris Renovatio Confirmatio et Conservatio Privilegiorum Indulto-
Briefe“ mit ihrem Petschaft und Insiegel in rothem Wachs zu ver-
sehen. Mit des Kaisers eigenhändiger Unterschrift/ — Manuscript auf
Pergament. Regensburg, 1. Juni 1541.
2. FERDINAND I,, Deutscher Kaiser,
- (cf. Fürsten XIL, sub voce).
Kaiserliches Patent für den Obrist-Kämmerer Caspar, Freiherr zu
Velss, Herr auf Schenkenburg, dass ihm zur Belohnung-seiner viel-
fachen Verdienste alljährlich 300 Gulden ,,vollverdiente und unwider-
rufliche- Provision“ aus den Gefellen des Einnahme - Amtes zu Sanct
Joachimsthal ausgezahlt werden sollen, mit angehängtem kaiserlichen
Siegel und eigenhändiger Unterschrift des Kaisers. — Manuscript auf
Pergament. Gegeben zu Inspruck, den 25. Mai 1563/
' z <
3. CARL, Erzherzog von Oesterreich und Steiermark.
(cf. Fürsten XXIX., sub voce).
Patent der Dienstentlassung für den Obrist-Kämmerer und Ge-
heimenrath Casper Colona, Freiherr zu Velss, Herr zu Schenkenburg
und Enngelspurg, mit des Erzherzogs eigenhändiger Unterschrift.
Manuscript auf Pergament mit besonders reich verzierten Initialen und
schöner Schrift. Gratz, 20. Maerz 1590.
4. FERDINAND, Erzherzog von Oesterreich-Tyrol.
Kaufbrief „über die Mühl bei vorder Wuebentz negst vor Prag
gelegen“ mit des Erzherzogs eigenhändiger Unterschrift und ange-
hängtem Siegel. — Manuscript auf Pergament. — Gegeben Prag,
den 26. April 1564.
5. MAXIMILIAN IL, Deutscher Kaiser,
(cf. Fürsten XII., sub voce).
a) Grosse Urkunde: „Augustissimi Maximilian! II., Romanorum
jmperatoris Renovatio Confirmatio et Conservatio Privilegiorum Indulto-