Staatsmänner.
187
preussischen Gesandtschaftssecretair. Familiennachrichten. Bäle, 12.
Nivöse an 3. d. 1. Republique (1795). 4 S. 4. As.
2761. Pass für denselben Mr. Harnier. 12. Nivöse an 3 (1795). S.
2762. Brief an einen Freund (preussischen Beamten), Freundschaftsversiche-
rungen. Ratisbonne, 4. Juni 1801. 2 S. 4-. As.
2763. Brief an denselben. Bemerkungen über Frankreichs Beziehungen
zum Auslände, namentlich über das „rapprochement entre ]a France
et la Prusse“, dessen Zustandekommen er sich zuschreibt. Ratis-
bonne, 16. October 1801. 4 S. 4. As.
Bailly, Jean Sylvian (auch bekannt als Astronom).
2764. Schreiben an ein Mitglied des Staatsraths. Bittet um seine Verwen-
dung beim König für ein Gesuch der Stadt Paris, betreffend das
Schloss von Ham. Paris, 30. October 1789. S.
2765. Schreiben an Mr. Necker. Geschäftliche Mittheilungen. Paris, 31.
August 1790. S.
Barras, Paul Frederic Jean Nicolas, membre du directoire exeeutif.
2766. Marginalbemerkung an einer Petition. Paris, an 9. (1801). 4 Z. As.
Barriere, Bertrand.
2767. Brief an M. David de l’institut artiste. Empfehlung für einen M.
Laijarrigue. Verschiedene künstlerische Mittheilungen. Tarbere, 9.
Avril 1838. 3 S. 4. As,
B&rtlielemy, Francois, Gesandter.
2768. Brief an Mr. de Bossey. Familienmittheilungen. London, 17. Mai
1787. 2 S. 4. As.
Benezecli, Pierre, Minister.
2769. Schreiben an M. le Comte de Vauban, Chambellan de Msgr. le Duc
d’Orleans. Bittet um Uebersendung einer schuldigen Geldsumme.
Paris, 29. December 1788. S.
2770. Rescript (als Commissaire der Republik). Paris, 23. Floreal an 2
(1794). S.
Billa.ud Varenue, Deputirter etc.
2771. Rede, gehalten nach seiner Wahl zum ,,juge suppleant au tribunal
du prem. arrondissement du departement de Paris“. — Dankt für
seine Erwählung unter Hinweisung auf seine Vergangenheit und seine
Prinzipien: „le peuple et la loi seront mes idoles“. 8. Mars 1792.
11/4 S. 4. As.
Boissw, d’Anglas, Frederic Antoine, Graf von.
2772. Brief an einen Freund. Uebersendet Papiere. 2. Floreal an 3
(1795). 1 S. 8. As.
2773. Brief an Mr. Kleffe. Bittet um Besorgung von Büchern. Paris, 6.
Mai 1823. t/2 S. As.
Bonnier d’Arco, Ange, Gesandter beim Rastadter Congress.
2774. Actenstiick, überschrieben: „Bureau diplomatique. Rapport secret-V-
Ausführlicher Brief an das Directorium, betreffend einen Grafen
von Monck, schwedischen Staatsmann und Günstling sowohl des ver-
storbenen Königs Gustav III., als besonders von dessen Gemahlin, der
damaligen Königin Mutter. Der Graf lebte zur Zeit, verbannt aus
Schweden, in Italien, und behauptete, im Besitz der wichtigsten Ge-
heimnisse , namentlich über die Geburt des regierenden Königs von
Schweden, zu sein, dessen „Leben und Krone er in seinen Händen
habe“. Man bemühte sich von Seiten des schwedischen Hofes, um
jeden Preis seiner Person habhaft zu werden, und es geht der Vor-
schlag Bonniers an das Directorium dahin, den Grafen Monck dazu
zu bewegen, in Frankreich eine Zufluchtsstätte zu suchen und daraus
24*
187
preussischen Gesandtschaftssecretair. Familiennachrichten. Bäle, 12.
Nivöse an 3. d. 1. Republique (1795). 4 S. 4. As.
2761. Pass für denselben Mr. Harnier. 12. Nivöse an 3 (1795). S.
2762. Brief an einen Freund (preussischen Beamten), Freundschaftsversiche-
rungen. Ratisbonne, 4. Juni 1801. 2 S. 4-. As.
2763. Brief an denselben. Bemerkungen über Frankreichs Beziehungen
zum Auslände, namentlich über das „rapprochement entre ]a France
et la Prusse“, dessen Zustandekommen er sich zuschreibt. Ratis-
bonne, 16. October 1801. 4 S. 4. As.
Bailly, Jean Sylvian (auch bekannt als Astronom).
2764. Schreiben an ein Mitglied des Staatsraths. Bittet um seine Verwen-
dung beim König für ein Gesuch der Stadt Paris, betreffend das
Schloss von Ham. Paris, 30. October 1789. S.
2765. Schreiben an Mr. Necker. Geschäftliche Mittheilungen. Paris, 31.
August 1790. S.
Barras, Paul Frederic Jean Nicolas, membre du directoire exeeutif.
2766. Marginalbemerkung an einer Petition. Paris, an 9. (1801). 4 Z. As.
Barriere, Bertrand.
2767. Brief an M. David de l’institut artiste. Empfehlung für einen M.
Laijarrigue. Verschiedene künstlerische Mittheilungen. Tarbere, 9.
Avril 1838. 3 S. 4. As,
B&rtlielemy, Francois, Gesandter.
2768. Brief an Mr. de Bossey. Familienmittheilungen. London, 17. Mai
1787. 2 S. 4. As.
Benezecli, Pierre, Minister.
2769. Schreiben an M. le Comte de Vauban, Chambellan de Msgr. le Duc
d’Orleans. Bittet um Uebersendung einer schuldigen Geldsumme.
Paris, 29. December 1788. S.
2770. Rescript (als Commissaire der Republik). Paris, 23. Floreal an 2
(1794). S.
Billa.ud Varenue, Deputirter etc.
2771. Rede, gehalten nach seiner Wahl zum ,,juge suppleant au tribunal
du prem. arrondissement du departement de Paris“. — Dankt für
seine Erwählung unter Hinweisung auf seine Vergangenheit und seine
Prinzipien: „le peuple et la loi seront mes idoles“. 8. Mars 1792.
11/4 S. 4. As.
Boissw, d’Anglas, Frederic Antoine, Graf von.
2772. Brief an einen Freund. Uebersendet Papiere. 2. Floreal an 3
(1795). 1 S. 8. As.
2773. Brief an Mr. Kleffe. Bittet um Besorgung von Büchern. Paris, 6.
Mai 1823. t/2 S. As.
Bonnier d’Arco, Ange, Gesandter beim Rastadter Congress.
2774. Actenstiick, überschrieben: „Bureau diplomatique. Rapport secret-V-
Ausführlicher Brief an das Directorium, betreffend einen Grafen
von Monck, schwedischen Staatsmann und Günstling sowohl des ver-
storbenen Königs Gustav III., als besonders von dessen Gemahlin, der
damaligen Königin Mutter. Der Graf lebte zur Zeit, verbannt aus
Schweden, in Italien, und behauptete, im Besitz der wichtigsten Ge-
heimnisse , namentlich über die Geburt des regierenden Königs von
Schweden, zu sein, dessen „Leben und Krone er in seinen Händen
habe“. Man bemühte sich von Seiten des schwedischen Hofes, um
jeden Preis seiner Person habhaft zu werden, und es geht der Vor-
schlag Bonniers an das Directorium dahin, den Grafen Monck dazu
zu bewegen, in Frankreich eine Zufluchtsstätte zu suchen und daraus
24*