Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
56

Das Buch für All e.

Alt 2

Dnnrovrstiscifes.

In der In st ruktions stunde.
Unteroffizier: Mann, so reden Sie doch frisch von der Leber weg. Wozu
haben Sie sonst Ihre Leber?



Der praktische Schwiegerpapa.
Die Liebe Ihrer Tochter macht mich reich er, als ich jemals in meinen kühnsten
Träumen zu hoffen wagte.
— Das freut mich doppelt — denn mit kriegen kann sie so wie so
nicht s.


Scharfe Veob a ch tung.
dl.: Das sind Neuvermählte!
B.: Woran erkennst Du das?
dl.: Weil er — ihr immer anf's Kleid tritt!
dl.: O nein — da gibt er schon Obacht, wenn er einmal weiß, was die
Kleider kosten!


D u r ch schaut.
Neffe: Ach, lieber Onkel, weißt Du, ich komme heilt' mit schwerem Herzen
zu Dir —
Onkel (einfallcnd): Weiß schon — und mit leichtem Portemonnaie.

Arithmogripli.
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 eine Südfrucht;
2, 7, 3, 4, 10 ein Saiteninstrument;
3, 8, 9, 7, 6, 8 ein europäisches Königreich;
4, 5, 6, 4, 10 ein süßes Gebäck;
5, 0, 9, 10, 2 ein Musikinstrument;
6, 3, 1, 10, 2 eine Münze;
7, 8, 4, 5, 8 ein Männername;
8, 7, 4, 4, 10, 6 eine Schlange;
9, 10, 8, 3, 7 eine Stadt in Italien;
10, 2, 1, 10 ein deutscher Fluß
Auflösung folgt im nächsten Heft.

ZlätM.
Es wandelte ein Liebespaar
Vergnügt in schönem Parke;
Da naht' des Mädchens Mutter sich,
Die gnäd'ge Frau von Starke.
Vom Freiersmann nahm huldvoll sie
Das Näthselwort entgegen. --
Als mall dem Heim sich zugewandt
Da tauschte flugs die Silben um
Herr Kurt, und aus der Ferne
Bewies das neue Wort der Maid,
Wie er sie hat so gerne!
Auflösung folgt im nächsten Heft.

E. Milius.

Mtder-Nätl-sef.

Auflösung folgt im nächsten Heft.


MuMavt'il-IlalliM.
Es ist mit Z sein größter Harm,
Wenn es mit B an Inhalt arm. Oscar Leede.
Auslösung folgt im nächsten Heft.

Äuslösungon vom 1. Kost:
des Zahleu-Näthsels: Niederwald (5, 6, 10, 3 — Erde; 7, 2, 1, 4 —
Wind; 7, 2, 1, 4, 5 - Winde; 1, 3, 7, 8 Newa; 1, 2, 9 - Nil; 9, 2,
1, 10, 5 Linde; 3, 6, 9, 5 Erle; 7, 3, 2, 1 Wein; 9, 3, 2, 4 -- Leid;
9, 2, 3, 4, 5), 6 Lieder; 7, 2, 3, 1 - Wien);
der Charade: Seiltänzer;
des Bilder - Räthsels' „Die Weintraube": Die einzelnen Beeren-
reihen der Traube bestehen aus solchen mit gerader und solchen mit ungerader
Anzahl. Werden — von oben nach unten — zuerst die Lettern der ungeraden
und dann ebenso die Lettern der geraden Reihen abgelesen, so erhält man die
Worte: Es lebe — der Wein!;
des Vers chiebullgs - Näthsels: Robert;

Io I! H
I.
n I. I
8
L
L
I.
8 I
Al
ir
6
0 1
U
k i
H

Alle RcMto vc-vUeUMton.

Herausgegebeu unter verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Druck und Perlag der Union Deutsche Verlagsgefellschaft (früher
Hermann SchönlcinS Nachfolger) in Stuttgart.
 
Annotationen