Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
108

Das Buch f i! r A l l e.

Ml 4.


Hnnrovrstrsches.


Vorsicht.
Ein schrecklicher Patron, der Führer, den Sie mir empfohlen haben; hat er
doch die Frechheit, den Fiihrerlohn im Voraus zu verlangen.
— Ja, wissen Sie, er hat eben schon einige Male das Unglück gehabt, das;
der Tourist abgestürzt ist.


Sein Wunsch.
Onkel: Nun, Junge, jetzt bist Du aus der Schule heraus und ein großer
Mensch geworden, nun mußt Du auch etwas lernen. Was möchtest Du denn
z. V. am liebsten lernen?
Neffe: Skatspielen, lieber Onkel!


Unter Gaunern.
Also die Uhr hast Du gesunden; war denn kein Anhängsel daran?
— Doch, so 'n Junge von zwölf bis dreizehn Jahren!


Wohl möglich.
Kind: Ach, Herr Doktor, Herr Doktor, Sie sollen schnell zu uns kommen,
der Vater will sterben!
Doktor: Geh' nur und sage, ich komme gleich und will ihm helfen.

Mersohungs-Ausgavo.


Werden die Buchstaben, welche di.' Wörter VORN, L8UU, lULdlU,
ckUOHI und UOÄI bilden, richtig in die Felder der obigen Figur vcrtheilt,
so entstehen in den senkrechten und wagerechten Reihen sechs neue Wörter von
je fünf Buchstaben. Tie senkrechten Reihen nennen : I) einen deutschen Fluß,
2) einen französischen Fluß, 3) einen französischen Nothwein; die wagerechten
Reihen nennen: 1) ein deutsches Gebirge, 2) einen Kleidungsstoff, 3) ein Ge-
birgsland. L. Ziegler.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

Kapsol-Itätysel.
Mußt Du das Wort von der Geliebten sagen,
Weil sie das Schicksal von Dir trennt,
So mahnet Dich zu schweren, bittern Klagen
Der Schmerz, der Dir im Herzen brennt.
Doch lieget Land in meines Wortes Innern,
Grüßt von Provinzen Dich ein Bund,
Daß sie einst zählten zu Burgund.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

A. Heinrich.

Wiloer-Näthsct.

Auflösung folgt im nächsten Heft.


L»omonyrn.
Als Mehrzahl senkt man's in den Fluß;
Als Einzahl ist es selbst ein Fluß. E. Milius.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

Auslösungen vom 3. Kost:
des Diaman t-Räthscls:

I
u
0
I'
8
U
L
0 UI.
Ick
N 8

Ick
ä n 8 L I> tt II 4 V I) A
I86ULUIN
8 N U.4 U 0 Ick
U VL R,
I IVä.
X
des Logogriphs: Gefiedel — Gefieder;
des kabbalistischen Zeichenräthsels: Die unter dem Bilde
Mephisto's befindlichen Zeichen entsprechen den Buchstaben der Ueberschrist:
NLUUI8IO, wonach jeder Buchstabe dieses Wortes sein bestimmtes Zeichen er«
hält. Man braucht dann nur alle diese Zeichen in den beiden Kreisen durch
ihre entsprechenden Buchstaben zu ersetzen und erhält nach Ablesung in der
Pfeilrichtung im inneren Kreis die Worte. „Zu Gott hinken die Leute", im
äußeren Kreis: „Zum Teufel laufen sie";
des Räthsels: Leib, Biel, Kiel.

Alto RLrgte vsrwewrltorr.
Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Krön er,
Druck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschaft (früher
Hermann Schönleins Nachfolger) in Stuttgart
 
Annotationen