Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
116

Das Buch für Alle.

HeN 5.

Handwagen, damit können sie fahren, und ihre Passagiere
sind Elly und das Töchterchen des Wirthes. So geht's denn
gemeinsam hinunter auf die Wiese, wo die braunen und
bunten Kühe gemolken werden, und die frische, schäumende
Milch schmeckt so herrlich und färbt die Wangen roth. Aber

auch Ferienabenteuer gibt es, wie unser Bild auf S. 117
zeigt. Zum Viehbestand des Ochsenwirthes zählt auch eine
Heerde schnatternder Gänse. Die kleine Elli) hat die weißen
und grauen Vögel gerne und besucht täglich die Gänsemagd,
welche am Bache die Thiere hütet. Sie hat ihre Freude,

wenn die rothen Schnäbel das Gras äbbeißen, oder wenn die
Vögel im Wasser tauchen, und noch nie hat eine Gans ihr
was zu leide gethan. Anders aber erging es dem Mops.
Der ließ sich gleich beim ersten Male verleiten, einen grauen
Ganser bellend anzufahren. Aber da kam er übel an. Im

Humoristisches.

Gigerl's Liebesabenteuer.
Von Wax KcHolih.


Ein Gigerl ging, wie's Gigerls machen,
Spazieren, damit Andre lachen.


Schnell setzt sie sich auf eine Bank,
Jedoch auch er hemmt seinen Gang.


Da sieht er so von ungefähr
Ein Mägdlein geh'n — „aha" denkt er.


Und schließlich setzt er sich behende
Hin auf der Banke letztes Ende.


Er hält sich nun dicht hinter ihr,
Sie denkt: „Was will der nur von Dir?"



Da springt die Maid entrüstet auf
Und will zurück im schnellsten Lauf.


Das Gigerl sitzt nun da und spricht:
„Die mag mich wohl am Ende nicht."


Jetzt, als er aufsteht, es ihm deucht,
Als ob die Erd' vom Regen feucht.


Und Gigerl geht und denkt bei sich:
„Wie man solch' netten Kerl wie mich
Nicht mögen mag, begreif ich nicht!"

Nu hatten die Gänse ihn umringt, die langen Schlangenhälse
drangen auf ihn ein, die fauchenden und zischenden Schnäbel
faßten ihn bald hier, bald da. Der Mops weiß nicht, wo ein
und wo aus; dis Feinde sind zu zahlreich; endlich erspäht er
glücklich eine Bresche und läuft nach Hause. Elly hat den
Feigling ausgelacht und dem Papa das Abenteuer erzählt. Nm

nächsten Morgen treibt aber die Magd wieder die Heerde
zur Weide: der Mops verkriecht sich, wie er sie erblickt. Elly
bleibt stehen und läßt die Gänse herankommen. Aber sie
bedenkt nicht, daß sie heute ihr schönes, neues Kleid angezogen
hat, und daß Gänse keine grellen Farben leiden mögen. Die
seuerrothe Schleife reizt die Vögel, und der ganze Schwarm

dringt auf die Kleine ein. Zum Glück ist die Mutter in der
Nähe und nimmt sie in Schutz, und die Magd treibt die
Gänse vorbei. Elly aber hat nicht wenig Angst ausgestanden
und wird zu Haus noch oft erzählen von ihrem Ferien-
abenteuer.
 
Annotationen