4^8
a s B u ch s ü r A l l e.
Lftft ll!.
Hnrnoviftisclzos.
D a s p h a n t a s i e v o l l e Dros ch k e n p f e r d.
Tein Schimmel hat das schönste Leben alleweil hat er 's Futtersackl
umg'hängt nnr bleibt er sa mager!
- Ja weißt, s' Filttersackl ist ja net alleweil vall, aber mein Schimmel
is schon z'frieden, sobald er nur 's Sackl'umg'hängt hat; er hat halt so viel
Empfehlung.
Schneider: Aber bester Herr, wenn ich immer nnd immer wieder ans Be-
zahlung warten muß, da würde ich mich ja genöthigt sehen, selber Geld zu borgen.
Schuldner" In diesem Falle kann ich Ihnen den Rentier Goldstein
empfehlen, der thut's noch am leichtesten.
Mlr-PaUM'.
Tie Horizontalreihen bezeichnen: 1) ein Herzogthum; 2) eine Stadt in
Pommern; 3) einen großen Fisch; l) einen Bortragenden; ö) ein Handwerks-
zeug ; 6) ein altes Geldstück. Heinrich Vogt.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Wcrsllüüje Gharade.
Den Ruheport an stillem Orte
Verdankt dies Paar dem ganzen Worte. (5. Leo.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
ÄUl'oer-Zlälysekr „Mamvusrol-re"°
Tie richtige Gruppirung der Rohre, resp. derci^ Lettern, ergibt ein beiden
Orientalen gefürchtetes Wort.
Auflösung folgt im nächsten Heft-
^ogogriplr.
Mit n ein Fluß gar wohlbekannt,
Mit f im Wasser angewandt :
Tie Hälfte dieses Blatts mit t.
Insekten liefern es mit d. E. MiliuS.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Auslösungen vom 17. <keft:
des Krenz - A rith nr ogriph s:
17 N I
I O I 8
O I, I X L
u v r. I 6 « 1?
I l, I» IL X L lL
8 T U I 6
k x IL IZ L u
1L I L T
I. L O
N
des B u ch st aben - R äthsels' Glasscheibe, Glasscherbe;
des Bilder-Näthsels: Wer auf Schulden liegt, hat ein hartes Lage'-'>
des Räthsels: Der Buchstabe „d".
Alle NoU)te vorNoMUtvrr.
Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Krüner,
Truck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschaft «früher
Hermann Schönleins Nachfolger) in Stuttgart.
I'
X
0
u er
I
6
0
8
a s B u ch s ü r A l l e.
Lftft ll!.
Hnrnoviftisclzos.
D a s p h a n t a s i e v o l l e Dros ch k e n p f e r d.
Tein Schimmel hat das schönste Leben alleweil hat er 's Futtersackl
umg'hängt nnr bleibt er sa mager!
- Ja weißt, s' Filttersackl ist ja net alleweil vall, aber mein Schimmel
is schon z'frieden, sobald er nur 's Sackl'umg'hängt hat; er hat halt so viel
Empfehlung.
Schneider: Aber bester Herr, wenn ich immer nnd immer wieder ans Be-
zahlung warten muß, da würde ich mich ja genöthigt sehen, selber Geld zu borgen.
Schuldner" In diesem Falle kann ich Ihnen den Rentier Goldstein
empfehlen, der thut's noch am leichtesten.
Mlr-PaUM'.
Tie Horizontalreihen bezeichnen: 1) ein Herzogthum; 2) eine Stadt in
Pommern; 3) einen großen Fisch; l) einen Bortragenden; ö) ein Handwerks-
zeug ; 6) ein altes Geldstück. Heinrich Vogt.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Wcrsllüüje Gharade.
Den Ruheport an stillem Orte
Verdankt dies Paar dem ganzen Worte. (5. Leo.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
ÄUl'oer-Zlälysekr „Mamvusrol-re"°
Tie richtige Gruppirung der Rohre, resp. derci^ Lettern, ergibt ein beiden
Orientalen gefürchtetes Wort.
Auflösung folgt im nächsten Heft-
^ogogriplr.
Mit n ein Fluß gar wohlbekannt,
Mit f im Wasser angewandt :
Tie Hälfte dieses Blatts mit t.
Insekten liefern es mit d. E. MiliuS.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Auslösungen vom 17. <keft:
des Krenz - A rith nr ogriph s:
17 N I
I O I 8
O I, I X L
u v r. I 6 « 1?
I l, I» IL X L lL
8 T U I 6
k x IL IZ L u
1L I L T
I. L O
N
des B u ch st aben - R äthsels' Glasscheibe, Glasscherbe;
des Bilder-Näthsels: Wer auf Schulden liegt, hat ein hartes Lage'-'>
des Räthsels: Der Buchstabe „d".
Alle NoU)te vorNoMUtvrr.
Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Krüner,
Truck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschaft «früher
Hermann Schönleins Nachfolger) in Stuttgart.
I'
X
0
u er
I
6
0
8