468
hören wir ans den Stationen, auf denen gehalten wird.
Die Sprache der Eingeborenen ist das sogenannte Wasser
polnisch, eine Art von nut deutschen Worten rind Kon
struktionen vermischtem Hochpolnisch.
Das Buch für Alle.
Hrst 1!).
Die Wälder lichten sich. Weite Flächen erscheinen,
mit Hafer, dürftigem Korn, Buchweizen und Kartoffeln
bestanden. Die Nacht ist hereingebrochen, dunkel und
schwarz. Rings am Horizont aber, zur Rechten und
zur Linken des Zuges, sehen wir eine eigenthümliche
Helle, und je weiter wir fahren, desto mehr nimmt diese
Helligkeit zu, bis zuletzt der ganze Horizont geröthet ist
und in Flammen zu stehen scheint.
Ankunft des Neuvermählten rumänischen Hhronfolgerpaares in Bukarest: Die Ileöerrcichnng von Brod und Salz auf dem Bahnhofe. (S. 467)
Die Wirkung dieses Anblicks ist für den Beschauer im
ersten Augenblicke fast eine schreckhafte. Ringsum scheint
der Horizont zu brennen. Rian unterscheidet deutlich in
der Bewegung der Flammen die Rauchwolken; es ist, als
fänden ringsum mächtige vulkanische Eruptionen statt.
Es sind die Feuer der Hüttenindustrie, welche rings
den Horizont erleuchten und die Wolken, die am Himmel
stehen, erglühen machen. Ein großartiges Bild, welches
eine Art Probe gibt von der Wichtigkeit der Industrie,
die auf dieser Scholle sich im Laufe der Jahrzehnte
entwickelt hat.
Die Kreisstadt Beuthen im Regierungsbezirk Oppeln
ist erreicht. Es ist kurz vor Mitternacht, und wir machen
hier Station.
Schon auf der Fahrt zum Gasthofe sehen wir, selbst
bei flüchtiger Betrachtung, daß dieser Ort etwas Groß-
städtisches hat. Er bildet mit seinen dreißigtausend Ein-
wohnern ungefähr den Mittelpunkt des oberschlesischen
Jndustriebezirks. Er ist der Sitz zahlreicher Behörden,
und die Stadt selbst, die in einzelnen ihrer Theile
großartig modern angelegt ist, gehört zu den ältesten
hören wir ans den Stationen, auf denen gehalten wird.
Die Sprache der Eingeborenen ist das sogenannte Wasser
polnisch, eine Art von nut deutschen Worten rind Kon
struktionen vermischtem Hochpolnisch.
Das Buch für Alle.
Hrst 1!).
Die Wälder lichten sich. Weite Flächen erscheinen,
mit Hafer, dürftigem Korn, Buchweizen und Kartoffeln
bestanden. Die Nacht ist hereingebrochen, dunkel und
schwarz. Rings am Horizont aber, zur Rechten und
zur Linken des Zuges, sehen wir eine eigenthümliche
Helle, und je weiter wir fahren, desto mehr nimmt diese
Helligkeit zu, bis zuletzt der ganze Horizont geröthet ist
und in Flammen zu stehen scheint.
Ankunft des Neuvermählten rumänischen Hhronfolgerpaares in Bukarest: Die Ileöerrcichnng von Brod und Salz auf dem Bahnhofe. (S. 467)
Die Wirkung dieses Anblicks ist für den Beschauer im
ersten Augenblicke fast eine schreckhafte. Ringsum scheint
der Horizont zu brennen. Rian unterscheidet deutlich in
der Bewegung der Flammen die Rauchwolken; es ist, als
fänden ringsum mächtige vulkanische Eruptionen statt.
Es sind die Feuer der Hüttenindustrie, welche rings
den Horizont erleuchten und die Wolken, die am Himmel
stehen, erglühen machen. Ein großartiges Bild, welches
eine Art Probe gibt von der Wichtigkeit der Industrie,
die auf dieser Scholle sich im Laufe der Jahrzehnte
entwickelt hat.
Die Kreisstadt Beuthen im Regierungsbezirk Oppeln
ist erreicht. Es ist kurz vor Mitternacht, und wir machen
hier Station.
Schon auf der Fahrt zum Gasthofe sehen wir, selbst
bei flüchtiger Betrachtung, daß dieser Ort etwas Groß-
städtisches hat. Er bildet mit seinen dreißigtausend Ein-
wohnern ungefähr den Mittelpunkt des oberschlesischen
Jndustriebezirks. Er ist der Sitz zahlreicher Behörden,
und die Stadt selbst, die in einzelnen ihrer Theile
großartig modern angelegt ist, gehört zu den ältesten