616
Das Buch für Alle.
Lieft 25.
Dnrnoviftisrizes.
Immer derselbe.
Kaufmann (der Mm der Angebeteten einen Korb bekommen hat): Ich ver-
sichere Ihnen, Fräulein, ich würde mir das Leben nehmen . . wenn wir nicht ge-
rade mitten in der Saison wären!
Ersatz.
Patient: Doktor, ich habe Sie dem kranken Lindenbaucr empfohlen, Sie
sollen einmal hinkommen!
Arzt: Schön, ich gehe sofort vorbei'.
Patient (vertraulich): Nicht wahr, Doktorchen, da sorgen Sie aber auch,
Er kennt sich.
Gcfäugnißdirektor: Wir werden uns hoffentlich an diesen: Orte nicht
mehr wieder sehen!
Entlassener Sträfling: Ich denke auch nicht; das nächste Mal werde
ich wohl Zuchthaus bekommen!
Ohne Furcht.
Dienstmädchen (als ihre Herrin wüthend mit geballten Händen auf sie
losgeht): Ja, kommen S' nur! Glauben S', ich sei auch so 'n Hasenfuß wie
der Herr?!
tzugänznngs-KufgnIie.
Die leeren Felder in vorstehender Figur sind so mit Buchstaben aus-
zufiitlen, daß die Vor- und Zunamen von nenn hervorragenden Männern
entstehen. 'Dieselben sind: 1) ein französischer Romanschriftsteller; 2) ein
deutscher Schriftsteller; 3) ein französischer Dichter und Romanschriftsteller;
4) ein deutscher Arzt; 5) ein französischer Romanschriftsteller; 6) ein deutscher
Komponist; 7) ein deutscher Komponist und Klaviervirtuos; 8) ein französi-
scher Staatsmann; 9) ein deutscher Afrikareisender.
Die zu verwendenden Buchstaben sind: 5 IX, 30, 2 v, 9 X,
2 X, IO, 3 II, 4 I, 2 4, 4 X, 8 X, 3 X, 7 0, 4 X, 10 X, 6 8, 4 N, 7 II,
2 V, 1 V, 2 2. P Klein.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
IMIM.
Mit der fährt weit es über'S Meer,
Mit die verleiht cs Fett und Schmer. Paul Möbius.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Mtoer-Näthiel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Aäthses.
Wem's in der Einzahl wird ertheilt,
Nun, den erfreut es nicht gerade; -
Sucht zu erholen sich im Bade.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Oscar Leede.
Auflösungen vom 24. Kost:
des Kreuz - Arithmvgriph s:
II
ä.
V
X
X I
II
X X
VOX
I
V I
ä.
u u V
V
X I
u
X
HI
II I V
V II
4
n r
X
ä. ou
II L
X
X X ä.
8
v I
X
II
r
der Charade: Schweinfurt:
des Bilder-Räthsels: Jeder hat sein Steckenpferd, das ist ihm übe*
Alles Werth;
des V uchstaben-Räthsels: Feinheit, Feigheit, Feilheit.
Allo Uerifte vc-vOvUMtoir.
Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Krön er,
Druck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschaft (früher
Hermann Schönleins Nachfolger) in Stuttgart.
Das Buch für Alle.
Lieft 25.
Dnrnoviftisrizes.
Immer derselbe.
Kaufmann (der Mm der Angebeteten einen Korb bekommen hat): Ich ver-
sichere Ihnen, Fräulein, ich würde mir das Leben nehmen . . wenn wir nicht ge-
rade mitten in der Saison wären!
Ersatz.
Patient: Doktor, ich habe Sie dem kranken Lindenbaucr empfohlen, Sie
sollen einmal hinkommen!
Arzt: Schön, ich gehe sofort vorbei'.
Patient (vertraulich): Nicht wahr, Doktorchen, da sorgen Sie aber auch,
Er kennt sich.
Gcfäugnißdirektor: Wir werden uns hoffentlich an diesen: Orte nicht
mehr wieder sehen!
Entlassener Sträfling: Ich denke auch nicht; das nächste Mal werde
ich wohl Zuchthaus bekommen!
Ohne Furcht.
Dienstmädchen (als ihre Herrin wüthend mit geballten Händen auf sie
losgeht): Ja, kommen S' nur! Glauben S', ich sei auch so 'n Hasenfuß wie
der Herr?!
tzugänznngs-KufgnIie.
Die leeren Felder in vorstehender Figur sind so mit Buchstaben aus-
zufiitlen, daß die Vor- und Zunamen von nenn hervorragenden Männern
entstehen. 'Dieselben sind: 1) ein französischer Romanschriftsteller; 2) ein
deutscher Schriftsteller; 3) ein französischer Dichter und Romanschriftsteller;
4) ein deutscher Arzt; 5) ein französischer Romanschriftsteller; 6) ein deutscher
Komponist; 7) ein deutscher Komponist und Klaviervirtuos; 8) ein französi-
scher Staatsmann; 9) ein deutscher Afrikareisender.
Die zu verwendenden Buchstaben sind: 5 IX, 30, 2 v, 9 X,
2 X, IO, 3 II, 4 I, 2 4, 4 X, 8 X, 3 X, 7 0, 4 X, 10 X, 6 8, 4 N, 7 II,
2 V, 1 V, 2 2. P Klein.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
IMIM.
Mit der fährt weit es über'S Meer,
Mit die verleiht cs Fett und Schmer. Paul Möbius.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Mtoer-Näthiel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Aäthses.
Wem's in der Einzahl wird ertheilt,
Nun, den erfreut es nicht gerade; -
Sucht zu erholen sich im Bade.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Oscar Leede.
Auflösungen vom 24. Kost:
des Kreuz - Arithmvgriph s:
II
ä.
V
X
X I
II
X X
VOX
I
V I
ä.
u u V
V
X I
u
X
HI
II I V
V II
4
n r
X
ä. ou
II L
X
X X ä.
8
v I
X
II
r
der Charade: Schweinfurt:
des Bilder-Räthsels: Jeder hat sein Steckenpferd, das ist ihm übe*
Alles Werth;
des V uchstaben-Räthsels: Feinheit, Feigheit, Feilheit.
Allo Uerifte vc-vOvUMtoir.
Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Krön er,
Druck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschaft (früher
Hermann Schönleins Nachfolger) in Stuttgart.