Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28 Das BudH FÜr ALLe

Heftel.

Humoriſtiſches.

Abwehr.

Frau (zu einer andern, die mit einem kleinen,
aus Leibeskräften ſchreienden Kinde einfteigt): Iſt
das ein Mädchen?

— Nein, ein Junge!

Frau: Dann bleiben Sie nur draußen .
dies iſt ein Damenkoupé.

Gin Erfolg.
Vater (der Braut): Sie ſind Maler und
wünſchen meine Tochter zur Frau?
Maler: Jawohl, Herr Kommerzienrath!

Vater: Haben Sie denn ſchon mit Ihrer Kunſt
Erfolge erzielt?
Maler: Gewiß! Durch eines meiner Bilder

iſt doch gerade Ihr Fräulein Tochter auf mich auf-
merkſam geworden.

Gemüthlich.

Wirth (in der Sommerfriſche): Und wann
ſoll Sie denn der Hausknecht morgen früh
wecken?

Herr: Nicht nöthig; ich ſtehe von ſelbſt
ſehr früh auf.

Wirth: Ah, dann ſind Sie wohl ſo gut
und wecken dann auch den Hausknecht, der
Menſch verſchläft die Zeit jeden Morgen.

Herr (eine Bekannte am

Mama, die da hinein ging.


Verrannt.
Eingange des Leihhauſes treffend): Wie, Sie hier,

„ich warte nur auf meine

Doppel · Aäthſel.

1) Bermittlung, )Singſpiel, 3) Erica, Drahtſeil, 5) Ge-
meinde, 6) Gebiet, 7) Vetter, 8) Klaufe, 9) VBormittag, 10) Leib-
fuchs 1) Lehrer, 12) Hauptjegel, 13) Mineral, 14) Eingabe,
15) Fürſtin, 16) Zinshaus, 17) Klausthal.

Aus jedem dieſer Wörter ſollen drei aufeinander folgende Buchſtaben her-
ausgenommen werden. Die richtige Verbindung dieſer Buchſtaben ergibt ein
Buchſtaben-Räthſel, deſſen Auflöſung geſucht werden ſoll.

4444 —8 im nächſten Heft.

Eharade. (Dreifilbig.)

Hätt' ich in rechter Menge

Das goldne ganze Wort,
Ich zöge aus der Enge

Der Stadt auf's Land ſofort.
Inmitten grüner Auen,

Nicht weit vom Waldrevier,
Würd' ich ein Landhaus bauen,

Mein Bräutchen, dir und mir.

Bilder · Räthſel: „Das geflügelte Rad““.

Ich hielte mir im Garten
Ein ſchlankes, braunes Reh,
Schwimmvögel aller Arten
Auf einem kleinen See
Und ſchöne Papageien
Inmitten eines Hains,
Darunter, mag's auch ſchreien,
Das bunte Zwei-⸗Zwei-Eins.
Auflöſung folgt im nächſten Heft.

Auflöſung folgt im nächſten Heft.


Scherz · Aäthſel.
In allen Ländern, die ihr kennt,
In heißen, wie in kalten,
Gibt's Menſchen, die das Wort man nennt,
Zu rügen ihr Verhalten.
Büßt aber ſeinen Kopf es ein,
So wird es ſtets nur indiſch ſein.
Aufloͤſung folgt im nächſten Heft.

Auflöſungen vom 28. Heft, Fahrgaus 1895:
des Diamant ⸗Räthſels: Hohenlohe; -

H
JOD
DOHLE
28 TENDE
HOHMENLOHE
MILLION
GEORG
EHE
E

des Räth]els: X—0ofjt, K—rippe, K-leid, K—lippe, K—erker, K—ammer ;
des Bilder⸗Räthſels: Ein böſes Maul iſt ſchärfer denn ein Schwert;
des Logogriphs: Pille, Ill.

Alle Vechte vorbehalten.

Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Druck und Verlag der Union Deutſche Berlagsgeſellſchaft in Stuttgart.
 
Annotationen