Heft l.
— BuQH jür 4
284
8
Korreſpondenz unſeres ärztl. Mitarbeiters.
* A, Sp. — I) Als den Ihren Wünſchen
am beſten entſprechenden, im Schwarzwald ge-
legenen Luftkurort mit vorzüglichen Einrichtungen
für Kaltwaſſerbehandlung können wir Ihnen
Herrenalb empfehlen. Laſſen Sie ſich den Pro-
ſpekt zujenden. 2) Das läßt ſich ohne genauere
Kenntniß der Anſprüche und Verhältniſſe ganz
— unmöglih einigermaßen genau angeben. Wohl
taum jedoch unter 4000 bis 5000 Mark.
Abonnent R. SchH. in X. — 1) Zur Be-
ſeitigung der Kopfſchuppen verwenden Si: am
beſten Waſchungen mit 10prozentiger Kreolinſeife.
Dieſelben werden, mit Ausnahme jeden dritten.
Tages an welchem die Haare mit friſchem, beſtem
Olivenöl einzufetten ſind, täglich cam beſten
Abends vorgenommen und ſo lange fortgeſetzt,
bis das Uebel gehoben iſt. 2) Der angenehm
ſchmeckende Tamar-Sagrada-Wein von Apotheker
— E Comp. in Köln wird die haͤbituelle
erſtopfung und die damit zuſammenhängenden
Hämorrhoidalbeſchwerden amı ſicherſten zum Ver-
gewöhnlich Abends ein Kelchglas voll, worauf
Morgens die Wirkung zu erwarten iſt.
* B, in Berlin. — Wird Ihnen in Bälde
zufommen.
* . %. in Tiſchau. — Sie können unbe-
ſorgt mit der ſeitherigen natürlichen Ernährung
des Kindes fortfahren, da das Stillen weder
dieſem, noch der Mutter ſchädlich iſt.
*O, M in O. — Wir würden nach ſo
langem Beſtehen des pleuritiſchen Exſudats nicht
langer mit der operativen Entleerung deſſelben
zögern, da erfahrungsgemäß ſich an eine ver-
zögerte Aufſaugung häufig Tuberkuloje an-
ſchließt — An Radfahren vor definitiver Heilung
reſp. Wiederausdehnung der komprimirten Lunge
iſt nicht zu denken.
M. D. in Innsbruck. — Wenn Sie ein
einfaches, unſchädliches Mittel zur Entfernung
mißliebiger Haare wünſchen, ſo wenden Sie ein-
mal das Böttger'ſche Depilatorium an. Wenn
Ihnen aber die fortwährenden Wiederholungen
des Verfahrens zuwider ſein ſollten, jo bleibt
Ihnen nichts übrig, als die Haaxwurzeln von
Wege der Elektrolyſe zerſtören zu laſſen, wobei
wir Ihnen aber zum Voraus mittheilen möchten,
daß Sie ſich mit großer Geduld wappnen mögen.
Junger Abonnent in Eger — Daß Herz-
klappenfehler, die noch nicht lange beſtehen, heil-
bar ſind, ſteht außer Zweifel! Hervorragendes
in dieſer Beziehung leiſten vorſichtig gebrauchte
kohlenſaure Kochſalzbäder (3. B. Nauheim) und
die ſchwediſche Heilgymnaſtik mit ihren mannig-
faltigen Arten von paſſiver Bewegung
Frau S, in M, — Wir empfehlen Ihnen
als loͤſendes Mittel für Ihren Bronchialkatarrh
das Trinken von Emſer⸗ oder Selterſerwaſſer, das
durch Zuſatz von heißer Milch erwärmt iſt. —
Was die krankhafte Affektion an beiden Mund-
winkeln betrifft, ſo müſſen Sie dieſelbe unbedingt
Ihrem Arzte zeigen. Unter Umſtänden könnte
eine umſtimmende innerliche Kur nothwendig
werden.
Fettkur. — Vermehrte Körverfülle infolge
zunehmender Fettentwickelung bildet ſich bei reich-
lichem Genuß von Bier, Milch und ſtärkemehl-
Nahrungsmitteln.
pers können Sie durch täglich ein bis zweimalige
kalte Abreibungen (bei kalter Witterung im er-
wärmten Zimmer) erzielen.
* . R. in Prag. — Wenn der Hagrausfall
paraſitären Urſprungs, D, h. durch Haarpilze
bedingt ijt, ſo iſt von der Laſſariſchen Haarkur,
über die Sie von Ihrem Arzte Näheres erfahren
werden, gänzliche Heilung zu erhoffen.
* M. in Hannover. — Das Jucken der
Kopfhaut iſt nicht als Alterserſcheinung zu be-
trachten, da es in ähnlicher Weiſe auch bei
jüngeren Perſonen vorkommt, wohl aber iſt es
mit der ſtarken Schweißabſonderung, von der Sie
reden, in urſächlichen Zuſammenhang zu bringen.
Fortgeſetzte Waſchungen (mit einer ſchwachen
Thymol= oder Borſäurelöſung) werden das Uebel
beſeitigen
*6, J. in Berlin. — 1) Es iſt recht wohl
möglich, daß der chroniſche Magenkatarrh, welcher
zu üblem Geruche aus dem Munde führt, mit
dem gegenwärtigen Zuſtande der betreffenden
Perſon in urſächlichem Zuſammenhange ſteht.
2) Das Heraufwürgen von Schleim Morgens
und Rachenkatarrh her und iſt ſehr häufig Folge
fortgeſetzien reichlichen Spirituoſen⸗ und Tabaks-
genuſſes.! Daraus ergibt ſich als erſte Forderung
eine erhöhte Mäßigkeit bezüglich dieſer Genuß»
mittel. Außerdem empfiehlt ſich als Mittel gegen
den Magenkatarrh und die damit verbundenen
Erſcheinungen (Schwindel 20c.) eine fortgeſetzte
Kur mit Karlsbaderſalz, von welchem jeden
Morgen nüchtern ein Kaffeelöffel in einem Viertel-
liter warmen Waſſers zu nehmen iſt.
* Qangjähriger Abonnent in Emden. — Eine
Karlsbaderkur mit natürlichem Karlsbaderwaſſer
oder mit aufgelöstem natürlichen oder künſtlichen
Karlsbaderſaiz kann nach ärztlicher Vorſchrift und
unter ärztlicher Kontrole auch zu Hauſe durch-
geführt werden.
* €. D. in München. — Exakte Diagnoſen
von Magenkrankheiten können nur geftellt werden,
wenn der einige Zeit nach einer Mahlzeit aus-
geheberte Mageninhalt chemiſch unterſucht worden
iſt. Sie werden daher gut thun, einen Spezialiſten
für Magenkrankheiten zu befragen
ſchwinden bringen. Man nimmt von dem Mittel
haltigen
* D. 8. . Eine Kräftigung des Kör-
Fortfetzung auf der zweiten Umſchlagſeite.
die ſaͤnitüre Bedentung des Wellenbades,
Hygieniſche Studie von Dr. M, Kühner,
Arzt und Chefredacteur der „Gejundheit“, Zeitſchrift für öffentliche und
private Hygiene.
Sede Sitte, jeder Gebrauch, jede Erfindung hat einen
einfachen Urſprung. Unſere Altvorderen ſtärkten
Körper und Sinne auf der Jagd, durch Bewegung in friſcher
Luft. Sie wuſchen ſich in Bächen und ſchwammen in Flüſſen.
Erſt ſpäter mögen Behälter, Gefäſſe, Vorrichtungen zur
Verwendung gelangt ſein, in der Abſicht, das kalte Waſſer
| zur Erfriſchung von Körper und Geiſt zu benutzen. Be-
obachtungen, die lehrten, daß Schwächliche und Kranke
bei dieſer oder jener Anwendungsweiſe des Waſſers ſich
beſſer befanden und raſcher genaſen, begründeten die Kalt-
waſſerkur.
Unſere Zeit, ihr Drängen und Haſten auf allen Ge-
bieten, die ſitzende Lebensweiſe, einſeitige, körperliche und
geiſtige Ueberanſtrengung, die Verfeinerung in Sitte und
im Genuß haben Beſchäftigungs-, Berufs-Eigenthümlich-
keiten und Krankheitsanlagen entwickelt, die früher ganz
Uunbekannt. Die Culturfortſchritte, die Erfindungen können
— aber auch, was ſie verſchuldet, bis zu einem gewiſſen
Grad wieder ausgleichen. Das iſt die Forderung unſerer
Zeit. Die Dampfkraft, die Mechanik, welche ſo große
Leiſtungen aufzuweiſen, ſo große Uebel und Folgezu-
ſtände verurſacht haben, entführen den Menſchen auf
ſtählernen Schwingen in entfernte Gegenden, wo er Ruhe,
Erholung und Heilung von Wunden, welche ihm der Kampf
um's Daſein geſchlagen hat, ſucht und findet.
und Naturheilanſtalten, Sommerfriſchen, Seebadeorte er-
bieten ſich in immer wachſender Zahl als Erholungs- und
Beilſtätten. Indeß der Menſch, der an die Scholle ge-
bunden, häusliche Geſchäftigkeit oder Bequemlichkeit nicht
werlaſſen kann oder will, fühlt, daß er auch „etwas für
die Geſundheit thun muß“.
Dieſe Lücke als Erholungs- und Heilſtätte im
Hauſe füllt Dittmann's Wellenbadſchaukel“) aus,
eine Erfindung, ein Erſatz und Schutz für und gegen alle
Krankheitserſcheinungen unſerer Zeit, ein Univerſalmittel,
das ſozuſagen für alle Fälle paßt, eine Neuerung, die ein-
mal erprobt, in keiner Familie mehr vermißt werden kann.
Badeeinrichtungen mannigfacher Art findet man in
feinen Häuſern, um warme Vollbäder, Douchen, ein Halb-,
Sitz-, Dampf-, Kinderbad zu nehmen, aber keine Vorrich-
tung vereint und geſtattet die Vornahme und Vortheile
aller dieſer Anwendungsformen des Waſſers ſo einfach,
bequem, ſo nutzbar für Jedermann in jedem Hauſe in
Hinſicht auf die Geſunderhaltung, die Erſtarkung,
Erfriſchung von Körper und Geiſt.
Sehen wir uns die Vorzüge der Wellenbadſchaukel
etwas näher an. Da dieſelbe in jedem Zimmer aufgeſtellt
werden kann, ohne zu ſtören, zu ihrem Gebrauch nur einiger
Eimer friſchen Waſſers bedarf, den Fußboden vollkommen
trocken läßt, ſo bilden Einfachheit, Waſſererſparniß,
Bequembichkeit nicht geringe Vortheile; ferner iſt Ditt-
mann's Wellenbadſchaukel auch zugleich der vollkommenſte
und wirkſamſte Erſatz für alle kalten Anwendungs-
formen des Waſſers, mögen dieſelben zur Geltung ge-
langen als Douchen, Wellen- Halb-, Sitz-, Vollbad. Die
Wellenbadſchaukel kommt vermöge ihres kräftigen Wellen-
ſchlages, den man in jedem Stärkegrad genießen kann, je
nachdem man die Körperbewegung leicht ſpielend oder mit
Energie ausführt, dem Seebad gleich.
Jede Anwendung der Kälte erzeugt als Erſtwirkung:
Verengerung der Gefäße der Haut, deren Blut nach den
inneren Theilen, dem Herzen, zugetrieben wird. Hierauf
folgt die Gegenwehr, die Nachwirkung, Reactions-
wirkung. Das Blut wird in die äußeren Theile zurück-
getrieben, der Umlauf der Säfte lebhafter, regelmäßiger,
Nerven und Muskeln werden geſtärkt, der Umſatz in den
Geweben und damit der Stoffwechſel gefördert. Je raſcher,
prompter, durchgreifender die Gegenwehr des Körpers gegen
die Kälte erfolgt, deſto angenehmer, vollkommener der Er-
folg, deſto geringer die Gefahr, ſich zu erkälten. Erkältung
in und nach dem Bade bedeutet verlangſamte, mangelnde
Gegenwehr des Menſchen gegen den Andrang der Kälte.
enden, beruhigenden, niemals bei richtigem Gebrauch zur
Erkältung führenden Wirkung der Wellenbadſchaukel liegt
in dem, wie bei keinem anderen Verfahren prompten Ein-
tritt der Abwehr gegen die Kälte. Die Wellenbad-
ſchaukel bildet kein einfaches Waſſerbad, ſondern ein Bad,
deſſen ſinnreiche Vorrichtung die Wirkungen des kalten
Waſſers mit der Maſſage vereint, eine Waſſermaſſage,
welche die Erſtwirkung der Kälte im Momente mit
der Nachwirkung vereint. Das vom Fußende zurück-
in Gleichen das von oben kommende Schulter, Bruſt und
Nacken. ;
Hierzu kommt die zur Ausführung des Schaukelns
erforderliche Körperbewegung, beſtehend im Anziehen und
Strecken der oberen und unteren Extremitäten, eine Art
Haus- und Heilgymnaſtik ſämmtlicher Muskeln des
Körpers.
Drei wichtige Heilfactoren: Kaltwaſſerkur, Maſ-
ſage, Heilgymnaſtik ſtehen dem Arzte in dem Gebrauche
der Wellenbadſchaukel zur Verfügung Wenngleich ſchon
jetzt eine Menge von Zeugniſſen vorliegen über glänzende
Heilerfolge bei beginnenden Erkrankungen der Bruſtorgane,
für welche die Wellenbadſchaukel als eine rationelle Lungen-
gymnaſtik erprobt worden iſt, ſowie vermöge der mächtigen
Wirkungen auf das Nervenſyſtem, die Haut und ihre
revulſoriſchen Wechſelbeziehungen mit inneren Organen,
Wärmemechanismus, die Ernährung, wenngleich die Wellen-
badſchaukel vermöge dieſer vielſeitigen Heilanzeigen als
ein Univerſalheilmittel zu betrachten iſt, das bei allen
chroniſchen Krankheiten einen mächtigen Angriffspunkt
ärztlichen Handelns bietet, ſo werden Zeit und Erfahrung
immer neue Ausſichtspunkte eröffnen für dieſes neue Heil-
verfahren, welches das Wellenſchaukelbad begründet.
Schließlich ſei erwähnt, daß die Wellenbadſchaukel
ſofort ein ſehr wirkſames Soolbad in jedem Haus her-
zuſtellen ermöglicht. Der Zufatz einiger Pfund Badeſalz,
auf Anordnung des Arztes Mutterlaugen⸗ See- oder Koch-
ſalz, verleiht der Wellenbadſchaukel die mechanif che,
chemiſche und thermiſche Wirkung der Soolbäder, und
ihre hochwichtige Bedeutung für Circulation, Reſpiration,
Stoffwechſel, Haut.
Ein beigegebener Dampferzeuger ermöglicht, die Wellen-
badſchaukel als Dampfbad zu gebrauchen und deſſen
ſämmtliche phyſiologiſche und therapeutiſche Wirkungen
nutzbar zu machen.
Welche ausſichtsvolle Indicationen eröffnen ſich für
Arzt und Kranken für die Heilung von Serophuloſe,
Rachitis, Blutarmuth, Bleichſucht, Nervoſität, Schwäche-
zuſtände aller Art, Hypochondrie, Neuralgieen, Verdau-
ungsſtörungen, für habituelle Verſtopfung, Frauenkrank-
heiten, kurz chroniſche Krankheiten jeglicher Art!
Dittmann's Wellenbadſchaukel wird das Heilver-
Kommandantenſtraße 60.
5 Holꝛspaſter Knick-Knack
E uC h en arb. ?eicht‚ geräuschlos,
Verletzung unmöglich, daher bestes Geschenk
Preis 5 M Prospekt gxatis u. franko,
m.⁊ub. Balduin Oehme, Leipzig 33b
' 6.u.7. Buch Mosis
DasWunderbuch $ 44525
alchemist. u. kabbalist. Schrift. fr. Jahrh ,
enthält auch das Sieben mal versieg. Buch
Zu bezieh. für 5 Mark von R. Jacobs, Buch-
—_ _handlung in 2 *
4 } (8.u. 9. Buch Mosis), enth.
| Paracelsus S ägerkünste, üb.Amu.
letteu magn. Wunderkräfte, selts erprobt
Experim.u. Heilg.v.Krankh.u.Gebr. Zu bez.
f,5M.v.R.Jacobs, Bh., Biankenburg a. Harz,
Geheimn. d. Zauberschlüss., d. Wünschel-
ruthe, d. Salmosiegels, d. Stein d. Weisen,
Bezauberung der Feuergewehre u. vieles
Andere. Köstlichste Persiflage des Aber-
glaubens. 2 Mk. 50 Pf.
R. Jacobs, Buchhandl., Blankenburg a. H.
aller Länder,
FPatente Gı
muster, Mar-
kenschutz nach neuem Gesetz. Auskunft
und Abbildung aller alten Marken.
C. R. Walder, Ing. u. Patent-Anwalt,
Berlin S. W. 46,
— —0
Man versuche und
B“ vergleiche ”B
mit anderem entölten
Kakaopulver
das Pfund (
Kilo) M. 2,40. *x
— BuQH jür 4
284
8
Korreſpondenz unſeres ärztl. Mitarbeiters.
* A, Sp. — I) Als den Ihren Wünſchen
am beſten entſprechenden, im Schwarzwald ge-
legenen Luftkurort mit vorzüglichen Einrichtungen
für Kaltwaſſerbehandlung können wir Ihnen
Herrenalb empfehlen. Laſſen Sie ſich den Pro-
ſpekt zujenden. 2) Das läßt ſich ohne genauere
Kenntniß der Anſprüche und Verhältniſſe ganz
— unmöglih einigermaßen genau angeben. Wohl
taum jedoch unter 4000 bis 5000 Mark.
Abonnent R. SchH. in X. — 1) Zur Be-
ſeitigung der Kopfſchuppen verwenden Si: am
beſten Waſchungen mit 10prozentiger Kreolinſeife.
Dieſelben werden, mit Ausnahme jeden dritten.
Tages an welchem die Haare mit friſchem, beſtem
Olivenöl einzufetten ſind, täglich cam beſten
Abends vorgenommen und ſo lange fortgeſetzt,
bis das Uebel gehoben iſt. 2) Der angenehm
ſchmeckende Tamar-Sagrada-Wein von Apotheker
— E Comp. in Köln wird die haͤbituelle
erſtopfung und die damit zuſammenhängenden
Hämorrhoidalbeſchwerden amı ſicherſten zum Ver-
gewöhnlich Abends ein Kelchglas voll, worauf
Morgens die Wirkung zu erwarten iſt.
* B, in Berlin. — Wird Ihnen in Bälde
zufommen.
* . %. in Tiſchau. — Sie können unbe-
ſorgt mit der ſeitherigen natürlichen Ernährung
des Kindes fortfahren, da das Stillen weder
dieſem, noch der Mutter ſchädlich iſt.
*O, M in O. — Wir würden nach ſo
langem Beſtehen des pleuritiſchen Exſudats nicht
langer mit der operativen Entleerung deſſelben
zögern, da erfahrungsgemäß ſich an eine ver-
zögerte Aufſaugung häufig Tuberkuloje an-
ſchließt — An Radfahren vor definitiver Heilung
reſp. Wiederausdehnung der komprimirten Lunge
iſt nicht zu denken.
M. D. in Innsbruck. — Wenn Sie ein
einfaches, unſchädliches Mittel zur Entfernung
mißliebiger Haare wünſchen, ſo wenden Sie ein-
mal das Böttger'ſche Depilatorium an. Wenn
Ihnen aber die fortwährenden Wiederholungen
des Verfahrens zuwider ſein ſollten, jo bleibt
Ihnen nichts übrig, als die Haaxwurzeln von
Wege der Elektrolyſe zerſtören zu laſſen, wobei
wir Ihnen aber zum Voraus mittheilen möchten,
daß Sie ſich mit großer Geduld wappnen mögen.
Junger Abonnent in Eger — Daß Herz-
klappenfehler, die noch nicht lange beſtehen, heil-
bar ſind, ſteht außer Zweifel! Hervorragendes
in dieſer Beziehung leiſten vorſichtig gebrauchte
kohlenſaure Kochſalzbäder (3. B. Nauheim) und
die ſchwediſche Heilgymnaſtik mit ihren mannig-
faltigen Arten von paſſiver Bewegung
Frau S, in M, — Wir empfehlen Ihnen
als loͤſendes Mittel für Ihren Bronchialkatarrh
das Trinken von Emſer⸗ oder Selterſerwaſſer, das
durch Zuſatz von heißer Milch erwärmt iſt. —
Was die krankhafte Affektion an beiden Mund-
winkeln betrifft, ſo müſſen Sie dieſelbe unbedingt
Ihrem Arzte zeigen. Unter Umſtänden könnte
eine umſtimmende innerliche Kur nothwendig
werden.
Fettkur. — Vermehrte Körverfülle infolge
zunehmender Fettentwickelung bildet ſich bei reich-
lichem Genuß von Bier, Milch und ſtärkemehl-
Nahrungsmitteln.
pers können Sie durch täglich ein bis zweimalige
kalte Abreibungen (bei kalter Witterung im er-
wärmten Zimmer) erzielen.
* . R. in Prag. — Wenn der Hagrausfall
paraſitären Urſprungs, D, h. durch Haarpilze
bedingt ijt, ſo iſt von der Laſſariſchen Haarkur,
über die Sie von Ihrem Arzte Näheres erfahren
werden, gänzliche Heilung zu erhoffen.
* M. in Hannover. — Das Jucken der
Kopfhaut iſt nicht als Alterserſcheinung zu be-
trachten, da es in ähnlicher Weiſe auch bei
jüngeren Perſonen vorkommt, wohl aber iſt es
mit der ſtarken Schweißabſonderung, von der Sie
reden, in urſächlichen Zuſammenhang zu bringen.
Fortgeſetzte Waſchungen (mit einer ſchwachen
Thymol= oder Borſäurelöſung) werden das Uebel
beſeitigen
*6, J. in Berlin. — 1) Es iſt recht wohl
möglich, daß der chroniſche Magenkatarrh, welcher
zu üblem Geruche aus dem Munde führt, mit
dem gegenwärtigen Zuſtande der betreffenden
Perſon in urſächlichem Zuſammenhange ſteht.
2) Das Heraufwürgen von Schleim Morgens
und Rachenkatarrh her und iſt ſehr häufig Folge
fortgeſetzien reichlichen Spirituoſen⸗ und Tabaks-
genuſſes.! Daraus ergibt ſich als erſte Forderung
eine erhöhte Mäßigkeit bezüglich dieſer Genuß»
mittel. Außerdem empfiehlt ſich als Mittel gegen
den Magenkatarrh und die damit verbundenen
Erſcheinungen (Schwindel 20c.) eine fortgeſetzte
Kur mit Karlsbaderſalz, von welchem jeden
Morgen nüchtern ein Kaffeelöffel in einem Viertel-
liter warmen Waſſers zu nehmen iſt.
* Qangjähriger Abonnent in Emden. — Eine
Karlsbaderkur mit natürlichem Karlsbaderwaſſer
oder mit aufgelöstem natürlichen oder künſtlichen
Karlsbaderſaiz kann nach ärztlicher Vorſchrift und
unter ärztlicher Kontrole auch zu Hauſe durch-
geführt werden.
* €. D. in München. — Exakte Diagnoſen
von Magenkrankheiten können nur geftellt werden,
wenn der einige Zeit nach einer Mahlzeit aus-
geheberte Mageninhalt chemiſch unterſucht worden
iſt. Sie werden daher gut thun, einen Spezialiſten
für Magenkrankheiten zu befragen
ſchwinden bringen. Man nimmt von dem Mittel
haltigen
* D. 8. . Eine Kräftigung des Kör-
Fortfetzung auf der zweiten Umſchlagſeite.
die ſaͤnitüre Bedentung des Wellenbades,
Hygieniſche Studie von Dr. M, Kühner,
Arzt und Chefredacteur der „Gejundheit“, Zeitſchrift für öffentliche und
private Hygiene.
Sede Sitte, jeder Gebrauch, jede Erfindung hat einen
einfachen Urſprung. Unſere Altvorderen ſtärkten
Körper und Sinne auf der Jagd, durch Bewegung in friſcher
Luft. Sie wuſchen ſich in Bächen und ſchwammen in Flüſſen.
Erſt ſpäter mögen Behälter, Gefäſſe, Vorrichtungen zur
Verwendung gelangt ſein, in der Abſicht, das kalte Waſſer
| zur Erfriſchung von Körper und Geiſt zu benutzen. Be-
obachtungen, die lehrten, daß Schwächliche und Kranke
bei dieſer oder jener Anwendungsweiſe des Waſſers ſich
beſſer befanden und raſcher genaſen, begründeten die Kalt-
waſſerkur.
Unſere Zeit, ihr Drängen und Haſten auf allen Ge-
bieten, die ſitzende Lebensweiſe, einſeitige, körperliche und
geiſtige Ueberanſtrengung, die Verfeinerung in Sitte und
im Genuß haben Beſchäftigungs-, Berufs-Eigenthümlich-
keiten und Krankheitsanlagen entwickelt, die früher ganz
Uunbekannt. Die Culturfortſchritte, die Erfindungen können
— aber auch, was ſie verſchuldet, bis zu einem gewiſſen
Grad wieder ausgleichen. Das iſt die Forderung unſerer
Zeit. Die Dampfkraft, die Mechanik, welche ſo große
Leiſtungen aufzuweiſen, ſo große Uebel und Folgezu-
ſtände verurſacht haben, entführen den Menſchen auf
ſtählernen Schwingen in entfernte Gegenden, wo er Ruhe,
Erholung und Heilung von Wunden, welche ihm der Kampf
um's Daſein geſchlagen hat, ſucht und findet.
und Naturheilanſtalten, Sommerfriſchen, Seebadeorte er-
bieten ſich in immer wachſender Zahl als Erholungs- und
Beilſtätten. Indeß der Menſch, der an die Scholle ge-
bunden, häusliche Geſchäftigkeit oder Bequemlichkeit nicht
werlaſſen kann oder will, fühlt, daß er auch „etwas für
die Geſundheit thun muß“.
Dieſe Lücke als Erholungs- und Heilſtätte im
Hauſe füllt Dittmann's Wellenbadſchaukel“) aus,
eine Erfindung, ein Erſatz und Schutz für und gegen alle
Krankheitserſcheinungen unſerer Zeit, ein Univerſalmittel,
das ſozuſagen für alle Fälle paßt, eine Neuerung, die ein-
mal erprobt, in keiner Familie mehr vermißt werden kann.
Badeeinrichtungen mannigfacher Art findet man in
feinen Häuſern, um warme Vollbäder, Douchen, ein Halb-,
Sitz-, Dampf-, Kinderbad zu nehmen, aber keine Vorrich-
tung vereint und geſtattet die Vornahme und Vortheile
aller dieſer Anwendungsformen des Waſſers ſo einfach,
bequem, ſo nutzbar für Jedermann in jedem Hauſe in
Hinſicht auf die Geſunderhaltung, die Erſtarkung,
Erfriſchung von Körper und Geiſt.
Sehen wir uns die Vorzüge der Wellenbadſchaukel
etwas näher an. Da dieſelbe in jedem Zimmer aufgeſtellt
werden kann, ohne zu ſtören, zu ihrem Gebrauch nur einiger
Eimer friſchen Waſſers bedarf, den Fußboden vollkommen
trocken läßt, ſo bilden Einfachheit, Waſſererſparniß,
Bequembichkeit nicht geringe Vortheile; ferner iſt Ditt-
mann's Wellenbadſchaukel auch zugleich der vollkommenſte
und wirkſamſte Erſatz für alle kalten Anwendungs-
formen des Waſſers, mögen dieſelben zur Geltung ge-
langen als Douchen, Wellen- Halb-, Sitz-, Vollbad. Die
Wellenbadſchaukel kommt vermöge ihres kräftigen Wellen-
ſchlages, den man in jedem Stärkegrad genießen kann, je
nachdem man die Körperbewegung leicht ſpielend oder mit
Energie ausführt, dem Seebad gleich.
Jede Anwendung der Kälte erzeugt als Erſtwirkung:
Verengerung der Gefäße der Haut, deren Blut nach den
inneren Theilen, dem Herzen, zugetrieben wird. Hierauf
folgt die Gegenwehr, die Nachwirkung, Reactions-
wirkung. Das Blut wird in die äußeren Theile zurück-
getrieben, der Umlauf der Säfte lebhafter, regelmäßiger,
Nerven und Muskeln werden geſtärkt, der Umſatz in den
Geweben und damit der Stoffwechſel gefördert. Je raſcher,
prompter, durchgreifender die Gegenwehr des Körpers gegen
die Kälte erfolgt, deſto angenehmer, vollkommener der Er-
folg, deſto geringer die Gefahr, ſich zu erkälten. Erkältung
in und nach dem Bade bedeutet verlangſamte, mangelnde
Gegenwehr des Menſchen gegen den Andrang der Kälte.
enden, beruhigenden, niemals bei richtigem Gebrauch zur
Erkältung führenden Wirkung der Wellenbadſchaukel liegt
in dem, wie bei keinem anderen Verfahren prompten Ein-
tritt der Abwehr gegen die Kälte. Die Wellenbad-
ſchaukel bildet kein einfaches Waſſerbad, ſondern ein Bad,
deſſen ſinnreiche Vorrichtung die Wirkungen des kalten
Waſſers mit der Maſſage vereint, eine Waſſermaſſage,
welche die Erſtwirkung der Kälte im Momente mit
der Nachwirkung vereint. Das vom Fußende zurück-
in Gleichen das von oben kommende Schulter, Bruſt und
Nacken. ;
Hierzu kommt die zur Ausführung des Schaukelns
erforderliche Körperbewegung, beſtehend im Anziehen und
Strecken der oberen und unteren Extremitäten, eine Art
Haus- und Heilgymnaſtik ſämmtlicher Muskeln des
Körpers.
Drei wichtige Heilfactoren: Kaltwaſſerkur, Maſ-
ſage, Heilgymnaſtik ſtehen dem Arzte in dem Gebrauche
der Wellenbadſchaukel zur Verfügung Wenngleich ſchon
jetzt eine Menge von Zeugniſſen vorliegen über glänzende
Heilerfolge bei beginnenden Erkrankungen der Bruſtorgane,
für welche die Wellenbadſchaukel als eine rationelle Lungen-
gymnaſtik erprobt worden iſt, ſowie vermöge der mächtigen
Wirkungen auf das Nervenſyſtem, die Haut und ihre
revulſoriſchen Wechſelbeziehungen mit inneren Organen,
Wärmemechanismus, die Ernährung, wenngleich die Wellen-
badſchaukel vermöge dieſer vielſeitigen Heilanzeigen als
ein Univerſalheilmittel zu betrachten iſt, das bei allen
chroniſchen Krankheiten einen mächtigen Angriffspunkt
ärztlichen Handelns bietet, ſo werden Zeit und Erfahrung
immer neue Ausſichtspunkte eröffnen für dieſes neue Heil-
verfahren, welches das Wellenſchaukelbad begründet.
Schließlich ſei erwähnt, daß die Wellenbadſchaukel
ſofort ein ſehr wirkſames Soolbad in jedem Haus her-
zuſtellen ermöglicht. Der Zufatz einiger Pfund Badeſalz,
auf Anordnung des Arztes Mutterlaugen⸗ See- oder Koch-
ſalz, verleiht der Wellenbadſchaukel die mechanif che,
chemiſche und thermiſche Wirkung der Soolbäder, und
ihre hochwichtige Bedeutung für Circulation, Reſpiration,
Stoffwechſel, Haut.
Ein beigegebener Dampferzeuger ermöglicht, die Wellen-
badſchaukel als Dampfbad zu gebrauchen und deſſen
ſämmtliche phyſiologiſche und therapeutiſche Wirkungen
nutzbar zu machen.
Welche ausſichtsvolle Indicationen eröffnen ſich für
Arzt und Kranken für die Heilung von Serophuloſe,
Rachitis, Blutarmuth, Bleichſucht, Nervoſität, Schwäche-
zuſtände aller Art, Hypochondrie, Neuralgieen, Verdau-
ungsſtörungen, für habituelle Verſtopfung, Frauenkrank-
heiten, kurz chroniſche Krankheiten jeglicher Art!
Dittmann's Wellenbadſchaukel wird das Heilver-
Kommandantenſtraße 60.
5 Holꝛspaſter Knick-Knack
E uC h en arb. ?eicht‚ geräuschlos,
Verletzung unmöglich, daher bestes Geschenk
Preis 5 M Prospekt gxatis u. franko,
m.⁊ub. Balduin Oehme, Leipzig 33b
' 6.u.7. Buch Mosis
DasWunderbuch $ 44525
alchemist. u. kabbalist. Schrift. fr. Jahrh ,
enthält auch das Sieben mal versieg. Buch
Zu bezieh. für 5 Mark von R. Jacobs, Buch-
—_ _handlung in 2 *
4 } (8.u. 9. Buch Mosis), enth.
| Paracelsus S ägerkünste, üb.Amu.
letteu magn. Wunderkräfte, selts erprobt
Experim.u. Heilg.v.Krankh.u.Gebr. Zu bez.
f,5M.v.R.Jacobs, Bh., Biankenburg a. Harz,
Geheimn. d. Zauberschlüss., d. Wünschel-
ruthe, d. Salmosiegels, d. Stein d. Weisen,
Bezauberung der Feuergewehre u. vieles
Andere. Köstlichste Persiflage des Aber-
glaubens. 2 Mk. 50 Pf.
R. Jacobs, Buchhandl., Blankenburg a. H.
aller Länder,
FPatente Gı
muster, Mar-
kenschutz nach neuem Gesetz. Auskunft
und Abbildung aller alten Marken.
C. R. Walder, Ing. u. Patent-Anwalt,
Berlin S. W. 46,
— —0
Man versuche und
B“ vergleiche ”B
mit anderem entölten
Kakaopulver
das Pfund (
Kilo) M. 2,40. *x