Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
116 Das Buch FÜr ULTE ; . heft 5.

* * . — 7 - — 7 470 * * ich Zeit das Haus — hatte und erſt wenige
er Polizeilieutenant ließ die Leiche vorläufig mit | beiden Dienſtmädchen geſellten. Sie wußten ⏑ | gleiche Da l ;
* 8 * 4* zur — — der auszuſagen, denn ſie waren ſogleich nach dem Mittag- Minuten vor Entdeckung des Mordes durch Beate zurüc-

— 2— kehr . ; eine Fr lein-
Hausgenoſſen, zu denen ſich die inzwiſchen heimgekehrten eſſen fortgegangen. * gekehrt war. Dagegen Eſtand ſeine Frau etwas klei
* * 4 ** — — erfüllenden Aehnlich verhielt es ſich mit Eckert, der um die laut zu, daß ſie ihren Poſten eigenmächtig auf einige

Humoriſtiſches.


.. „Damit, meim ich, hätt' ich deutlich bewieſen,“ Und das, was wir heute in manchen Muſeen Und damit ſei es für heute genug.“ Nach vich einer Rede. lang und heiß,
So thut der Profeſſor den Vortrag beſchließen, Aus gnochen. zuſammengeſtoppelt ſehen, So ſrricht der Profeſſor, taypt zu ſein Buch Da pflegt er, wie auch ſein Phylax weiß,
Daß ſo ein Geſchöpf ganz unmöglich konnt leben. Das iſt ein Phantom, ein Unding und Und ſteigt vom Latheder. Es lohnt der Hörer

Den Plefioſaurus hatsniemalsgegeben! Ganz ohne realen Hintergrund. Applaus den allbeliebten Lehrer.

Im alten Wirthshaus „Zum weißen Finken“ Dann pflegt er, nachdem ein Solches geſcheh'n,

Da lächelt er ſelbſtbewußt vor ſich hin:
Ein kühles Schöppchen Echtes“ zu trinken. Durch den Stadtpark gemächlich nach Hauſe zu geh'n. „Jetzt hab' ich,“ denkt er in ſeinem Sinn,
Als heut er dahin nun die Schritte Lenkt „Kollegen Zäuker gut abgeführt,
Und nochmals die heutige Rede durchdenkt, Der immer das Gegentheil dozirt!“

8
N

\

Da Hört er hinter ſich ein Gebrumm
Und dreht ſich um
Und ſieht — iſt's ein Blendwerk der Phantaſie? —
nen Pleſioſaurus, daſſelbe Vieh.

Deſſen Daſein er leugnete und beſtritt,
Leibhaftig vor ſich wenige Schritt;

Und als das Phantom noch gar Leben erhält,
Ueberrieſelt es ihn mit Eiſestält'.

Er flieht entfetzt, Springt über den Bach, Er kletterl hoch,
Vom Scheufal gehekt — Das Vieh ihm na — Es erreicht ihn doch. —

Er ſinkt auf die Knie und ſtammelt gebrochen : Und aus dem ſchrecklichen Jurathier „Nein, über die ſchlimmen Herren Studenten !

Kollege Zänker! Sie ſind gerochen!“ Entpuppt ſich der treue Phylax hier, Daß ſie es doch jemals laſſen könnten!“

Da, als er denkt, es iſt Alles aus, Den mit Spritzenſchlauch, Kalbshaut und derlei Sachen

Schaut ein bekanntes Haupt heraus! Man zum Pleſioſaurus that machen.
Zeit verlaſſen habe; aber ſie habe ſehr gut zugeſchloſſen, Der Polizeilieutenant ward aufmerklam, machte ſich Zimmer, damit er Licht habe, falls er früher nach Hauſe
und es ſei öfters vorgekommen, daß ſie Beide mit Er- eine Notiz, fuhr aber dann in der Vernehmung der

aß e käme, als ſie, was ja dann auch der Fall gewefen ſet
laubniß des Herrn Dallmer gleichzeitig ausgegangen Frau fort, die erzählte, ſie habe etwas früher als ge— „Gingen Sie, aͤls Sie heim kamen, nicht hinauf,
wären. Zudem habe ſich ja das Haus nicht ohne Aufſicht wöhnlich die Gasflammen im Hausflur und auf der

DE ] | ( Hausf um nachzuſehen, ob Herr Dallmer da ſei, und ſich bei
befunden, da Fräulein Gertrud daheim geweſen ſei.“ |- Treppe angezündet und auch zwei ſoͤlche in Herrn Daͤllmer's ihm zu entſchuldigen?“ fragte der Lieutenant.
 
Annotationen