136 — ür 4 — Heſt
Daher!
Kunde: Wie, Sie ſind jetzt ſchon zwanzig Jahre Hei-
rathsvermiltler und noch immer ſelbſt Junggeſelle?
H eirathavermittier: Ia, ſehen Sie, das Geſchäft
iſt immer ſo flott gegangen, daß niemals eine Braut für
mich übrig geblieben iſt!
Das Bthlimmſte.
A.(in die Kneipe ſtürzend):
Um Gotteswillen, bei Dir brennt's,
Menſch!
B.: Ich habe doch immer Pech
%x gerade hatte 10 ein friſches
Glas Bier beſtellt!
Nachträgliche Aufklürung.
Arzt gu ſeiner jungen Frau, die über Ma-
genkrampf klagt): Da nimm dieſe Medizin,
die hat Dir immer geholfen, als Du noch
Braut warſt.
Frau: Ach, damals war ich ja kern-
geſund, ich wollte mich nur von Dir
behandeln laſſen!
2
Die Hauptperſon.
Hausfrau? Mein Mann wird ſchön ſchimpfen, daß das Eſſen ane
gebrannt iſt!
Köchin: Und mein Schatz erſt!
* Arithmogriph. Viloder· Aãthſel. Auchſtaben Aathſel.
123456789110 eines der ſchönſten Familienfeſte, * Mit S es neulich im &?uriaa[ war:
27212. . . . ein Fremdwort für Zögling, Wer war wohl die Schönfte dex ganzen Schaar?
884 . 2 . Br geitiges Getränt, Das war wohl die Gräfin v. Haſenpflus — E
4183590 . , eit SiD, Mit M ein prädhtiges Kleid ſie trus.
— H an DltheEnNAND; Auflöſung folgt im nächſten Heft
6891023. . . ein unangenehmes Gefühl,
78442, ... ein Schwimmvogel des Nordens,
— D a au 11 *
9841423 . . ein Ausdruck für Zahl, | ; — Auflöſungen vom 4, Heft:
105638910 . ein chemiſcher Prozeß. des Magiſchen Quadrats:
Aufloͤſung folgt im nächſten Heft.
— A|R|L|E|S
M S
— — N R|H[Oo|N|E
Mächtig römt’8 auf weiten Strecken \ :
Durch der Inder reiches Land, :E 0 C LIE
Bis des Meeres Rieſenbecken
Es verſchlingt an heißem Strand. N K E L
Blumen jelt’ner Art befränzen S | .
Seine Ufer wunderhold, S E EL D
Deren Farben bunt erglänzen,
8 Oetlahft vom 4 4 des Buchſtaben-Räthſels: Thaler, Thale, That;
des Bitder-Käthfels: Muth verloren, Alles verloren;
Charade: Spitzbogen.
Aus geheimnißvollen Quellen
Kommt er umgeſtellt daher;
Seine unſichtbaren Wellen
Hemmt kein Uferdamm, kein Wehr. —
Wo jie rauſchen, lauſcht die Wenge ; * Auflöſung Folgt-im nädften Heft.
Gierig mit entzücktem Ohr; ; | ; 7
Aus des Alltagslebens Enge. . . .. ; LE ; ! — — — — *
Tragen ſie den Geiſt empor. ; 2 * Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Aufloͤſung folgt im nächſten Heft. ; ; * ¶ Druck und Verlag der Unlon Deutſche Vertagsgeſellſchaftin Stuttgart.
Alle Rechte vorbehalten.
Daher!
Kunde: Wie, Sie ſind jetzt ſchon zwanzig Jahre Hei-
rathsvermiltler und noch immer ſelbſt Junggeſelle?
H eirathavermittier: Ia, ſehen Sie, das Geſchäft
iſt immer ſo flott gegangen, daß niemals eine Braut für
mich übrig geblieben iſt!
Das Bthlimmſte.
A.(in die Kneipe ſtürzend):
Um Gotteswillen, bei Dir brennt's,
Menſch!
B.: Ich habe doch immer Pech
%x gerade hatte 10 ein friſches
Glas Bier beſtellt!
Nachträgliche Aufklürung.
Arzt gu ſeiner jungen Frau, die über Ma-
genkrampf klagt): Da nimm dieſe Medizin,
die hat Dir immer geholfen, als Du noch
Braut warſt.
Frau: Ach, damals war ich ja kern-
geſund, ich wollte mich nur von Dir
behandeln laſſen!
2
Die Hauptperſon.
Hausfrau? Mein Mann wird ſchön ſchimpfen, daß das Eſſen ane
gebrannt iſt!
Köchin: Und mein Schatz erſt!
* Arithmogriph. Viloder· Aãthſel. Auchſtaben Aathſel.
123456789110 eines der ſchönſten Familienfeſte, * Mit S es neulich im &?uriaa[ war:
27212. . . . ein Fremdwort für Zögling, Wer war wohl die Schönfte dex ganzen Schaar?
884 . 2 . Br geitiges Getränt, Das war wohl die Gräfin v. Haſenpflus — E
4183590 . , eit SiD, Mit M ein prädhtiges Kleid ſie trus.
— H an DltheEnNAND; Auflöſung folgt im nächſten Heft
6891023. . . ein unangenehmes Gefühl,
78442, ... ein Schwimmvogel des Nordens,
— D a au 11 *
9841423 . . ein Ausdruck für Zahl, | ; — Auflöſungen vom 4, Heft:
105638910 . ein chemiſcher Prozeß. des Magiſchen Quadrats:
Aufloͤſung folgt im nächſten Heft.
— A|R|L|E|S
M S
— — N R|H[Oo|N|E
Mächtig römt’8 auf weiten Strecken \ :
Durch der Inder reiches Land, :E 0 C LIE
Bis des Meeres Rieſenbecken
Es verſchlingt an heißem Strand. N K E L
Blumen jelt’ner Art befränzen S | .
Seine Ufer wunderhold, S E EL D
Deren Farben bunt erglänzen,
8 Oetlahft vom 4 4 des Buchſtaben-Räthſels: Thaler, Thale, That;
des Bitder-Käthfels: Muth verloren, Alles verloren;
Charade: Spitzbogen.
Aus geheimnißvollen Quellen
Kommt er umgeſtellt daher;
Seine unſichtbaren Wellen
Hemmt kein Uferdamm, kein Wehr. —
Wo jie rauſchen, lauſcht die Wenge ; * Auflöſung Folgt-im nädften Heft.
Gierig mit entzücktem Ohr; ; | ; 7
Aus des Alltagslebens Enge. . . .. ; LE ; ! — — — — *
Tragen ſie den Geiſt empor. ; 2 * Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Paul Kröner,
Aufloͤſung folgt im nächſten Heft. ; ; * ¶ Druck und Verlag der Unlon Deutſche Vertagsgeſellſchaftin Stuttgart.
Alle Rechte vorbehalten.